Der perfekte Klang? Das macht Stradivari-Geigen so kostbar

Die Signatur von Antonio Stradivari während einer Auktion bei Christie’s
Maike Schade
Maike Schade
Zart schwingt der Ton durch den Raum. Er wird voluminöser, erblüht, als die Violinistin den Bogen kräftiger über die Saiten streicht. Der Klang erfüllt den Saal, warm, strahlend, lebendig. Stradivari-Geigen, teilweise 300 Jahre alt, gelten für viele als die besten, die jemals gebaut wurden. Was ihr Geheimnis ist, wie teuer sie sind, wie viele echte Stradivari es noch gibt – hier erfährst du alles über den italienischen Geigenbauer, seine Instrumente und den einen oder anderen Mythos.
  1. Eine Stradivari-Geige: Was macht sie aus?
  2. Wo baute Stradivari seine Geigen?
  3. Was kostet eine Geige von Stradivari?
  4. Der Stradivari-Klang: Mythos oder Tatsache?
  5. Geigen von Stradivari: Unbestritten schön

Eine Stradivari-Geige: Was macht sie aus?

Ob er gelernter Schreiner war oder Schüler des Geigenbauers Nicola Amati – vieles rund um Antonio Stradivari und die von ihm gebauten Saiteninstrumente ist nicht geklärt. Auch nicht, wo der Grund für den charakteristischen Klang der Stradivari-Geigen liegt. Es gibt aber Vermutungen: Zum Beispiel, dass die Klangfarbe so besonders ist, weil das verwendete Fichtenholz aus der Kleinen Eiszeit im 16. Jahrhundert eine geringere Dichte aufweist als anderes für den Geigenbau verwendetes Holz.

Möglich auch, dass das Holz chemisch behandelt wurde. Wissenschaftler:innen wiesen Rückstände von Mineralien sowie Kupfer, Aluminium und Zink nach. Auch wenn nicht klar ist, ob Stradivari diese Behandlung vornahm oder die Waldarbeiter, um das Holz besser zu konservieren. Zudem kann die Form der Schalllöcher für den unverkennbaren Klang verantwortlich sein, genauso wie der besondere Lack.

Wo baute Stradivari seine Geigen?

Stradivari baute seine Geigen im italienischen Cremona, wo er am 18. Dezember 1737 auch verstarb. Bis 1680 befand sich seine Werkstatt im Casa Nuziale, in dem er 13 Jahre lang mit seiner Frau lebte. Dann kaufte er ein Haus an der Piazza San Domenico, auf dessen Dachboden er seine Instrumente fertigte. Geburtsort und Geburtsjahr Stradivaris sind nicht zweifelsfrei belegt. Vermutlich ist er in Cremona zwischen 1644 und 1648 geboren.

Fest steht, dass Stradivari von vielen als der beste Geigenbauer der Geschichte angesehen wird. Er schuf vermutlich etwa 1.100 Instrumente, von denen noch rund 600 Geigen erhalten sind. Viele sind in Besitz von Stiftungen oder Mäzen:innen, die die wertvollen Instrumente Stargeiger:innen wie David Garrett, Anne-Sophie Mutter oder Daniel Hope überlassen.

Gemälde, Stradivari bei der Arbeit zeigend.

Echt oder nicht echt? Das Geheimnis der Messiah


Um eine Stradivari ranken sich besonders viele Mythen: um die Messiah.
  • Der Meister soll sie 1716 gebaut haben – und sie war so perfekt, dass er sich nicht von ihr trennen wollte.
  • Erst etwa 60 Jahre später verkaufte Stradivaris jüngster Sohn Paolo sie an einen Kunstsammler.
  • Im Jahr 1827 soll sie dann in die Hände des Instrumentenhändlers Luigi Tarisio gelangt sein. Der prahlte mit dem edlen Instrument, zeigte es aber niemandem.
  • Nach dessen Tod 1855 entdeckte der cremonische Geigenbauer Jean-Baptiste Vuillaume die Messiah auf Tarisios Dachboden. Vuillaume hielt die kostbare Geige ebenfalls unter Verschluss und baute etwa 25 Kopien.
  • 1939 erwarben zwei Londoner Brüder das mythische Instrument und überließen es als Dauerleihgabe dem Ashmolean Museum in Oxford.
  • Doch: Dendrochronologische Tests ergaben, dass das Holz der Geige zu jung und die Messiah somit eine Fälschung war. Obwohl später ihre Echtheit – angeblich – doch noch belegt werden konnte, bleiben Zweifel, ob dies wirklich die sagenumwobene Geige ist. Und falls nicht: Wo steckt sie?

Was kostet eine Geige von Stradivari?

Die Stradivari-Bratschen, -Cellos und -Geigen erzielten bereits zu Lebzeiten des genialen Instrumentenbauers hohe Preise, heute sind sie nahezu unbezahlbar. Für gut erhaltene Exemplare werden bei Auktionen häufig viele Millionen Euro geboten: Im Jahr 2011 ersteigerte ein:e unbekannte:r Bieter:in die Lady Blunt, 1721 gebaut, für umgerechnet elf Millionen Euro. Weitere berühmte Stradivari-Geigen, ihr Erlös bei der letzten Ersteigerung oder ihr geschätzter Wert:

Nerdpedia

Sie sollte das teuerste Instrument der Welt werden: Stradivaris Macdonald-Bratsche. Im Jahr 2014 wollte Sotheby’s sie für umgerechnet 45 Millionen Euro versteigern. Da jedoch niemand diese Summe bezahlen wollte, ist weiterhin die Lady Blunt die teuerste Stradivari.
Janine Jansen mit verschiedenen Stradivaris.

Mit jedem Karteneinsatz Punkte sammeln

Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.*
Grenzenlos belohnen:
  • Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
  • Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reiseservice von American Express – du hast die Wahl.
  • Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
  • Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.

Hier informieren

Der Stradivari-Klang: Mythos oder Tatsache?

Niemand bezweifelt, dass Stradivari-Geigen hervorragende Instrumente mit besonders warmen, lebendigen Klängen sind. Doch über deren Einzigartigkeit lässt sich streiten: Die Geigenforscherin Dr. Claudia Fritz von der Universität Paris verglich die legendären Violinen mit modernen Instrumenten und fand heraus, dass sie klanglich nicht zu unterscheiden sind.

Das gilt ebenso für die legendären Geigen von Giuseppe Guarneri, der von 1698 bis 1744 lebte. Dieser stammt aus der mit den Stradivaris in Cremona konkurrierenden Geigenbauerfamilie Guarneri und schuf die teuerste Geige der Welt: Die Vieuxtemps wurde 2010 für sagenhafte 18 Millionen Euro versteigert.

Geigen von Stradivari: Unbestritten schön

Ob eine Guarneri oder eine Stradivari: Welche besser ist, ist wohl eine Frage des Geschmacks. Beziehungsweise abhängig von der Stilistik des Werks, das auf dem jeweiligen Instrument interpretiert wird, und vom Effekt, der erzielt werden soll. Stradivari klingen weich und warm, aus einer Guarneri locken Ausnahmeviolinist:innen wie seinerzeit Niccolò Paganini dramatischere Töne. Es ist, wie häufig in der Musik, eben eine Frage des individuellen Empfindens. Fakt ist: Eine Stradivari ist und bleibt ein enorm schönes Instrument.

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten