Der Berg ruft: Die 5 schönsten Routen zum Wandern am Wilden Kaiser

Der Wilde Kaiser spiegelt sich in einem See
Daniela Li
Daniela Li
Mehrere Stunden hast du Bergpfade erkundet und Höhenmeter überwunden. Doch dann lässt du deinen Blick über die weite Tallandschaft schweifen. Unter dir funkelt ein türkisblauer Bergsee. Am Wilden Kaiser in Österreich zu wandern ist ein einzigartiges Erlebnis – nicht nur für erfahrene Bergfans! Bei den folgenden fünf Routen ist für jedes Fitnesslevel etwas dabei.
  1. Sonnseit Runde: Zum Schluss grüßen die Lamas
  2. Vom Hintersteiner See auf die Walleralm: Pack die Badehose ein
  3. Gipfeltour Elmauer Halt: Auf zum höchsten Gipfel des Kaisergebirges
  4. Pramarunde: Am Wilden Kaiser wandern mit Kindern
  5. Kaiserkrone: In fünf Tagen rund um den Wilden Kaiser
  6. Verlieb dich in den Wilden Kaiser
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Sonnseit Runde: Zum Schluss grüßen die Lamas

Diese leichte Rundwanderung der Sonnseit Runde ist auch für eher ungeübte Wander:innen bestens geeignet. Los geht es in Ellmau. Von dort wanderst du zuerst quer über den 27-Loch-Golfplatz und dann bis durch die Spatlahner-Klamm. Dein erstes Etappenziel ist die Wochenbrunner Alm auf 1.085 Metern Höhe – der perfekte Ort, um sich eine kleine Stärkung zu gönnen.

Von dort aus führt dich der Weg vorbei am Ellmauer Steinkreis und quer durch den urigen Tannenwald, bis du mit der Riedlhütte die zweite Zwischenetappe erreichst. Sie liegt mitten im Naturschutzgebiet und ist nur bei schönem Wetter geöffnet. Ist nicht so gutes Wetter, solltest du das bei deiner Packliste für die Tageswanderung in Form von mehr Snacks und warmer Kleidung berücksichtigen.

Danach geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Es geht vorbei an plätschernden Waldbächen, unter hohen Baumwipfeln hindurch, immer mit spektakulärem Ausblick auf die benachbarten Gipfel. Bevor du dich an die letzten Kilometer nach Ellmau wagst, legst du am besten noch einen kurzen Stopp bei den Lamas vom Koglhof ein.

Must-do: Den Ellmauer Steinkreis auf dich wirken lassen.

Ein Dorf mit Kirche vor einem Bergpanorama

Vom Hintersteiner See auf die Walleralm: Pack die Badehose ein

Der Hintersteiner See gilt als einer der schönsten und saubersten Naturbadeseen ganz Tirols. Der kristallklare See inmitten des Naturschutzgebietes bietet einen traumhaften Anblick – ob von einem der umliegenden Gipfel herunter oder direkt vom Ufer aus.

Wander:innen, die bereits etwas geübter sind, erleben das Kaisergebirge in Tirol auf dieser Route von einer seiner prächtigsten Seiten. Los geht es vom Restaurant Seestüberl hinauf zur Walleralm, die auf 1.172 Metern Seehöhe am Fuß des Zettenkaiserkopfes liegt und einen beeindruckenden Panoramablick vom Kitzbühler Horn bis ins Inntal bietet. Von der Alm aus führt der Rückweg vorbei an der Jausenstation Maier und entlang des Südufers des Hintersteiner Sees zurück zum Ausgangspunkt.

Must-do: Am Ufer des Hintersteiner Sees das eindrucksvolle Panorama genießen, das sich im klaren Wasser spiegelt.

Ein See in einer Berglandschaft

Nerdpedia

Von den Einheimischen wird der Wilde Kaiser auch Koasa genannt: Wenn du vom Südosten auf die Bergformation blickst, kannst du darin das Profil von Karl dem Großen erkennen.

Gipfeltour Elmauer Halt: Auf zum höchsten Gipfel des Kaisergebirges

Suchst du die Herausforderung, liegst du mit der Gipfeltour Elmauer Halt genau richtig. Voraussetzung: Du bist schwindelfrei und trittsicher. Der Weg beginnt an der Wochenbrunner Alm in Ellmau. Von dort aus führt die Wanderroute dich vorbei an der Gruttenhütte in das Hochgrubach.

Weiter geht’s über den Gamsängersteig, den du wegen der Steinschlaggefahr besser nur mit Helm besteigst. Hast du die mehr als 70 Trittbügel der Jägerwandtreppe überwunden, wendest du dich entweder nach links und durchquerst eine enge Schlucht, auf die ein senkrechter Leiteraufstieg folgt, oder gehst rechtsherum an Stahlseilen gesichert zur Felsterrasse. Welche Route du auch wählst, am Ende der anspruchsvollen Route wartet der höchsten Gipfel des Kaisergebirges auf dich. Der Abstieg erfolgt auf umgekehrter Route.

Damit du noch sicherer kletterst, bietet dir die Auslandskrankenversicherung von AXA Partners weltweiten Schutz auf Reisen: Sie übernimmt die Kosten für notwendige medizinischen Behandlungen und im Notfall sogar Such- und Bergungskosten bis zu 5.000 Euro.* Damit du beruhigt die höchsten Gipfel erklimmen kannst.

Must-do: Den fantastischen Panoramablick vom Gipfel genießen.

Ein Kletterer auf einem Berggipfel

Pramarunde: Am Wilden Kaiser wandern mit Kindern

Wanderungen im Kaisergebirge mit Kinderwagen sind auf der familienfreundlichen Pramarunde gut machbar. Es müssen kaum Höhenmeter überwunden werden und die Wege zeigen sich kindertauglich. Los geht es im Zentrum von Going, einem der vier Dörfer am Wilden Kaiser. Der freundlich plätschernde Bach leitet dich bis zur Unterführung, durch die du sicher auf die andere Straßenseite gelangst.

Entlang des Weges durch den Ort Prama wechseln sich traditionelle Bauernhäuser mit saftigen Wiesen ab. An der Pramakapelle grüßt die Statue des Heiligen Daniel, der als Schutzpatron an die Bergbautage von Going erinnert. Weiter geht die Route über den schönen Kappelenweg bis zu einem Brunnen, an dem du dich in Richtung Hotel Stanglwirt wendest und dem Goinger Hausbach folgst, der dich zu deinem Ausgangspunkt zurückführt.

Must-do: Die Lipizzaner des Stanglwirts besuchen, die bis über die Landesgrenzen von Österreich hinaus berühmt sind.

Eine Familie am Ufer eines Sees mit Bergpanorama

Wo der Bergdoktor zur Sprechstunde bittet

Alle Jahre wieder ist der Wilde Kaiser Schauplatz für eine neue Staffel von „Der Bergdoktor“. Die verschiedenen Drehorte der Serie können auf eigene Faust erwandert werden, zudem gibt es geführte Touren.
  • Der Gruberhof gehört der Familie Mayr. Spontane Besuche sind nicht möglich. Möchtest du das Zuhause des Bergdoktors besichtigen, solltest du dich dafür vorab online oder in der Tourismus-Info Söll anmelden.
  • Die Bergdoktor-Praxis befindet sich im Bauernhof Hinterschnabel in Ellmau und kann im Sommer immer dienstags, mittwochs, freitags und samstags besichtigt werden.
  • Der Gasthof Wilder Kaiser wird an gleich zwei Drehorten zum Leben erweckt: Für die Außenaufnahmen dient eines der schönsten Bauernhäuser am Dorfplatz von Going, die Innenaufnahmen entstehen im Restaurant Föhrenhof im Ortsteil Auwald.

Kaiserkrone: In fünf Tagen rund um den Wilden Kaiser

Auf der mehrtägigen Hüttentour Kaiserkrone kommst du dem Wilden Kaiser ganz nah. Du startest am Wanderstartplatz Hüttling in Going, gehst hinauf zur Graspoint-Niederalm, vorbei am Stiegenbach Wasserfall und schließlich bis zum bekannten Bergsteigergrab des Koasamuch.

An Tag zwei und drei deiner Wanderung geht es über saftige Almwiesen bis hinauf zum Gipfelkreuz am Hochegg. Zum Schluss der dritten Etappe musst du den herausfordernden Bettlersteig mit seinen teils steilen Serpentinen überwinden. Wenn du möchtest, wanderst du bis zum Fuß der Totenkirchl und Fleischbank – zwei Felswände, die unter Eingeweihten echten Kultstatus genießen.

SafetyFirst für deine wichtigsten Gegenstände!

Jetzt die Taschenversicherung SafetyFirst von Mehrwerk Nord abschließen und deine elektronischen Geräte und andere persönlichen Wertgegenstände geschützt wissen!*
 
Mehr erfahren

Am vierten Tag der Kaiserkrone-Tour geht es auf den Gipfel des Feldbergs, von wo aus du einen großartigen Blick ins Ellmauer Tor hast. Danach wanderst du hinab ins Naturschutzgebiet Kaiserbachtal.

Für den Abschluss deiner Hüttentour rund um die Kaiserkrone planst du unbedingt einen Zwischenstopp beim Ursulablick mit seinem imposanten Ausblick auf das Kitzbüheler Horn ein. Nicht nur für Kletterfans lohnt sich ein kleiner Schlenker zum Schleierwasserfall, der einige der schwierigsten Kletterrouten der Welt zu bieten hat. Über die Graspoint-Hochalm gelangst du zurück zum Ausgangspunkt deiner Wanderung.

Must-do: An Tag vier vom Aussichtspavillon des Stripsenkopfes den Blick über die Gipfel des Wilden Kaisers schweifen lassen – der bei gutem Wetter bis zum Chiemsee reicht.

Übernachtungen bei der Mehrtageswandertour am Wilden Kaiser

Wanderst du rund um die Kaiserkrone, findest du auf allen Etappenabschnitten Übernachtungsmöglichkeiten, beispielsweise:
  • Etappe 1: in der Gaudeamushütte mit herrlichem Blick ins Ellmauer Tor oder in der Gruttenhütte – die höchstgelegene Hütte am Wilden Kaiser
  • Etappe 2: im Gasthof Bärnstatt oder der Pension Maier
  • Etappe 3: im Anton-Karg-Haus – im Volksmund auch Hinterbärenbad genannt – oder im Stripsenjochhaus
  • Etappe 4: gemütlich im Gasthof Mitterjager oder im Kramerhof
Bergpanorama mit Gipfelkreuz

Verlieb dich in den Wilden Kaiser

Möchtest du rund um die Kaiserkrone in Österreich wandern, hast du die Qual der Wahl. Die Region am Wilden Kaiser hat von leichten Kurzwanderungen, die sich sogar mit kleinen Kindern gut bestreiten lassen, bis hin zu echten Profirouten ein breites Wegeangebot zu bieten. Ursprüngliche Natur, fantastische Aussichten und Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten – der Wilde Kaiser lädt ein zu tollen Wanderungen, die du übrigens gut dem Aufenthalt in einem der spektakulären Wellnesshotels in Österreich verbinden kannst.

Um die wunderschöne Region rund um den Wilden Kaiser sicher zu erkunden, empfiehlt sich die Auslandskrankenversicherung von AXA Partners, vermittelt von American Express. Sie sichert dich und deine Reisebegleitung rundum ab und übernimmt im Notfall medizinische Behandlungskosten in einer Höhe von bis zu 20.000.000 Euro.*

Das Gute daran: Um die Auslandskrankenversicherung abzuschließen, benötigst du keine American Express Karte.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wo ist es am Wilden Kaiser am schönsten?
Der Hintersteiner See am Wilde Kaiser zählt zu den schönsten Bergseen Österreichs. Doch das ist längst nicht die einzige schöne Region zwischen schroffen Gebirgsflanken und saftigen Wiesen.
Wie komme ich auf den Wilden Kaiser?
Ob Sommer oder Winter – möchtest du nicht zu Fuß auf den Wilden Kaiser wandern, kannst du trotzdem die Aussicht von vielen der Gipfel genießen. Mehrere Gondelbahnen und Skilifte verkehren zwischen Berg und Tal. Außerdem gibt es diverse Ski- und Wanderbusverbindungen, die dich zu den schönsten Ausflugsorten bringen.
Wie lange liegt Schnee am Wilden Kaiser?
Generell ist der Februar der Monat mit der höchsten Chance auf Schnee am Wilden Kaiser – zumindest, wenn es dir um ein winterliches Panorama rund um deine Unterkunft geht. Auf den Pisten liegt oft sogar von Mitte Dezember bis Anfang April eine skitaugliche Schneedecke.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten