Kapstadts Strände: 6 traumhafte Locations mit individuellem Charme

Felsige Strandbucht bei Kapstadt mit Gebirgskette im Hintergrund
Maresa Wolbert
Maresa Wolbert
Den rauschenden Wellen lauschen, die salzige Luft einatmen und das kühle Nass des Atlantiks an den Füßen spüren – die Stimmung an Kapstadts Stränden ist mitunter magisch. Die abwechslungsreichen Beaches der südafrikanischen Halbinsel bieten Erholung, laden zum Surfen ein und sind perfekt für romantische Sonnenuntergänge. Wir stellen sechs Traumstrände vor.
  1. Sehen und gesehen werden: Clifton
  2. Der Pinguin-Strand bei Kapstadt: Boulders Beach
  3. Surf-Hotspot: Muizenberg
  4. Postkartenidylle: Bloubergstrand
  5. Für Abenteuerlustige: Diaz Beach
  6. Abseits der Massen: Bakoven Beach
  7. Auf zu den schönsten Stränden Südafrikas
  8. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Sehen und gesehen werden: Clifton

Der noble Stadtteil Clifton lockt mit wunderschönen Villen, exquisiten Bungalows und vier idyllischen Stränden unterhalb des bekannten Lion’s Head, einem Hausberg Kapstadts. Hier trifft und zeigt sich in den Sommermonaten vor allem die High Society.

Wegen der Berglage sind die Strände zwar nur über Treppenstufen erreichbar, dafür aber vor Wind geschützt – ein großer Vorteil, da es in Kapstadt oft windig ist. Die einzelnen Beaches sind durch Felsen voneinander getrennt, bei Ebbe lässt es sich aber problemlos von einem Abschnitt zum nächsten spazieren. Jeder Strand hat sein eigenes, besonderes Flair:

Nice to know: Unbedingt empfehlenswert ist ein Besuch in der Strandbar The Bungalow, etwa 500 Meter vom 4th Beach entfernt. An sonnigen Tagen kann es dort sehr voll werden. Doch das Warten lohnt sich: Wer einen Platz ergattert, kann seinen Sundowner mit einzigartigem Blick auf den Sonnenuntergang über dem Atlantik genießen.

Sandstrand bei Kapstadt mit Blick auf den Berg Lion’s Head

Ohne Sorgen weltweit unterwegs

Auf Reisen erkrankt? Deine Auslandskrankenversicherung von AXA Partners schützt dich vor hohen Behandlungskosten im Ausland.*
 
Mehr erfahren

Der Pinguin-Strand bei Kapstadt: Boulders Beach

Etwa 45 Autominuten südlich von Kapstadt, direkt an der False Bay, liegt einer der außergewöhnlichsten Strände der Welt: Boulders Beach. Der Name leitet sich von den vielen, durch die Strömung des kristallklaren Wassers abgerundeten Felsen („Boulders“) ab. Einzigartig wird der Strand durch seine tierischen Bewohner, etwa 2.000 Brillenpinguine.

Die Kolonie gehört zum Nationalpark Tafelberg, einem der sieben Weltwunder der Natur. Gegen eine Gebühr können Besucher:innen die Pinguine tagsüber von hölzernen Stegen und Decks aus beobachten. Auch schwimmen mit den Tieren ist möglich.

Der Strand ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Nach dem Besuch am Boulders Beach sollten Besucher:innen immer unter das Fahrzeug schauen, da sich die kleinen Frackträger auch gern mal auf dem Parkplatz herumtreiben.

Nice to know: Brillenpinguine sind seltene Tiere. Um zur Erhaltung ihrer Art beizutragen, kannst du beim Kapstädter Pinguinkrankenhaus SANCCOB einen Pinguin adoptieren und für ihn ein Haus sowie Futter finanzieren.

Pinguine an einem Sandstrand bei Kapstadt

Surf-Hotspot: Muizenberg

Genau wie der Boulders Beach liegt auch das Städtchen Muizenberg am Ufer der False Bay. Der Ort ist ein Eldorado für Surfer:innen. Besonders Anfänger:innen finden hier ideale Bedingungen vor.

Das Wasser ist wärmer als an der Atlantikseite der südafrikanischen Halbinsel, die Wellen sind nicht allzu hoch. In vielen Läden entlang der Strandpromenade gibt es zudem alles, was das Surferherz begehrt: Boards, Wetsuits und weiteres Equipment. Auch ohne Auto kommst du von Kapstadt aus mit der Bahn in gerade mal 45 Minuten bequem hierher.

Das Wahrzeichen der Stadt sind die „Edwardian Beach Houses“. Die pittoresken, bunten Umkleidekabinen stehen überall entlang des 32 Kilometer langen Strands und sind bei Tourist:innen als Fotomotiv sehr beliebt. Nicht nur Surfer:innen werfen sich in Muizenberg in die Wellen. Das angenehm temperierte Wasser lockt auch viele Badegäst:innen an.

Nice to know: Der Strand liegt in der Nähe der Seehundeinsel Seal Island, einem Jagdrevier für weiße Haie. Um Besucher:innen zu schützen, beobachten sogenannte Shark-Spotter die Küste und schlagen Alarm, sobald sich eines der Tiere nähert. Das ist jedoch sehr selten der Fall.

Surferinnen vor bunten Umkleidekabinen aus Holz an einem Strand bei Kapstadt

Postkartenidylle: Bloubergstrand

Nördlich der Innenstadt, an den Stränden rund um den beliebten Surf-Spot Big Bay, geht es zwar nicht so luxuriös zu wie am noblen Clifton Beach, dafür umso relaxter. Hier lassen sich Fish & Chips auch in Badelatschen genießen.

Der Beach im Stadtteil Bloubergstrand ist besonders bei Kitesurfer:innen beliebt. Vor allem, wenn im Spätsommer die Wellen wilder werden, kannst du hier teils atemberaubende Kunststücke beobachten – oder selbst ausprobieren.

Der Name Blouberg geht übrigens darauf zurück, dass von hier aus der Tafelberg häufig in blauen Dunstfarben („Blou“) zu sehen ist. Ein wahres Postkartenmotiv und besonders bei Sonnenuntergängen extrem romantisch.

Nice to know: Im nahen gelegenen Eden on the Bay, einer Shoppingmall mit Ferienapartments und Restaurants, ist regelmäßig abends Livemusik zu hören. Bei Shrimpscocktail oder Burger kannst du dort den Tag entspannt ausklingen lassen – Ausblick auf die glitzernde Metropole Kapstadts inklusive.

Kitesurfer im Meer, im Hintergrund Kapstadt am Fuße des Tafelbergs

Für Abenteuerlustige: Diaz Beach

Er ist einer der ruhigeren Strände Kapstadts: Diaz Beach. Dieses Naturjuwel liegt im Table Mountain National Park, am äußersten Ende des Cape Peninsula zwischen dem Kap der Guten Hoffnung und dem Cape Point.

145 Holztreppenstufen führen dich zum Diaz Beach – ein zwar schweißtreibender, dafür überaus malerischer Weg: Der scheinbar endlose und sehr saubere Strand ist eingebettet in Felsen und wird von den wild tobenden Wellen des türkisblauen Atlantiks umspült.

Am Diaz Beach herrscht eine so starke Strömung, dass das Baden gefährlich und nicht zu empfehlen ist. Dafür lassen sich mit etwas Glück bereits auf dem Weg dorthin zahlreiche Tiere entdecken. Die berühmten Big Five zwar eher nicht, dafür aber Zebras, Strauße und teilweise ganz schön freche Paviane.

Ausreichend Proviant sollten Besucher:innen unbedingt mitnehmen, da es hier keinerlei Möglichkeiten zur Verpflegung gibt. Eben ein Ort für Menschen, die die Natur und das Abenteuer fernab vom Massentourismus suchen.

Nice to know: Weiterwandern lohnt sich: Vom Aussichtspunkt an der Felsspitze führt ein schmaler Pfad über Stock und Stein nach unten zum „Cape of Good Hope“-Schild, einem bei Tourist:innen beliebten Foto-Spot. Um medizinische Notfälle musst du dir beim Wandern keine Gedanken machen: Die Auslandskrankenversicherung von AXA Partners übernimmt die Kosten für alle medizinisch notwendigen Behandlungen.*

Sandstrand bei Kapstadt in einer Bucht an einer naturbelassenen, steilen Felsküste

Vier Jahreszeiten an einem Tag: Wann ist die beste Reisezeit für Kapstadt?

Südafrika ist ein beliebtes Reiseziel, um dem deutschen Wintergrau zu entfliehen: Die beste Reisezeit für Kapstadt ist von Oktober bis April. Der südafrikanische Sommer dauert von Dezember bis Februar und lockt mit Temperaturen von 25 bis 27 Grad, bis zu elf Sonnenstunden pro Tag und maximal sechs Regentagen im Monat.
 
Weniger vorhersehbar verhält sich das Wetter im Kapstädter Winter, also zwischen Ende Mai bis August. Einem beliebten Sprichwort zufolge kannst du dann durchaus mal vier Jahreszeiten an einem Tag erleben. Denn das Wetter wechselt in dieser Zeit häufig. Die Temperaturen bewegen sich zwischen acht und bis zu 25 Grad. Sonne, teils eiskalter Wind und Platzregen wechseln sich ab – bei deinem Trip solltest du also Badehose, Windbreaker und Regenjacke gleichermaßen im Gepäck haben.

Abseits der Massen: Bakoven Beach

Zwischen den Felsen der trubeligen Camps Bay und dem idyllischen Strand Llandudno versteckt sich der kleine Bakoven Beach. Der Strand gehört zum Städtchen Bakoven, das südlich von Kapstadt an der Atlantikküste liegt. Sein Name leitet sich ab von einem riesigen Felsblock, dessen Form an einen Backofen erinnert.

Den abseits jeglichen Trubels liegenden, als kindersicher geltenden Strand kennen und schätzen vorwiegend Anwohner:innen. Die Zufahrt ist sehr versteckt, es gibt nur wenige Parkmöglichkeiten, der Weg zum Bakoven Beach ist schmal. Doch hast du den Strand erst einmal erreicht, befindest du dich an einem tollen Ausgangspunkt, um beim Tauchen und Schnorcheln die herrliche Unterwasserwelt zu erkunden.

Aber auch außerhalb des Wassers gibt es einiges zu sehen: Dank der traumhaft schönen Felskulisse haben Besucher:innen einen atemberaubenden Panoramablick über die Atlantikküste und die Bergkette Twelve Apostles.

Nice to know: Am Bakoven Beach gibt es weder Restaurants noch Imbissbuden oder Supermärkte. Also: Kühltasche und Sonnencreme einpacken und die Ruhe genießen!

Felsiger Strand bei Kapstadt an einer Ortschaft mit Blick auf die Gebirgskette Zwölf Apostel

Auf zu den schönsten Stränden Südafrikas

Ob lebendig und hip, felsig, malerisch oder versteckt und idyllisch – an Kapstadts Stränden kommen alle Besucher:innen auf ihre Kosten. Die Beaches sind äußerst vielseitig, jeder Abschnitt hat seinen eigenen, individuellen Charme. Eins haben alle jedoch gemein: einen enormen Suchtfaktor.

Wer hier einmal sein Handtuch ausgebreitet hat, ins Wasser gegangen ist oder einen der atemberaubenden südafrikanischen Sonnenuntergänge bewundern durfte, wird die Traumstrände schwer vergessen können. Das Einzige, was hilft: Gleich die nächste Reise nach Kapstadt zu planen – und dabei an eine gute Auslandskrankenversicherung zu denken. Die Auslandskrankenversicherung von AXA Partners übernimmt weltweit die Kosten für medizinisch notwendigen Behandlungen.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Kann ich in Kapstadt im Meer baden?
Ja, Kapstadt ist bekannt für seine traumhaften Strände. Die Beaches der touristischen Vororte Camps Bay und Clifton gehören zu den meistbesuchten Stränden Südafrikas.
Hat Kapstadt einen Strand?
Kapstadt hat viele Strände, darunter des schönsten Afrikas. Sie befinden sich entlang und auf der Kap-Halbinsel, oft direkt am Fuße gewaltiger Berge wie dem Tafelberg, dem Wahrzeichen der Stadt.
Wie ist das Meer in Kapstadt?
Das Wasser auf der Seite des Atlantiks ist mit etwa zwölf bis 16 Grad sehr frisch. Ein wenig wärmer ist das Wasser entlang der Strände der False Bay. Die Temperatur liegt hier bei etwa 20 Grad.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten