Paul Bocuse: Koch des Jahrhunderts

Paul Bocuse in Kochuniform bei einer Inszenierung mit Lebensmitteln vor seinem Restaurant
Florian Heil
Florian Heil
Du sitzt in einem guten Restaurant, das für seine raffinierte regionale und saisonale Küche bekannt ist. Davon gibt es heutzutage einige in jeder Großstadt – doch vor 50 Jahren war diese Art zu kochen außerhalb der eigenen vier Wände noch nicht etabliert. Und vielleicht wäre die Nouvelle Cuisine auch kein Trend geworden, hätte Paul Bocuse nicht maßgeblich dazu beigetragen, dieses Konzept in die Welt zu tragen. Wissenswertes über den Jahrhundertkoch liest du hier.
  1. Ein Koch der Superlative
  2. Wichtige Stationen im Leben von Paul Bocuse
  3. Paul Bocuse als erster Promikoch
  4. Gastronomischer Einfluss bis heute spürbar: Paul Bocuse
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Paul Bocuse

Ein Koch der Superlative

„Jahrhundertkoch“, „Papst der französischen Küche“, „Vater der Nouvelle Cuisine“ – das sind nur drei von vielen Attribute, mit denen Paul Bocuse gerne beschrieben wird. Der Franzose war einer der einflussreichsten Köche weltweit.

Seine Kochbücher sind Bestseller, das Restaurant Paul Bocuse, auch L’Auberge du Pont de Collonges genannt, bei Lyon hatte zu Bocuses Lebzeiten von 1965 an durchgehend drei Sterne des Guide Michelin und der von ihm ins Leben gerufene Kochwettbewerb „Bocuse d’Or“ ist noch heute einer der relevantesten seiner Art.

Wandgemälde mit einem Porträt von Koch Paul Bocuse an der Fassade eines Restaurants mit bunten Ornamenten

Paul Bocuse etablierte eine Art zu kochen, deren Maximen im Jahr 2023 noch vollumfänglich gelten: Er kombinierte traditionelle Küche mit modernen Einflüssen unter der Verwendung frischer, saisonaler Zutaten aus der Region, die auf einfache, aber geschmacksintensive Weise zubereitet werden.

Die Fokussierung auf die eigentliche Qualität des Produktes stand im Vordergrund. Das war in den 1960er- und 1970er-Jahren weder in Deutschland noch in Frankreich gängig, als Essen in erster Linie reichhaltig sein sollte. Doch der Erfolg gab ihm recht: Der Kochstil ging unter der Bezeichnung Nouvelle Cuisine in die Geschichte ein.

Wenn du nach Frankreich reisen möchtest, ist gut zu wissen: American Express schenkt dir zu deiner Platinum Card 200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich.*

Nerdpedia

Paul Bocuse wurde im 2007 entstandenen Animationsfilm „Ratatouille“ als Geist des Spitzenkochs Auguste Gusteau gewürdigt, der der Feinschmeckerratte Rémy entscheidende Inspirationen am Herd liefert.

Wichtige Stationen im Leben von Paul Bocuse

Bocuse wurde am 11. Februar 1926 im französischen Collonges-au-Mont-d’Or geboren. Bereits im Alter von neun Jahren half er als Koch im Restaurant seines Vaters aus, das schon damals den Namen L’Auberge du Pont de Collonges trug.

Während des Zweiten Weltkrieges und danach absolvierte Bocuse seine Kochlehre in verschiedenen Restaurants in Lyon und Paris. Prägend war die Zeit bei Fernand Point, dem Besitzer des 3-Sterne-Restaurants La Pyramide in Vienne bei Lyon. 1956 kehrte Bocuse in seine Heimat zurück und arbeitete im eigenen Familienbetrieb.

Kaum hatte er das Restaurant 1958 übernommen, wurde ihm ein Stern des Guide Michelin verliehen. 1961 siegte er beim handwerklichen Wettbewerb „Meilleur Ouvrier de France“. Bis 1965 verfeinerte er seine Kochkunst weiter und wurde seitdem jedes Jahr aufs Neue mit der 3-Sterne-Höchstwertung des Guide Michelin dekoriert.

Koch Paul Bocuse vor einem edel gedeckten Tisch im Innenraum eines opulent dekorierten Restaurants mit floralem Wandmuster

Ritter der Ehrenlegion

1975 wurde Bocuse von Frankreichs Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Der Koch revanchierte sich mit der Kreation einer Suppe aus schwarzen Trüffeln mit großer Blätterteigkuppel, die als La soupe aux Truffes VGE in die Geschichte einging und bis heute auf der Speisekarte seines Restaurants steht.

1987 rief Paul Bocuse den wohl heute renommiertesten internationalen Kochwettbewerb ins Leben: Der alle zwei Jahre zu vergebene „Bocuse d’Or“ ist quasi die Oscarverleihung der Gastronomie und eine internationale Bühne für kulinarische Trends, auf der die innovativsten sowie besten jungen Köch:innen der Welt gekürt werden.

Dein nächstes Dinner geht auf uns

Entdecke das neue Restaurantguthaben von American Express: Mit der Platinum Card sicherst du dir jährlich 150 Euro Guthaben für die besten Restaurants in Deutschland und der Welt.*
 
Mehr erfahren

Koch des Jahrhunderts

1989 gewann Paul Bocuse selbst die wohl größtmögliche Auszeichnung: Er wurde vom Gault&Millau zum „Koch des Jahrhunderts“ gekürt. Und ein Jahr später wurde das „Institut Paul Bocuse“ in Lyon gegründet, das zu den weltweit angesehensten Hochschulen im Bereich Kulinarik, Gastronomie und Hotellerie zählt.

In den Folgejahren stand Bocuse immer seltener selbst am Herd, dafür widmete er sich anderen Tätigkeiten, die vornehmlich der Vermarktung dienten. Der zuvor schon viele Jahre gesundheitlich angeschlagene Bocuse verstarb am 20. Januar 2018 im Alter von 91 Jahren.

Koch Paul Bocuse bekommt im Beisein von Journalisten einen Orden von Valéry Giscard d’Estaing angesteckt, Schwarzweißaufnahme

Nerdpedia

Am Ende seines Lebens war Bocuse über die Auswüchse seiner Bewegung ein wenig verärgert. „Bei der Nouvelle Cuisine kommt zu wenig auf dem Teller und zu viel auf die Rechnung“, lautet einer seiner meistzitierten Sätze.

Paul Bocuse als erster Promikoch

Bocuse war nicht nur ein herausragender Koch, sondern auch ein Selbstvermarkter par excellence: Liefen die Köch:innen in bekannten Restaurants bis dato ein wenig unter dem Radar, inszenierte sich Bocuse nach Belieben und darf wohl als der erste echte Promikoch bezeichnet werden.

Er stellte sich gern in den Mittelpunkt und kam regelmäßig aus der Küche, um mit seinen Gäst:innen zu reden, was bis dahin sehr ungewöhnlich war. Bocuse war zudem der Ansicht, dass die Küchenmeister:innen immer Besitzer:innen des Lokals sein sollten, damit ihnen niemand reinreden kann.

Paul Bocuse erkannte die Vorteile der Öffentlichkeitsarbeit und nutzte sie, indem er Jounalist:innen einlud und sich für Reportagen anbot. Später lieh er anderen Restaurants auf der ganzen Welt seinen Namen und ließ diesen durch zahlreiche Kochbücher, Lebensmittelprodukte und Gewürzkollektionen vermarkten – das ist heute gang und gäbe bei Promiköch:innen, war vor Jahrzehnten aber ein Novum.

Porträt von Paul Bocuse in Kochuniform inmitten weiterer Köche in einer Halle

Bocuse war Witzigmanns Lehrmeister

Paul Bocuse fand im Laufe seines Lebens viele Nachahmer:innen und weltweit Köch:innen, die sich von seinem Handwerk und der Konzentration auf das Wesentliche – nach diesem Prinzip führt etwa Spitzenkoch Benjamin Chmura das Tantris in München – inspirieren ließen. Als ihren Lehrmeister bezeichneten ihn beispielsweise die deutschen Spitzenköche Eckart Witzigmann und Heinz Winkler, die bei Paul Bocuse gearbeitet haben.

Gastronomischer Einfluss bis heute spürbar: Paul Bocuse

Kaum jemand hat die Gourmetküche des 20. Jahrhunderts so geprägt wie Paul Bocuse. Der 3-Sterne-Koch und seine Mitstreiter:innen haben mit der Nouvelle Cuisine einen Trend begründet, der bis in die Gegenwart wirkt. Bocuse verkörperte und perfektionierte das Kochen mit regionalen und saisonalen Gerichten und war damit Vorbild für viele Küchenchefs des 21. Jahrhunderts.

Auf den Geschmack gekommen und Lust, sein Restaurant bei Lyon einmal zu testen? Dann buche deinen Frankreich-Urlaub über den Online-Reiseservice von American Express und profitiere mit deiner Platinum Card so von besonderen Vorteilen.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Paul Bocuse

Wie viele Sterne hat Paul Bocuse?
Das Restaurant L’Auberge du Pont de Collonges, auch einfach Restaurant Paul Bocuse genannt, wurde im Jahr 2023 mit zwei Sternen dekoriert.
Wie viele Bücher hat Paul Bocuse herausgebracht?
Paul Bocuse hat mehr als ein Dutzend Bücher herausgebracht, darunter Bestseller wie „Das Paul-Bocuse-Standardkochbuch“ oder „Bocuse: Die neue Küche“.

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten