- Der Lechweg: Flanieren am wilden Fluss
- Der Adlerweg: Durch das Herz der Tiroler Bergwelt
- Der Höhenweg Glocknerkrone: Atemberaubende Panoramen
- Der Donausteig: Auf den Spuren der Vergangenheit
- Der Salzburger Almenweg: Kulinarische Höhen
- Das Abenteuer wartet
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Der Lechweg: Flanieren am wilden Fluss
Auf dem Lechweg folgst du einem der letzten Wildflüsse Europas von der Quelle in Vorarlberg bis zum Lechfall in Füssen. Während der 125 Kilometer erlebst du auf dem gut markierten Wanderweg die Vielfalt der österreichischen Landschaft, eingerahmt von einer dramatischen Alpenlandschaft, und kommst an blumenreichen Almen und schroffen Felsformationen vorbei.
Besonders der Abschnitt durch das Naturschutzgebiet Tiroler Lech besticht durch eine ursprüngliche Flusslandschaft und seltene Tier- und Pflanzenarten. Ein Highlight – vor allem im Sommer – ist die Hängebrücke Holzgau, die mittig den Fluss überspannt und spektakuläre Aussichten bietet.
Extra-Tipp: Du planst eine Wandertour durch Österreich? Denk an deine Auslandskrankenversicherung von AXA Partners, vermittelt von American Express. Sie deckt Kosten für Rücktransporte in dein Wohnsitzland sowie Such- und Bergungskosten.* Um die Auslandskrankenversicherung von AXA Partners abzuschließen, benötigst du keine Kreditkarte von American Express.
Der Adlerweg: Durch das Herz der Tiroler Bergwelt
Der Adlerweg zieht sich majestätisch durch Osttirol und lädt zu einer eindrucksvollen Tour durch die Alpen ein. Die Route sieht aus wie die Silhouette eines Adlers. Auf 413 Kilometern führt der Hauptweg in 33 Etappen quer durch das Herz der Tiroler Bergwelt und bietet atemberaubende Ausblicke.
Die Wanderwege sind anspruchsvoll, doch jeder Schritt lohnt sich. Besonders die Etappen rund um die Zugspitze sind atemberaubend und fordern den einen oder anderen Adrenalinkick. Wichtig daher: Ruhepausen. Kehre unterwegs in die urigen Berghütten ein und probiere die herzhafte Tiroler Küche.
Must do: Einen Abstecher zum Achensee machen und im klaren Wasser deine Füße kühlen. Falls du dabei das Bergpanorama mit deinem Handy fotografieren möchtest, musst du keine Angst vor möglichen Flüssigkeitsschäden am Gerät haben. Denn mit der Handyversicherung von Assurant, vermittelt von American Express, sind Schäden wie diese und mehr im Basis-Tarif der Versicherung abgedeckt.*
Nerdpedia
Der Höhenweg Glocknerkrone: Atemberaubende Panoramen
Ganz oben auf deiner Wanderliste sollte der Höhenweg Glocknerkrone in Kals nicht fehlen. Im Land des majestätischen Großglockners führt dich der Weg in sechs Tagesetappen über 60 Kilometer durch die beeindruckenden Gipfel der Ostalpen. Alte Kulturlandschaften und die Abgeschiedenheit des Nationalparks Hohe Tauern zeichnen die Strecke aus.
Dich erwartet zum Beispiel die Edelweißwiese, der Kraftplatz Spinevitrol sowie weitläufige Almweiden. Wandere durch alle Vegetationszonen von Blumenwiesen bis hin zum Gletschereis. Belohnt wirst du mit deftiger Kulinarik in den sechs urigen Kalser Hütten.
Must-do: Starte früh und genieße den Sonnenaufgang an der Kalser Höhe.
Tipps zum Wandern durch Österreich
Plane zudem genügend Pausen ein, um die einmaligen Ausblicke zu genießen und bring immer genügend Wasser mit. Für alle Touren gilt außerdem: Früh aufstehen lohnt sich, denn so wirst du mit den schönsten Naturerlebnissen belohnt!
Der Donausteig: Auf den Spuren der Vergangenheit
Für alle, die auf den Spuren von Geschichte und Kultur wandern wollen, ist der Donausteig ein Muss. Denn schon im Mittelalter war die Donau eine wichtige Handelsroute. Der Donausteig führt dich an Zeugnissen der Vergangenheit vorbei. Zwischen Linz und Grein finden sich Spuren alter Römerstraßen und Handelswege.
Der etwa 450 Kilometer lange Wanderweg führt durch Oberösterreich, an Burgen, Klöstern und Schlössern vorbei. Besonders beeindruckend ist der Abschnitt zwischen Passau und Linz, wo sich die Donau an der Schlögener Schlinge majestätisch durch die Landschaft schlängelt. Auf Infotafeln erfährst du außerdem viele spannende Geschichten rund um den Donausteig.
Nice to know: Packe genug Wasser ein, denn es gibt nicht so viele Versorgungsmöglichkeiten entlang der Strecke.
Schnelle Hilfe bei Krankheit im Urlaub
Mehr erfahren
Der Salzburger Almenweg: Kulinarische Höhen
Der Salzburger Almenweg ist ein wahr gewordener Traum für alle Liebhaber:innen der alpinen Almwirtschaft. Auf 350 Kilometern führt dich einer der schönsten Wanderwege Österreichs durch eine der beeindruckendsten Bergregionen. In 31 Etappen erkundest du das Pongauer Grasland mit 120 urigen Almhütten, kristallklaren Bergseen und majestätischen Gipfeln.
Die Etappen haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und führen dich von Hütte zu Hütte. Hier warten frische Almspezialitäten wie selbstgebackenes Brot, Käse und Speck auf dich. So verbindet sich Wandergenuss mit echter Almtradition. Kleiner Geheimtipp: Besonders schön ist das Gasteinertal, ein Tal voller Sagen und Mythen.
Good to know: Besonders reizvoll ist der Almenweg im Spätsommer, wenn die Kühe auf den saftigen Bergwiesen grasen und die Alpenflora in voller Blüte steht.
Du möchtest lieber den Almabtrieb erleben? Dann mach dich im Herbst auf den Weg – vielleicht auch gemeinsam mit deiner Familie? Mit der Auslandskrankenversicherung von AXA Partners sind du und deine Liebsten dabei bestens versichert – je nach abgeschlossener Police sogar für Reisen bis zu 45 oder 60 Tagen.*
Das Abenteuer wartet
Österreichs Wanderwege bieten einzigartige Naturerlebnisse, tolle Bergseepanoramen und unvergessliche Momente. Also schnür die Wanderschuhe und mach dich auf den Weg – das Abenteuer wartet!
Du suchst noch nach einer passenden Unterkunft? Wie wäre es mit Glamping in Österreich? Oder möchtest du doch lieber in ein prächtiges Luxushotel in Österreich einchecken? Nach der Wandertour kannst du dich in einem spektakulären Wellnesshotel verwöhnen lassen.
Ganz gleich, welche Wanderroute du wählst und wo genau deine Reise dich hinführt: Im Notfall übernimmt die Auslandskrankenversicherung von AXA Partners, vermittelt durch American Express, weltweit die Kosten für alle medizinisch notwendigen Behandlungen – auch bei Aufenthalten in den USA und Kanada.*