Schlemmen, schlendern und genießen: Entdecke den Wiener Naschmarkt 

Personen auf einer Marktstraße mit Obst- und Gemüseauslagen.
Florian Heil
Florian Heil
Links lockt ein verführerischer Duft, rechts genießt ein Pärchen zwei Cocktails, deren Anblick dir schon das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Doch du reißt dich zusammen und gehst den Wiener Naschmarkt zumindest einmal auf und ab, ehe du dich dem Genuss hingibst. Alles über das Wiener Zentrum der Gaumenfreuden erfährst du hier.
  1. Auf dem Naschmarkt wird nicht nur genascht
  2. Die Geschichte des Wiener Naschmarktes
  3. Die Highlights des Naschmarktes: Lange Nächte, Feinkost deluxe und das Neni
  4. Der Naschmarkt: Place-to-be für Gourmets auf Wienreise
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Wiener Naschmarkt

Auf dem Naschmarkt wird nicht nur genascht

Wer sich den Wiener Naschmarkt als geballte Ansammlung von Süßigkeiten aller Art vorstellt, irrt sich: An einigen Ständen werden zwar auch süße Leckereien angeboten, doch das Naschen bezieht sich hier auf kulinarische Genüsse aller Art. An vielen Ständen dürfen und sollen die vielen Delikatessen vor einem Kauf ausgiebig probiert werden.

Insgesamt bieten rund 120 Stände, Bars und Restaurants frische Lebensmittel und Getränke an, darunter befinden sich viele Spezialitäten aus aller Welt. Es gibt Obst, Gemüse, Gewürze, Fisch, Fleisch und Käse. An Samstagen bieten zudem eine erhöhte Anzahl an Biobäuer:innen Produkte aus der Region an.

Die vielen Lokale und Restaurants vor Ort decken von Frühstück über Mittagstisch bis hin zu Abendmenüs das gesamte Spektrum ab: Ob orientalisch, amerikanisch, italienisch oder traditionell wienerisch – kein Wunsch bleibt hier unerfüllt. Das Motto lautet: „Was es am Naschmarkt nicht gibt, brauchen Sie nicht!“

Du möchtest dich selbst davon überzeugen? Dann auf nach Wien! Inhaber:innen einer Platinum Card profitieren auf Reisen von vielen Vorteilen wie einem Premium-Versicherungspaket, 200 Euro Online-Reiseguthaben sowie von exklusiven Vorteilen beim Buchen von Hotel, Flug oder Mietwagen.*

Die Geschichte des Wiener Naschmarktes

Seit 1902 besteht der gegenwärtige Naschmarkt an seinem heutigen Platz an der Grenze zwischen viertem und sechstem Wiener Bezirk. Schon damals hatte der Handelsplatz die heute noch charakteristischen drei Zeilen mit Marktpavillons, die parallel zueinanderstehen. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Marktstände hinzu, bis 1916 das Marktamtsgebäude bei der Kettenbrückengasse fertiggestellt und der Naschmarkt offiziell eröffnet wurde.

Aufsicht eines innerstädtischen Platzes mit Marktständen; historische, kolorierte Fotoaufnahme.

Die zahlreichen Gastronomiebetriebe sammelten sich erst ab den 1990er-Jahren auf dem Gelände an. Um den Marktcharakter zu erhalten, dürfen aber maximal ein Drittel der Fläche für gastronomische Zwecke verwendet werden. 2010 wurden Wasser- und Stromleitungen sowie die Kanalisation für rund 15 Millionen Euro saniert.

Mit seinen 2,3 Hektar ist der Naschmarkt heute der größte innerstädtische Markt Wiens, der von bis zu 70.000 Personen in der Woche besucht wird und als eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten der österreichischen Hauptstadt zählt.

Gut zu wissen: Du bist ohne eigenes Auto nach Wien gereist und überlegst, dir einen Mietwagen zu nehmen, um die Gegend zu erkunden? Mit deiner American Express Gold Card oder Platinum Card genießt du exklusive Vorteile bei unseren Mietwagenpartnern Avis, Hertz und SIXT.*

Flohmarkt am Naschmarkt

Immer samstags von 6.30 bis 15 Uhr findet ein großer Flohmarkt am Naschmarkt statt, mit einer großen Auswahl an hochwertigen Waren und klassischem Trödel: Ob Antiquitäten, Kunstwerk von professionellen Händlern oder Hausrat, Bücher oder seltene Schallplatten – wer suchet, der findet. Die Stände werden in der linken Wienzeile bei der Kettenbrücke aufgebaut.

Die Highlights des Naschmarktes: Lange Nächte, Feinkost deluxe und das Neni

Was den Naschmarkt grundsätzlich so faszinierend macht und von anderen Märkten abheben lässt, sind die zahlreichen Angebote an Feinkost. Der Poehl am Naschmarkt ist einer dieser Treffpunkte für Gourmets, und Urbanek hat sich zu einer Institution für feinste Lebensmittel gemausert. Daneben gibt es zahlreiche Fachgeschäfte, die sich auf ein Lebensmittel konzentrieren, beispielsweise erlesenen Käse, etwa für exklusive Käseplatten, Essig oder Kaffee. Beliebt sind auch Naschmarkt-Führungen inklusive Verkostungen, die bei verschiedenen Veranstaltern gebucht werden können.

Wer essen gehen möchte, kann unter zahlreichen guten Restaurants wählen. Die israelische Restaurantkette NENI hat hier nach eigener Angabe ihre Flagship-Filiale. Sie passe hier ideal hin, da es auf dem Naschmarkt ähnlich zugehe wie auf einem orientalischen Bazar. Es ist zudem das einzige Lokal am Naschmarkt mit Obergeschoß und dementsprechend gutem Blick über das gesellige Treiben.

Restaurant mit Außengastronomie auf dem Naschmarkt in Wien.

Ähnlich beliebt ist das Restaurant Umarfisch, das zum wohl bekanntesten Fischhändler Wiens gehört.

Konzerte und Events auf dem Naschmarkt

Manchmal wird der Naschmarkt auch zur Partymeile. Legen am Wochenende bei gutem Wetter generell oft DJs auf, gibt es seit 2022 im Frühherbst die „Lange Nacht der Wiener Märkte“, an der alle 17 Märkte Wiens teilnehmen – natürlich auch der Naschmarkt. Dort werden dann mehrere Bühnen aufgebaut, auf denen zahlreiche Künstler:innen und Showacts ihr Können zeigen.

Im Zuge eines Masterplans soll das Areal in den kommenden Jahren noch schöner werden: Die große Parkplatzfläche fällt weg, stattdessen soll der Bereich entsiegelt, begrünt und als Multifunktionsfläche genutzt werden. Dort sollen neben dem Flohmarkt auch Kulturevents oder Bezirksveranstaltungen abgehalten werden.

Wiener Naschmarkt: Öffnungszeiten und Anreise

Die Verkaufsstände des Wiener Naschmarkts dürfen wochentags von 6 bis maximal 21 Uhr geöffnet haben (samstags bis maximal 18 Uhr), die Restaurants und Bars von 6 bis maximal 23 Uhr (zusätzlich sonn- und feiertags von 9 bis maximal 21 Uhr). Von Dienstag bis Freitag zwischen 15 und 18 Uhr sind alle Gewerbetreibende verpflichtet, ihre Waren anzubieten.

Der Naschmarkt befindet sich recht zentral in Wien, und zwar an der Wienzeile zwischen Getreidemarkt und Kettenbrücke. Er ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Entweder über die U-Bahn-Station Kettenbrückengasse (U4) oder den Karlsplatz (U1, U2, U4).
Stände mit Antiquitäten auf einem Trödelmarkt, im Hintergrund Personen.

Der Naschmarkt: Place-to-be für Gourmets auf Wienreise

Der Wiener Naschmarkt bietet eine Vielzahl an Marktständen, die durch die hervorragende Qualität ihrer Waren hervorstechen. Und darüber hinaus noch Dutzende Restaurants und Bars für viele Gaumenfreuden.

Du bist ein wahrer Gourmet? Dann ist nicht nur der Naschmarkt, sondern auch das Restaurantguthaben von American Express für dich wie gemacht: Mit der Platinum Card sicherst du dir jährlich 150 Euro Guthaben für die besten Restaurants in Deutschland und der Welt.*

Und falls du dich fragst, was es in Wien abseits des Naschmarkts noch zu erleben gibt, dann schaue dir doch einmal an, wie grün und nachhaltig die Stadt ist, geh auf einen der vielen Wiener Weihnachtsmärkte oder besuche einige der zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten Wiens. Abseits des Trubels haben wir für dich auch einige Insidertipps für deinen Wien-Urlaub parat.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Wiener Naschmarkt

Was ist der Naschmarkt in Wien?
Der Naschmarkt in Wien ist ein 2,3 Hektar großes Marktgelände, auf dem täglich rund 120 Stände, Bars und Restaurants ihre Waren anbieten.
Wo ist der Naschmarkt in Wien?
Der Naschmarkt befindet sich im sechsten Bezirk an der Grenze zum vierten, an der Wienzeile zwischen Getreidemarkt und Kettenbrücke.
Wie komme ich zum Naschmarkt Wien?
Am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Stationen Kettenbrückengasse oder den Karlsplatz.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten