KI-Influencer:innen für dein Business: Game Changer oder Risiko?

KI-generiertes Bild einer jungen Frau, die vor blau-schwarzen Hintergrund steht.
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Influencer-Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Marketing-Instrument entwickelt. Und das nicht ohne Grund: Die Zusammenarbeit mit Influencer:innen steigert nachweislich Brand Awareness, Reichweite und Umsatz. Wie überall bietet künstliche Intelligenz (KI) auch hier neue Möglichkeiten – etwa in Form von virtuellen Models, die als Markenbotschafter:innen für Unternehmen tätig werden. Wir zeigen dir, was genau es mit diesem Trend auf sich hat, was du beim Einsatz von virtuellen Influencer:innen beachten solltest und wie du ihre Vorteile für dein Business nutzen kannst.
  1. Was genau macht KI-Influencer:innen aus?
  2. Welche Herausforderungen stellen virtuelle Influencer:innen dar?
  3. Wie kann dein Business von KI-Influencer:innen profitieren?
  4. Fazit: So setzt du KI-Influencer:innen sinnvoll ein
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was genau macht KI-Influencer:innen aus?

KI-Influencer:innen, auch virtuelle Influencer:innen genannt, unterscheiden sich auf den ersten Blick kaum von ihrem menschlichen Pendant – nur, dass sie nicht real existieren. Das Gesicht von KI-Models, das auf den Social-Media-Kanälen erscheint, ist rein virtuell.

Während anfangs noch ein ganzes Team zur Erstellung virtueller Stars wie noonoouri oder Lil Miquela nötig war, machen es KI-Tools wie Midjourney, Adobe Firefly und Co. heutzutage zum Kinderspiel, entsprechenden Content zu erstellen. Damit wird der Trend auch für junge, aufstrebende Unternehmen realisierbar. Doch der Einsatz von künstlicher Intelligenz sollte gut überlegt sein, denn neben den zahlreichen Vorteilen gilt es auch, mögliche Herausforderungen zu bedenken. Wir verraten dir, was du vor der Arbeit mit KI-Influencer:innen beachten solltest.

Welche Herausforderungen stellen virtuelle Influencer:innen dar?

Wie bei jeder aufstrebenden Technologie gibt es Risiken, die vor der Umsetzung im eigenen Unternehmen berücksichtigt werden sollten. Auch KI-Influencer:innen sind da keine Ausnahme. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:

Ethische Fragen

Da virtuelle Influencer:innen keine eigene Meinung haben, sondern die eines Unternehmens vertreten, können Bedenken zur Authentizität aufkommen. Daher ist es für Unternehmen wichtig, das Thema ganzheitlich zu betrachten und sich auf Rückfragen vorzubereiten.

Transparenz

Bislang werden die Profile von virtuellen Influencer:innen nur über eine kurze Info in der Beschreibung gekennzeichnet, bei den Postings selbst fehlt dieser Zusatz häufig. Da KI-generierte Bilder immer realer wirken, muss es für Nutzende erkennbar werden, ob Inhalte real oder rein virtuell sind – etwa durch ein Wasserzeichen auf jedem geposteten Bild oder einen Hinweis in der Caption.

Gesättigter Markt

Für neue Influencer:innen ist es schwierig, auf einem eigentlich schon gesättigten Markt Fuß zu fassen und Sichtbarkeit zu erreichen. Es kann folglich länger dauern, bis sich die Arbeit mit KI-Influencer:innen auszahlt und z. B. durch steigende Absatzzahlen Früchte trägt.

Fehlende Fan-Beziehung

Ein wesentlicher Bestandteil des Influencer-Marketings ist die emotionale Beziehung, die Fans zu den Social-Media-Stars entwickeln. Sie ist maßgebend für die Kundenbindung verantwortlich und führt dazu, dass Kund:innen etwaigen Produktempfehlungen folgen. Ob und wie eine solche Beziehung zu virtuellen Avataren aufgebaut werden kann, ist noch unklar.

Neben den genannten Risiken, bringen KI-Influencer:innen jedoch auch jede Menge Vorteile für KMUs mit sich. Die relevantesten haben wir hier für dich zusammengefasst.

Wie kann dein Business von KI-Influencer:innen profitieren?

Der wohl offensichtlichste Vorteil von KI-Influencer:innen ist ihre kostengünstige Umsetzung. Durch KI-Tools zur Bilderstellung benötigt es nur wenige Klicks, um immer wieder neue Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen. Damit sind die laufenden Kosten beim Arbeiten mit KI deutlich niedriger als in der Zusammenarbeit mit realen Trendsetter:innen, die teils hohe Gagen für einzelne Postings oder Stories verlangen.

Auch bei der Freiheit in der Inszenierung der Unternehmensbotschaft fordern menschliche Influencer:innen häufig das Maximum von den Auftraggebenden – schließlich haben sie sich eine Persönlichkeit und Community aufgebaut, der sie treu bleiben müssen. Anders ist es bei virtuellen Influencer:innen. Hier behältst du mit deinem Business die gesamte Kontrolle über Bildauswahl und Darstellung der Inhalte. Damit kannst du den Social-Media-Auftritt deines KI-Models perfekt auf das für dich relevante Marktsegment zuschneiden.

Durch die Kontrolle über den Auftritt kann zudem die Wahrscheinlichkeit eines Shitstorms reduziert werden. Jedes Posting ist akribisch geplant, sodass keine spontanen Äußerungen zu Diskussionen in den Kommentaren führen können. Auch die rein virtuelle Existenz spielt den KMUs in die Karten, denn so können ihre Influencer:innen nicht versehentlich in Fettnäpfchen treten oder durch ihr Fehlverhalten im Alltag Skandale verursachen.

Bei der Arbeit mit virtuellen Influencer:innen behälst du mit deinem Business die gesamte Kontrolle über Bildauswahl und Darstellung der Inhalte. Damit kannst du den Social-Media-Auftritt deines KI-Models perfekt auf das für dich relevante Marktsegment zuschneiden.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass virtuelle Influencer:innen jederzeit einsatzbereit sind. Im Gegensatz zu Menschen können sie nicht durch Krankheiten ausfallen, müssen keine langen Reisezeiten auf sich nehmen und auch nicht schlafen oder essen. Damit genießt du ein hohes Maß an Flexibilität in der Content-Produktion und kannst auch sehr spontan auf aktuelle Trends oder Nachrichten reagieren.

Fazit: So setzt du KI-Influencer:innen sinnvoll ein

Künstliche Intelligenz eröffnet innovative Marketingstrategien für dein Business und kann gewinnbringend eingesetzt werden. Virtuelle Influencer:innen sind nur eines von vielen Beispielen, doch wie bei jedem neuen Trend muss das Potenzial für das eigene Unternehmen geprüft und die Entscheidung abgewogen werden. Damit das gelingt, haben wir dir die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst:

Auf einen Blick: Die Amex Business Gold Card

Das sind einige der Benefits, die dir die Business Gold Card von American Express bietet:
  • Bis zu 99 kostenfreie Zusatzkarten für dein Team
  • Cashback sichern mit jeder geschäftlichen Ausgabe
  • Verlängertes Zahlungsziel von bis zu 50 Tagen möglich
  • 100 Euro jährliches DELL Technologies Guthaben
  • Beitragsfrei im ersten Jahr
Zur Business Gold Card

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist Influencer-Marketing?
Influencer Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen gezielt Personen mit großer Reichweite in sozialen Medien wie Instagram oder TikTok einsetzen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.
Was sind KI-Influencer?
KI-Influencer sind künstlich geschaffene Figuren, die in sozialen Medien agieren und Follower gewinnen. Sie werden häufig von Unternehmen eingesetzt, um Ihre Produkte zu bewerben.

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten