Jakobsweg für Unerfahrene: „Nicht zögern, einfach drauflosmarschieren!“

Eine Wanderin vor einer historischen Kirche
Kristina Festring-Hashem Zadeh
Kristina Festring-Hashem Zadeh
Ferdinand Treml ist den Jakobsweg bereits mehrmals gepilgert. Auch schon, bevor Komiker Hape Kerkeling mit seinem Bestseller einen Run auf die Pilgerstrecke auslöste. Kerkelings Aufzeichnungen hat Treml gern gelesen: „Der ist ja das beste Beispiel für einen, der völlig untrainiert loszieht und den Weg trotz aller Strapazen bewältigt.“ Treml hat lange als Obmann der Jakobsgemeinschaft Tirol Pilger betreut. Im Gespräch berichtet er von seinen Erfahrungen auf dem Jakobsweg und gibt Tipps.

Wer macht sich Ihrer Erfahrung nach auf den Jakobsweg?

Es gibt viele Gründe, aus denen Menschen auf dem Jakobsweg pilgern. Viele haben eine religiös-spirituelle Motivation, andere sehen die Strecke als sportliche Herausforderung. Immer wieder treffen wir zudem Pilger:innen, die mit einem bestimmten Problem unterwegs sind – für dessen Lösung gibt es nach meiner Einschätzung kaum etwas Besseres als zu pilgern. Weil du dabei wieder Zeit hast für dich, zum Nachdenken, zum Aufarbeiten. Du bist nicht abgelenkt, nicht fremdbestimmt durch Termine. Ich empfehle: Wenn dir der Alltag über den Kopf wächst, geh pilgern!

Was empfehlen Sie Menschen, die den Jakobsweg zum ersten Mal gehen möchten?

Zuerst sollten sie festlegen: Welchen Weg möchte ich eigentlich gehen? Es gibt ja mehrere Jakobswege, die sogenannten Caminos. Untrainierten würde ich den portugiesischen Weg ans Herz legen, den Caminho Portugues von Porto nach Santiago, der ist von der Struktur her nicht so schwierig und landschaftlich äußerst reizvoll. Außerdem ist er mit einer Länge von etwa 240 Kilometern eher kurz.

Allen, die ein gewisses Level an Fitness haben, empfehle ich den klassischen Jakobsweg, den Camino Francés. Der ist etwa 800 Kilometer lang, es dauert ungefähr fünf Wochen, ihn zu bewandern. Insgesamt aber empfehle ich: keine Hemmungen. Du wirst schon am Ziel ankommen.

Was ich Jakobsweg-Debütant:innen noch mit auf den Weg geben möchte, ist der Tipp, Schuhe zu wählen, die bereits eingelaufen sind, niemals neues Schuhwerk. Und nicht zu schnell starten. Das rächt sich sonst nach drei bis fünf Tagen, dann schmerzen die Gelenke oder es gibt Blasen.

Ferdinand und Christine Treml

Viele Jakobswege führen nach Santiago

Der Begriff Jakobsweg wird meist im Singular verwendet, was irreführend ist. Denn er besteht aus mehreren unterschiedlichen Pilgerwegen, die alle dasselbe Ziel haben: Santiago de Compostela in Galicien. Dort soll sich das Grab des Apostels Jakobus befinden.

Die berühmteste Jakobsweg-Route ist der Hauptweg Camino Francés, der bereits im 11. Jahrhundert entstand und die Städte Jaca, Pamplona, Estella, Burgos und Léon verbindet. Dieser Hauptweg steht auf der UNESCO-Liste der Welterbestätten. Daneben gibt es ein Netz von Jakobsweg-Pilgerrouten, die quer durch Europa nach Santiago führen und sich an historisch nachweisbaren Pilgerwegen orientieren.

Was brauche ich an Verpflegung?

Große Jausenpakete braucht niemand mitzuschleppen, die belasten nur. Am Morgen gibt’s normalerweise ein gutes Frühstück und für unterwegs empfehle ich Energieriegel oder Energygels für Sportler:innen. Ansonsten liegen auf dem Weg immer wieder Bäckereien oder Tapasbars, in denen man sich stärken kann.

Ganz, ganz wichtig: Wasser. Das sollte man immer ausreichend dabeihaben. Ratsam sind PET-Flaschen, weil die kein zusätzliches Gewicht haben. Metallflaschen oder gar Thermoskannen sind nach meiner Erfahrung viel zu schwer.

Nerdpedia

Ein Jahr nach dem im Frühjahr 2006 erschienen Buch „Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobsweg“ von Hape Kerkeling stieg die Zahl der deutschen Pilger:innen auf dem Jakobsweg um rund 71 Prozent an auf knapp 14.000 pro Jahr.

Was zeichnet das Wandern auf dem Jakobsweg aus?

Zum einen die nahezu perfekte Infrastruktur des Jakobsweges. Der Weg ist optimal ausgewiesen, überall finden sich die gelben Richtungspfeile und eine Abbildung der Jakobsmuschel, das Erkennungszeichen der Pilger:innen.

Außerdem gibt es zahlreiche Herbergen am Weg, in denen Pilger:innen gegen eine geringe Gebühr nächtigen können. Die Struktur der sogenannten Refugios geht noch auf das Pilgerherbergsnetz aus dem Mittelalter zurück. Bei anderen Pilgerwegen musst du viel mehr selbst organisieren, sei es die Route oder Bed and Breakfast, Jugendherberge oder Hotel auf der Strecke.

Davon abgesehen ist gerade der Camino Francés landschaftlich einfach großartig und überaus geschichtsträchtig. Meine Frau und ich planen immer nach sieben Tagen einen Ruhetag an einem der vielen hübschen Orte ein, die am Weg liegen. Zum einen, um Wäsche zu waschen und uns etwas zu erholen, zum anderen, um Kunst und Kultur zu genießen.

Wegmarkierung mit Wanderer im Hintergrund

Gepäcktipps für den Jakobsweg: Ich packe meinen Rucksack ...

… und nehme auf Ferdinand Tremls Empfehlung hin mit:
  • Jakobsmuschel, die als Erkennungszeichen der Pilger:innen klassischerweise an den Rucksack geheftet wird
  • Pilgerpass, in dem du Stempel sammelst, die du an unterschiedlichen Etappenzielen auf dem Weg nach Santiago erhältst
  • Merinounterwäsche, die ist sehr atmungsaktiv und geruchsneutral
  • Wanderhose mit zipbarem Beinteil für tagsüber und eine Hose für abends
  • Als Oberteile T-Shirt, Vliesjacke und Anorak
  • Mehrere Paar Socken
  • Einen Hut, der dich vor der Sonne schützt
  • Regencape, das dich und den Rucksack bei Regen trocken hält
  • Seidenschlafsack, der wiegt sehr wenig und darin zu schlafen ist hygienischer als direkt unter den Decken in den Herbergen
  • Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahncreme und Seife
  • Erste-Hilfe-Set mit (Blasen-)Pflaster und Desinfektionsspray
  • Faltbarer Wanderstock aus Carbon, der unterstützt, ist praktisch und besonders leicht
  • Smartphone oder Karte zur Orientierung

Laufe ich den Jakobsweg besser allein oder zusammen mit anderen?

Nach meiner Erfahrung funktioniert das Pilgern allein oder zu zweit am besten. Mit mehreren wird zu viel diskutiert, es kann zu Reibereien kommen: Die einen wollen weiterziehen oder schneller laufen, andere können nicht mehr und so weiter. Wenn dir der Gedanke nicht behagt, allein zu gehen, kannst du dich auch einer Pilgerreisegruppe anschließen. Das hat den Vorteil, dass man nur sein Tagesgepäck zu tragen braucht, und wenn es mal nicht mehr geht, fährt man mit dem Bus weiter, der die Tour begleitet.

Ferdinand Tremls Must-sees am Camino Francés

  • Die Santa María de Eunate ist eine mystische romanische Kapelle mit faszinierender Architektur auf freiem Feld östlich von Puente la Reina. Sie ist achteckig mit umlaufendem Rundbogen-Arkadengang.
  • Die gotische Kathedrale von Burgos mit reich verzierten Turmkonstruktionen steht aufgrund ihrer herausragenden Architektur seit 1982 auf der UNESCO-Welterbeliste.
  • Die Kathedrale von León ist vor allem wegen ihrer 125 bis zu 12 Meter hohen Fenster berühmt, die in der Zeit vom 13. bis 20. Jahrhundert geschaffen wurden.
  • Im Bischofspalast von Astorga, der nach den Plänen des Ausnahmearchitekten Antoni Gaudí erbaut wurde, ist heute das Museum des Jakobsweges, Museo de los Caminos, untergebracht.
  • Die mittelalterliche Festung Burg von Ponferrada wurde im 12. Jahrhundert von den Tempelrittern erbaut, unter anderem um Pilger:innen auf dem Jakobsweg zu schützen.
  • Das Benediktinerkloster Samos wurde bereits im 6. Jahrhundert gegründet und beherbergt den mit 3.000 Quadratmetern größten Kreuzgang in Spanien.

Welche Herausforderungen warten auf dem Jakobsweg?

Es mag banal klingen, aber das Wetter spielt wirklich eine wichtige Rolle. Einen Tag Regen steckt man locker weg, mehrere Tage hintereinander können ganz schön zehren und herausfordernd sein. Für solche Zeiten ist übrigens eine Pelerine perfekt. Dieses Regencape hat im Unterschied zur Jacke den Vorteil, dass du sie über den Rucksack ziehen kannst. So läuft dir kein Wasser in den Nacken.

Und dann gibt es natürlich teils anstrengende Passagen, zum Beispiel die Meseta, das ist die unter Pilger:innen klassisch gefürchtete Strecke. Sie liegt auf etwa 1.000 Meter Höhe und führt etwa zwei, drei Tage nur geradeaus, Schatten gibt es so gut wie keinen. Die ebene, ziemlich karge Landschaft verändert sich kaum und vermittelt das Gefühl, kaum voranzukommen. Das kann aufs Gemüt schlagen. Und die Gefahr für Blasen steigt, wenn sich der Untergrund kaum verändert. Da ist man heilfroh, wenn man am Horizont endlich eine Ortschaft sieht.

Nerdpedia

Um am Ende des Jakobsweges die Pilgerurkunde zu erhalten, musst du die letzten 100 Kilometer bis Santiago zu Fuß gepilgert sein – oder die letzten 200 Kilometer mit Rad oder Pferd zurückgelegt haben.
Mehrere Muscheln mit Bändern

Ohne Sorgen weltweit unterwegs

Auf Reisen erkrankt? Deine Auslandskrankenversicherung von AXA Partners schützt dich vor hohen Behandlungskosten im Ausland.*
 
Mehr erfahren

Wie sind Sie selbst darauf gekommen, den Jakobsweg zu pilgern?

Freunde hatten meiner Frau und mir davon vorgeschwärmt. Anschließend war eigentlich sie die treibende Kraft und ich habe mich darauf eingelassen. Und so sind wir 1999 erstmals den Jakobsweg von Pamplona nach Santiago de Compostela gegangen. Die Erfahrung war überwältigend, anders als alles, was ich mir vorgestellt hatte. Dieses plötzliche Freiheitsgefühl! Du gehst einfach los und lässt alles andere stehen und liegen. Du bist weg vom Alltag, losgelöst von deinen Verpflichtungen.

Dann setzt so eine innere Ruhe ein, so eine Stille, das ist einfach wunderbar. Hinzu kommen wunderbare Erlebnisse und Begegnungen. Und der Höhepunkt ist das Ankommen am Ziel, das ist unbeschreiblich. Wer einmal diese tiefgreifende Erfahrung des Pilgerns gemacht hat, möchte es immer wieder tun. Seither sind wir dreimal auf unterschiedlichen Routen den Jakobsweg bis Santiago de Compostela gegangen, auf unterschiedlichen Zubringerwegen gepilgert und waren mehrfach in Rom.

Viele pilgern nach Santiago übrigens noch weiter ans sogenannte Ende der Welt, das Cabo Finisterre an der Westküste Galiziens. Solange Amerika den Europäer:innen noch unbekannt war, galt dieser Punkt als westlichster der Erde.

Zur Person: Ferdinand Treml

Ferdinand Treml, Jahrgang 1951, war sieben Jahre lang Obmann der Jakobsgemeinschaft Tirol, die Pilger:innen auf Jakobs- und auf Romwegen betreut. Der pensionierte Schuldirektor und Schulinspektor aus Innsbruck ist selbst seit 1999 auf verschiedenen Pilgerwegen unterwegs, in der Regel gemeinsam mit seiner Frau Christine. Zusammen pilgern sie etwa ein- bis zweimal pro Jahr, „je nachdem, was die Enkelkinder erlauben.“ Unter anderem sind die Tremls den Camino Francés sowie den Camino del Norte gepilgert. Über seine Pilgerreise nach Rom hat Treml das Buch „Pilgerweg nach Rom“ veröffentlicht.

Ob Pilgerreise oder Strandurlaub: Wähle die passende Versicherung für deinen Trip

Reisekomplettschutz

Reisekomplettschutz

292,74 €
Reiserücktrittsversicherung

Reiserücktrittsversicherung

232,03 €
Auslands­kranken­versicherung

Auslands­kranken­versicherung

21,56 €
Besonderheiten
Reisekomplettschutz
Reiserücktrittsversicherung
Auslands­kranken­versicherung
Ist eine American Express Karte nötig?

nein

nein

nein

Was ist versichert?
Reisekomplettschutz
Reiserücktrittsversicherung
Auslands­kranken­versicherung
Schutz vor Stornokosten
Erstattung bei Reiserücktritt
Erstattung bei Reiseabbruch
Leistung bei Unfall auf Reisen
Reisekomfortversicherung
Privat-Haftpflicht- und Prozesskosten-Versicherung im Ausland
Gepäckversicherung
Ticketversicherung
Schlüsselversicherung
Bargeld bei Diebstahl, Schäden oder Verlust
Auslandskrankenversicherung
Reisekomplettschutz
Reiserücktrittsversicherung
Auslands­kranken­versicherung
Kostenübernahme von Krankenhaus, Medikamenten und Rücktransport
Zahnärztliche Notfallkosten
Krankenhaustagegeld
Such- und Rettungskosten
Vermittlung von ärztlichem Fachpersonal oder Krankenhauses
Ggf. Übernahme der Kosten für Aufenthalt von Familienmitgliedern oder Freunden während der Behandlung
Transport zum Krankenhaus
Wichtige Informationen
Reisekomplettschutz
Reiserücktrittsversicherung
Auslands­kranken­versicherung
Dauer der Absicherung

Für Reisen bis zu 90 Tagen.

unabhängig

bis zu 45 oder 60 Tage

Wo greift die Versicherung?

Abhängig von deiner Wahl: in Europa oder weltweit.

inkl. USA/Kanada

inkl. USA/Kanada

Reisekomplettschutz

Reisekomplettschutz

292,74 €
Reiserücktrittsversicherung

Reiserücktrittsversicherung

232,03 €
Auslands­kranken­versicherung

Auslands­kranken­versicherung

21,56 €
Besonderheiten
Ist eine American Express Karte nötig?

nein

nein

nein

Was ist versichert?
Schutz vor Stornokosten
Erstattung bei Reiserücktritt
Erstattung bei Reiseabbruch
Leistung bei Unfall auf Reisen
Reisekomfortversicherung
Privat-Haftpflicht- und Prozesskosten-Versicherung im Ausland
Gepäckversicherung
Ticketversicherung
Schlüsselversicherung
Bargeld bei Diebstahl, Schäden oder Verlust
Auslandskrankenversicherung
Kostenübernahme von Krankenhaus, Medikamenten und Rücktransport
Zahnärztliche Notfallkosten
Krankenhaustagegeld
Such- und Rettungskosten
Vermittlung von ärztlichem Fachpersonal oder Krankenhauses
Ggf. Übernahme der Kosten für Aufenthalt von Familienmitgliedern oder Freunden während der Behandlung
Transport zum Krankenhaus
Wichtige Informationen
Dauer der Absicherung

Für Reisen bis zu 90 Tagen.

unabhängig

bis zu 45 oder 60 Tage

Wo greift die Versicherung?

Abhängig von deiner Wahl: in Europa oder weltweit.

inkl. USA/Kanada

inkl. USA/Kanada

Es gelten folgende Bedingungen

  • Reisekomplettschutz: Durchschnittswert für eine erwachsene Person Ende 30 als Jahrespolice, ohne Selbstbehalt, gültig weltweit inklusive USA/Kanada und Reisekosten von bis zu 5.000 Euro. Bei der Jahrespolice bist du für beliebig viele Reisen mit jeweils einer Dauer von bis zu 90 Tagen versichert.
  • Reiserücktrittsversicherung: Durchschnittswert für eine erwachsene Person Ende 30 als Jahrespolice, ohne Selbstbehalt und Reisekosten von bis zu 5.000 Euro. Reiserücktritt, Reiseabbruch, Verschiebung oder Nichtantritt deiner Reise bei Krankheit oder einem Unfall von dir, deinen Mitreisenden, der Person, die du besuchen willst oder von Angehörigen der genannten Personen. Bei der Jahrespolice bist du für beliebig viele Reisen unabhängig von der Dauer der Reisen versichert.
  • Auslands­kranken­versicherung: Durchschnittswert für eine versicherte erwachsene Person Ende 30 und einer Reisedauer pro Reise von bis zu 45 Tagen. Kostenübernahme von Krankenhaus und Medikamenten bis zu insgesamt 20.000.000 Euro. Bei Unfall, Krankheit oder Tod wird der Rücktransport in dein Wohnsitzland zu den tatsächlichen Kosten übernommen. Heimreise mit medizinischer Begleitung (falls erforderlich) sowie für Reisebegleiter und Kinder.
  • Die vollständigen Informationen zu den Versicherungsleistungen und Ausschlüssen findest du in den Versicherungsbedingungen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Welcher Jakobsweg ist für Anfänger:innen?
Experte Ferdinand Treml, der selbst mehrfach den Jakobsweg gepilgert ist, empfiehlt Anfänger:innen und Untrainierten den portugiesischen Weg zu gehen. Dieser Caminho Portugues führt von Porto nach Santiago und hat eine Länge von etwa 240 Kilometern.
Wie viel Geld brauche ich auf dem Jakobsweg?
Die Kosten können unterwegs natürlich variieren, aber Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Jakobsweg sind meist nicht teurer als zehn Euro. Mit 20 bis 30 Euro pro Tag bist du auf der sicheren Seite und solltest gut auskommen.
Wann ist die beste Zeit, um den Jakobsweg zu gehen?
Du kannst den Jakobsweg zu jeder Zeit gehen, aber am schönsten und angenehmsten ist es wohl im Frühjahr, wenn es noch nicht ganz so heiß ist und die Natur anfängt zu erwachen.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten