Mildes Licht, ein sanfter Luftzug, die Bahn erstreckt sich friedlich vor dir. Du konzentrierst dich, bleibst aber entspannt. Du holst aus, dein Körper arbeitet wie von allein. Ein gelungener Abschlag beim Golf: So könnte er sich anfühlen. Was helfen kann, um einen guten Golfschwung zu erreichen, erläutern wir hier – eine Frage der äußeren, aber auch der inneren Haltung.
Ein gekonnter Golfschwung ist ein wundervoller Anblick. Und Spieler:innen, denen er gelingt, berichten, dass er sich ebenso wundervoll anfühlt. Kraft, Rhythmus, Rotation, Beschleunigung – ein biomechanisch und mental ungeheuer komplizierter Vorgang, der mit sehr viel Übung und guter Anleitung allmählich runder, harmonischer, besser wird.
Allem voran: Die innere Haltung beim Golfschwung
Golfexperten:innen sind sich in einem Punkt einig: Den „perfekten Schwung“ gibt es nicht, zu unterschiedlich sind individuelle körperliche Voraussetzungen und – daraus folgend – erlernte Abläufe. Wie du am besten lernst, ist ebenfalls individuell. Ein guter Coach ist für den Anfang zu empfehlen, denn jemand sollte deinen Ablauf von außen sehen und korrigieren.
Dabei gibt es einen großen Spielraum: traditionell-streng, sogar dogmatisch, mit exakten Anweisungen. Oder eher mit der Methode des „natürlichen Lernens“, die darauf setzt, dass dein Instinkt den richtigen Weg vorgibt. Was für dich besser funktioniert, wirst du bald herausfinden. Nur eines gilt es zu vermeiden: mit großem inneren Druck einem vermeintlichen Ideal nachzustreben.
Experten-Tipp: Ein Plädoyer für den „natürlichen“ Schwung stammt von der dreimaligen Deutschen Meisterin Stefanie Eckrodt. Sie weiß von mentalen Blockaden, die viele Schüler:innen irgendwann heimsuchen, und wie ein intuitiver Zugang, das Vertrauen in den eigenen Körper, solche Krisen überwinden kann.
Faszination Golf: Was du wissen solltest
Golf ist eine Sportart mit jahrhundertealter Tradition, bei der es einiges zu beachten gibt.
Wie schnell wird ein Golfball?
Mathematisch ausgedrückt: Die Anfangsgeschwindigkeit des Balls entspricht der maximalen Beschleunigung des Schlägerkopfs. Wie weit der Golfball am Ende fliegt, hängt aber natürlich von Winkel, Flugbahn, Spin und äußeren Bedingungen ab.
Messungen haben ergeben: Bei Clubspieler:innen sind 150 km/h schon gut, bei durchschnittlichen Golfprofis 195 km/h. Spitzengolfer:innen kommen auf rund 215 km/h. Das entspricht recht genau der Beschleunigung, die die besten Tennisprofis beim Aufschlag erreichen. Die peitschenartige Zuspitzung der Kräfte im Moment des Treffpunkts weist tatsächlich einige Ähnlichkeiten auf. In beiden Bewegungsmustern kommen Körperrotation, Armzug und eine zusätzliche Beschleunigung aus dem Handgelenk zusammen.
Der Stand beim Golf – und das Tee
Der richtige Stand ist noch einfach zu erklären: parallel zur Zielrichtung, Füße gut schulterbreit, leicht vorgebeugt, leicht angewinkelte Arme, sodass der Schlägerkopf bequem vor dem Ball liegt.
Der zweite Aspekt der Standposition ist die Ausrichtung, das „Ansprechen“ in Richtung Ziel, PGA-Trainer Sebastian Schäfer erklärt es in einem Video ausführlich: Ein Fernziel, zum Beispiel einen Baum hinter der Fahne, und ein Nahziel, zum Beispiel ein Boden-Merkmal kurz hinter dem Ball, als Hilfsmittel beim Anvisieren ausmachen.
Expertentipp: Für den Anfang immer ein Tee verwenden, egal, mit welchem Schläger und welcher angepeilten Weite. Es lernt sich einfach besser, wenn die Beschaffenheit des Bodens als Faktor erst einmal ausgeklammert ist.
Nerdpedia
Beim Golfschwung kommen bis zu 130 einzelne Muskeln zum Einsatz, von etwa 450 bis 650 (je nach Zählweise) im Körper.
Wo soll der Ball hin? Das Ziel musst du immer im Auge behalten.
Jetzt wird es ernst: die Ausholbewegung, meist „Aufschwung“ genannt. Dabei bleiben Füße und Blick auf den Ball fest, Schulter und Hüfte drehen sich, dem Schlägerkopf folgend, im Grunde automatisch mit. Aus dieser gespannten Körperhaltung, mit mehr oder wenig starker Rotation in Hüfte und Schultergürtel, entlädt sich im nächsten Moment ein Schlag, der enorme Energie auf den Ball bringt.
Expertentipp: Mit leichten Schlägern (Sand-Wedge) und sachte beginnen. Anfänger:innen, die gleich gewaltig zuschlagen, weil sie das bei anderen so gesehen haben, werden wenig Fortschritte machen und sich womöglich verletzen.
Good to know
Wenn du deinen neuen Golfschläger mit einer American Express Karte bezahlst, ist er automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*
In diesem Sekundenbruchteil kondensiert sich der ganze, beglückende, frustrierende, süchtig machende Golfsport. Der Golfschläger wird so zum Ball geschwungen, dass der Kopf eine möglichst lange Bahn beschreibt, so entsteht die größte Beschleunigung. Die vorher aufgebaute Körperspannung entlädt sich so, dass der Schlag vermeintlich eher „geschieht“ als bewusst ausgeführt wird. Eine Wahrnehmung, die natürlich auf jeder Menge Übung beruht.
In der Bewegung steckt eine komplizierte Körpermechanik, an der sich die Geister scheiden: Ist es sinnvoll, als Coach exakte Ansagen über Gewichtsverlagerung und die erwünschten Bewegungen von Hüfte, Ellenbogen und Handgelenken zu machen? Oder ist es besser, den Schützling – natürlich mit steuerndem Feedback – sein eigenes Muster entfalten zu lassen?
Expertentipp: Zwei YouTube-Videos zum Golfschwung spiegeln diese beiden Denkschulen. Der Kanal EricksHeer liefert eine Art Gebrauchsanweisung mit vielen Winkeln und Drehungen. Oliver Heuler warnt hingegen vor dem „Dickicht der Golf-Dogmen“.
Übung macht den Meister oder die Meisterin – das gilt auch für den Golfschwung.
Der beste Weg, Golf zu lernen, ist der klassische, zugleich aufwendige und teure: möglichst viele Stunden mit einem „Pro“. Für ein autodidaktisches Herangehen ist der Sport einfach zu kompliziert. Glücklicherweise hat das digitale Zeitalter mit Lehrvideos, Onlinekursen und virtuellen Trainingssessions zusätzliche Möglichkeiten geschaffen. Ein Element ist allerdings unverzichtbar: der fachkundige Blick auf deinen Schwung und eine verständliche und motivierende Rückmeldung dazu.
Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.