Wisente, Wölfe, wilde Natur: Der Białowieża-Urwald in Polen

Blick von unten hoch in die Kronen von Kiefern
Maike Schade
Maike Schade
Scheinbar bis in den Himmel ragen die Jahrhunderte alten Eichen, Kiefern und Eschen empor. Es raschelt, es krabbelt auf dem bemoosten Altholz, das überall vermodert. Unzählige Vögel zwitschern und krakeelen. Die Natur im Biolawieża-Nationalpark, ganz im Osten Polens gelegen, wuchert und wächst, wie es ihr gefällt, und das seit rund 10.000 Jahren: Es ist der letzte Flachlandurwald Europas. Komm mit auf eine gedankliche Exkursion zu Wisenten, Wölfen und Luchsen.
  1. Ein Urwald in Europa – gibt’s das überhaupt?
  2. Warum so wild? Darum gibt es bei Białowieża noch Urwald
  3. Flora und Fauna: Unglaubliche Artenvielfalt
  4. Expedition in die Wildnis: Diese Regeln gelten im Białowieża-Nationalpark
  5. Urlaub im Urwald: Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten
  6. Europas letzte Urwälder

Ein Urwald in Europa – gibt’s das überhaupt?

Beim Stichwort Urwald denkst du vielleicht spontan erst einmal an Latein- oder Südamerika. An tropische Gefilde, Lianen, Affen und Papageien. Doch Urwälder – oder Primärwälder, wie der korrekte wissenschaftliche Ausdruck lautet – gibt es auch in Europa. Oder vielmehr: Es gab sie.

Denn Urwälder sind Wälder, die nicht vom Menschen genutzt oder beeinflusst wurden und werden – und sie bedecken heute nur noch 0,2 Prozent des europäischen Kontinents, der ursprünglich einmal zum größten Teil aus Wald bestand. Während es in Nord- und Osteuropa durchaus noch große, teilweise sogar weitestgehend unberührte Waldflächen gibt, sind diese in West- und Südeuropa quasi vollständig verschwunden. Und mit ihnen nicht nur der ökologische Nutzen (zum Beispiel CO2-Bindung) eines solchen Biotops, sondern auch viele Pflanzen- und Tierarten.

Warum so wild? Darum gibt es bei Białowieża noch Urwald

Die Wisente sind schuld. Oder vielmehr: Es ist den Wisenten zu verdanken, dass der Wald bei Białowieża im östlichsten Polen das ist, was er ist – ein unberührtes Paradies, in dem die Natur sich frei entfalten kann. Ein Urwald. Der letzte große im Flachland der gemäßigten Zonen Europas.

Denn die europäischen Bisons, wie Wisente auch genannt werden, waren im Mittelalter begehrte Jagdtrophäen. Weil zunächst die polnisch-litauischen Könige, dann die russischen Zaren wie Alexander III. oder Nikolaus II. das exklusive Jagdrecht für sich beanspruchten, waren seit dem 15. Jahrhundert jegliche Wilderei und später auch das Abholzen der Bäume unter Androhung härtester Strafen verboten. Der Wald konnte sich deshalb weitestgehend vom Menschen ungestört entwickeln. Und das seit etwa 10.000 Jahren.

Zwei europäische Wisente auf einer Wiese vor einem Waldstück

Nerdpedia

Białowieża wird Biahwowäscha ausgesprochen – mit stimmhaftem „sch“, Betonung auf den unterstrichenen Silben.

Flora und Fauna: Unglaubliche Artenvielfalt

Heute bedeckt der seit 1979 als UNESCO-Welterbe eingestufte Białowieża-Urwald etwa 1.420 Quadratkilometer – ein Drittel davon liegt in Polen, der Rest auf belarussischer Seite. Das Naturparadies ist Lebensraum von etwa 12.000 Tierarten, viele davon existieren nur noch hier. Wisente wandern noch frei herum– andernorts leben sie in Zoos oder Wildgehegen. Auch Wölfe, Luchse und Wildpferde sind hier heimisch, dazu 120 Vogel- und etwa 9.000 Insektenarten. Zugegeben: Die Mücken können lästig werden.

Ebenso vielfältig wie die Fauna ist die Flora. Augenfällig sind die im streng geschützten Kerngebiet im Schnitt 130 Jahre alten Baumriesen: Bis zu 50 Meter hohe Eichen, die größten Europas, recken sich hier gen Himmel. Auch Buchen und Eschen sind ungewöhnlich hoch gewachsen; insgesamt gedeihen hier 26 verschiedene Laub- und Nadelbaumarten.

Große kegelförmige Pilze auf einem umgestürzten von Moos bewachsenen toten Baum

Doch nicht nur die lebenden Bäume sind maßgeblich für den Urwald – fast noch wichtiger ist das Totholz, das allerorts den Boden bedeckt. Würden die verrottenden Stämme entfernt, würden 60 Prozent der im Białowieża-Gebiet lebenden Arten verschwinden, schätzen Expert:innen.

Insgesamt wachsen und wuchern im polnischen Urwald etwa 5.500 Pflanzenarten, und noch immer entdecken Biolog:innen neue – darunter manchmal auch welche, die eigentlich bereits als ausgestorben galten, zum Beispiel einige Flechtenarten. Zu den wichtigsten Pflanzen im Białowieża-Wald, die nachgewiesen wurden, zählen beispielsweise 200 verschiedene Moose, 85 Arten von Gräsern und 24 verschiedene Orchideen.

Expert:innen konnten zudem etwa 3.500 verschiedene Pilzarten identifizieren. Besonders spektakulär: die großen, zwergenhutförmigen Baumpilze, die teils viele Jahre alt und hart wie Holz sind.

Luftansicht eines weitläufigen Mischwaldes

Nerdpedia

Während das Wort Urwald einen wilden, von Menschen unbeeinflussten Wald unabhängig von seiner geografischen Lage bezeichnet, ist ein Dschungel ein sumpfiger Wald in den Tropen.

Expedition in die Wildnis: Diese Regeln gelten im Białowieża-Nationalpark

Du möchtest gern durch den Urwald im Białowieża-Nationalpark streifen, die überbordende Natur bestaunen und mit etwas Glück sogar einige der großen Tiere beobachten? Grundsätzlich ist das kein Problem, es gilt allerdings einige Regeln zu beachten. Vor allem: Das Betreten des besonders streng geschützten Kerngebiets ist nur mit einem Guide erlaubt.

Die Polnische Gesellschaft für Touristik und Landeskunde in Białowieża (PTTK) bietet unterschiedliche Touren an – etwa zu Wisenten nachts mit Nachtsichtgeräten sowie in der Abenddämmerung, wenn gerade die größeren Tiere aktiver sind, oder auch frühmorgens zur Vogelbeobachtung. Sechs Stunden dauert die 20-Kilometer-Wanderung ins Herz des Urwalds; die Zahl der Teilnehmer:innen ist streng begrenzt. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann je nach Jahreszeit auch eine Tour mit der Pferdekutsche, einem Schlitten oder dem Fahrrad buchen.

Die äußeren Bereiche des Nationalparks darfst du auch allein erforschen. Auch hier gilt aber: Die Wege dürfen nicht verlassen werden, Müll hat dort nichts zu suchen und auch Geschrei oder sonstiger Lärm muss unterbleiben.

Ein See umrandet von wilden Gräsern, Büschen und Bäumen bei Sonnenuntergang

Nerdpedia

Von 1889 bis 1894 wurde für Zar Alexander III. in Białowieża ein Jagdschloss errichtet. Dieser Zarenpalast wurde 1944 von einer Granate zerstört. Nichtsdestotrotz trug er enorm zum Aufschwung der Region bei. Heute befindet sich auf dem Gelände das Museum für Natur und Försterei.

Urlaub im Urwald: Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten

Ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen ist der kleine Ort Białowieża. Er liegt nahe der belarussischen Grenze (für den Besuch des belarussischen Gebiets benötigst du ein Visum!). Mit seinen rund 2.000 Einwohner:innen ist er zwar recht beschaulich, bietet aber direkt im Ort und im näheren Umfeld dennoch zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten – von der schlichten Ferienwohnung bis hin zum Vier-Sterne-Hotel mit Pool und Spa.

Ein Tipp: das Apartamenty Carskie. Hier wurde der mitten im Urwald gelegene, historische und seit langem stillgelegte Bahnhof „Białowieża Towarowa“ zu einem Hotel samt Restaurant umgebaut. Zar Nikolaus II. ließ ihn zu Beginn des 20. Jahrhunderts bauen, um auf einer eigens verlegten Bahnlinie bequem zur Wisentjagd reisen zu können.

Hier übernachtest du entweder in kleinen Apartments im früheren Haus des Bahnwärters, in einem nebenstehenden Wasserturm oder auch in den liebevoll und detailgetreu restaurierten Luxussalonwagen des kaiserlichen Zuges – Anna Karenina lässt grüßen. Das im Bahnhofsgebäude untergebrachte Restaurant soll eine exzellente lokale Küche bieten.

Blick auf die Altstadt von Warschau

Anreise: So kommst du nach Białowieża

Der Białowieża-Urwald liegt ziemlich abgelegen im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus in der polnischen Woiwodschaft Podlachien. Die nächste Großstadt ist das knapp hundert Kilometer entfernte Białystok. Die Anreise ist deshalb vergleichsweise umständlich. Du erreichst den Ort Białowieża

Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen sind Warschau und Szczytno.

Medizinische Hilfe auf Reisen: Bei der American Express Gold oder Platinum Card ist eine Auslandsreise-Krankenversicherung bereits inklusive.*

Europas letzte Urwälder

Der Białowieża-Urwald ist der letzte große Flachlandurwald Europas. Aber er ist nicht der einzige Primärwald: Vor allem in den Karpaten sowie in Norwegen und Finnland gibt es noch weite, unberührte Waldgebiete, allerdings in bergigem Gelände. Besonders schön: eine Rentierwanderung in Lappland.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten