Entdecke Gaudí in Barcelona: Sagrada Família, Casa Milà und mehr

Außenansicht eines geschwungenen Fensters der Casa Battló
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
„Wer weiß, ob wir das Diplom einem Verrückten oder einem Genie gegeben haben – nur die Zeit wird es uns sagen.“ So kommentierte der Direktor der Architekturschule von Barcelona einst den Abschluss ihres Absolventen Antoni Gaudí. Heute ist sein Name mit weltbekannten Bauten wie der Sagrada Família und der Casa Milà verbunden. Hier erfährst du mehr zum Werk und Leben Gaudís.
  1. Vom Sohn eines Schmieds zum Architekturgenie: Antoni Gaudí
  2. Ein Frühwerk – und doch schon unverwechselbar: Casa Vicens
  3. Lebenswerk und unvollendetes Meisterstück: Die Sagrada Família
  4. Mäzen, Auftraggeber und Freund Gaudís: Eusebi Güell
  5. Wo alles schwingt und wogt und fließt: Gaudís Casa Milà
  6. Auch Hundertwasser war beeindruckt: Gaudís Barcelona

Vom Sohn eines Schmieds zum Architekturgenie: Antoni Gaudí

Barcelona. Gaudí. La Sagrada Família. Diese Namen nennen Liebhaber:innen der katalanischen Hauptstadt und ihrer Architektur in einem Atemzug. Die spektakuläre Basilika ist das Hauptwerk des 1852 geborenen Antoni Gaudí i Cornet, wie sein vollständiger Name lautet. Ihr widmete er einen Großteil seines Lebens. Doch darüber hinaus schuf er viele weitere Werke von unvergänglicher Schönheit.

Wer in Barcelona auf den Spuren des großen Architekten unterwegs ist, wer über die Formen des Palau Güell gestaunt und durch den gleichnamigen Park spaziert ist, fragt sich irgendwann zweifellos: Woher rührte diese enorme Schaffenskraft, die eine ganze Epoche revolutionierte?

Die meisten Expert:innen glauben, dass die Wurzeln dazu in Gaudís Kindheit zu finden sind. Geboren als Sohn eines Kupfer- und Kesselschmiedes, half er schon früh in der elterlichen Werkstatt aus und beschäftigte sich mit Fragen von Raum und Volumen. Gleichzeitig verbrachte das häufig kränkelnde Kind viel Zeit im Grünen: Gaudí bezeichnete die Natur einmal als seine größte Lehrerin. Das alles sollte seine späteren Arbeiten prägen.

Innenaufnahme der floralen Deckenelemente in der Kathedrale Sagrada Família

Wenn das Leben andere Pläne hat

Du kannst deine Reise nicht wie geplant antreten oder musst vorzeitig heimfahren? Mit der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners bist du für alle Fälle abgesichert.*
 
Mehr erfahren

Ein Frühwerk – und doch schon unverwechselbar: Casa Vicens

Der Einfluss der Natur zeigte sich bereits in einem der ersten von Gaudí entworfenen Gebäude, der Casa Vicens an der Carrer de les Carolines 24 im Stadtteil Gràcia. Sie gehört heute zum UNESCO-Welterbe. Die Vielfalt und Farbenpracht der Landschaft Kataloniens schlägt sich hier zum Beispiel im für Gaudí typischen Detailreichtum, in Mosaiken, Vögelmotiven an den Wänden und zahlreichen bunten Ornamenten nieder. Auch Gaudís Vorliebe für schräge Pfeiler, Stützen und weich geschwungene Linien wird hier bereits deutlich.

Die Casa Vicens erhielt ihren Namen nach dem Auftraggeber Manuel Vicens, einem reichen Börsenmakler, der sie als Stadthaus nutzte. 2018 wurde sie renoviert. Heute beherbergt das von 1883 bis 1889 errichtete und 2018 renovierte Gebäude ein Museum, in dem du interessante Details über die Geschichte des Hauses und seine architektonischen Besonderheiten erfährst.

Die mosaikbesetzte Fassade der Casa Vicens in Barcelona

Lebenswerk und unvollendetes Meisterstück: Die Sagrada Família

Als Gaudí die Casa Vicens plante, beschäftigte ihn bereits sein Hauptwerk, die Sagrada Família. 1883, ein Jahr nach Baubeginn, hatte er die Bauleitung dieses bis heute unvollendeten Jahrtausendprojektes übernommen. Die markantesten äußeren Kennzeichen der Basilika sind die Türme, die einige wegen ihrer spindelartigen Form mit Elementen einer Sandburg vergleichen.

Nach der Vollendung sollen es 18 sein: zwölf Türme für die Apostel, vier für die Evangelien, einer für die Jungfrau Maria – und der höchste Turm in der Mitte für Jesus Christus. Als religiöser Mensch hatte Gaudí allerdings festgelegt, dass auch Letzterer mit seinen 172 Metern nicht höher sein darf als die umliegenden Berge: Des Menschen Werk soll die Schöpfung Gottes nicht überragen.

Eigentlich sollte die Sagrada Família 2026 vollendet sein, die Bauzeit verlängert sich jedoch voraussichtlich um einige Jahre. Dennoch ist der sakrale Prachtbau ein absolutes Must-see bei einem Barcelona-Besuch. Eintrittskarten für die Sagrada Família solltest du möglichst schon einige Zeit vorher kaufen, da sie tagesaktuell schnell vergriffen sind.

Good to know: Wie in kirchlichen Bauten üblich, gelten in der Basilika übrigens einige Kleidervorschriften. Unter anderem sind nackte Schultern und Rücken, bauchfreie Oberteile und zu kurze Hosen und Röcke verpönt.

Ein kurzer Abstecher zur Rambla

Ganz weltlich geht es im fußläufig erreichbaren Altstadtviertel El Raval mit der berühmten Rambla zu. Ein Abstecher dorthin bietet sich nach dem Besuch der Sagrada Família geradezu an. Dort erwarten dich zahlreiche Bars, Shops und das bunte Treiben in der Markthalle La Boqueria!

Good to know: Du hast im bunten Treiben zwischen den Marktständen deine Brieftasche verloren? Halb so wild: Die Taschenversicherung SafetyFirst von Mehrwerk Nord sichert deine persönlichen Wertsachen gegen Diebstahl, Beschädigung und Verlust finanziell ab.*

Sagrada Familie: Zahlen und Fakten

Mit dem 172 Meter hohen Christusturm wird die Sagrada Família nach ihrer Fertigstellung die höchste Kirche der Welt sein. Einige weitere Daten zum Gebäude und seiner Geschichte:

Außenansicht der Kathedrale Sagrada Família in Barcelona

Nerdpedia

Die Sagrada Família ist keine Kathedrale. Der Grund: Sie ist kein Bischofssitz – Voraussetzung für eine „echte“ Kathedrale. Ihr offizieller Name lautet „Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família“, Basilika und Sühnetempel der Heiligen Familie.

Mäzen, Auftraggeber und Freund Gaudís: Eusebi Güell

Gaudí war nicht immer der religiöse und fast asketisch lebende Mann, als der er heute oft porträtiert wird. Als junger Mensch war er leiblichen Genüssen durchaus zugetan und pflegte ein – wie es in vielen Beschreibungen heißt – „dandyhaftes“ Äußeres. Aus dieser Zeit blieben ihm lebenslange, gute und freundschaftliche Beziehungen zu wichtigen und wohlhabenden Bürgern Barcelonas, allen voran zu seinem Auftraggeber und Mäzen Eusebi Güell.

Neben dem Bau seines Wohnpalastes Palau Güell in der Nähe der Rambla vertraute der Unternehmer dem Architekten auch die Planung des Park Güell im Nordwesten von Barcelona an. Er liegt etwas abseits des Zentrums – falls du bei schönem Wetter nicht in die U-Bahn hinabsteigen möchtest, erreichst du ihn am besten mit dem Taxi. Die wunderschöne Anlage solltest du aber auf keinen Fall verpassen.

Berühmt ist der Park Güell unter anderem für den bunten Salamander, der Besucher gleich am Eingang empfängt, und die unfassbare Vielfalt an bunten, in allen Farben erstrahlenden Mosaiken. Auch das Haus, in dem Gaudí seine letzten Lebensjahre verbrachte, befindet sich im Park Güell. Auf der riesigen Bank, die zu den meistfotografierten Motiven des Parks gehört, kannst du dich zwischendurch inmitten des Trubels etwas ausruhen.

Mehr vom Meer

Als kleine Kulturauszeit zu empfehlen ist auch ein Abstecher ans Meer. Schließlich bietet Barcelona nicht nur prächtige Architektur und eine lebendige Kunst- und Kulturszene, sondern versprüht maritimes Flair und ist mit seinen zahlreichen Stränden auch für einen Badetag prima geeignet.

Geschwungene, mosaikbesetzte Bank im Park Güell mit Blick über Barcelona

Stilvoll übernachten und essen

Hier einige Tipps für ausgezeichnete Hotels und Restaurants in Barcelona:
  • Almanac Barcelona (Gran Via de les Corts Catalanes 619–621): Modernes Hotel für gehobene Ansprüche im Stadtzentrum – nur einen Katzensprung von vielen Sehenswürdigkeiten entfernt.
  • Grand Hotel Central (Via Laietana 30): 5-Sterne-Boutiquehotel in historischem Gebäude. Zentral gelegen, dennoch ruhig und mit entspanntem Luxus.
  • Hotel Arts Barcelona (Marina 19–21): Aufwendiges Design und toller Blick aufs Mittelmeer zeichnen dieses Hotel im blauen Glasturm aus. Exquisiten frischen Fisch gibt’s in der Enoteca Paco Pérez.
  • Restaurant Blanc im Hotel Mandarin Oriental (Passeig de Gràcia 38–40): Das von Sterneköchin Carme Ruscalleda gestaltete Restaurant bringt exzellente regionale Spezialitäten auf den Tisch. Tipp: das speziell vom Küchenchef zusammengestellte Sonntags-Menü genießen.

Wo alles schwingt und wogt und fließt: Gaudís Casa Milà

Im Auftrag des Industriellen Pere Milà entwarf Gaudí die Casa Milà, heute eine der größten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Das auch „La Pedrera“ genannte, von 1906 bis 1910 errichtete Haus wurde über Barcelona und Spanien hinaus schnell berühmt: Es ist die wohl reinste Verkörperung von Gaudís „Modernisme“, der katalanischen Variante des Jugendstils. Die wellenförmigen Fassaden und Terrassen, die abgerundeten Ecken, die eigenartigen Lüftungstürme und Schornsteine, alles scheint zu schwingen und zu wogen – das musst du einfach gesehen haben!

Heute beherbergt die Casa Milà ein Museum und eine Wohnung, die im Stil des beginnenden 20. Jahrhunderts eingerichtet ist. Auf dem Dachboden sind Exponate zum Wirken des katalanischen Architekten ausgestellt. Nach der Casa Milà wandte er sich von weltlichen Projekten ab und widmete sich fortan ausschließlich seiner Arbeit an der Sagrada Família. 16 Jahre währte sein so kreatives Leben noch, bevor es am 10. Juni 1926 schrecklich profan endete: Antoni Gaudí starb, nachdem ihn auf dem Weg zur Arbeit eine Straßenbahn angefahren hatte.

Außenansicht der Casa Milà in Barcelona

Auch Hundertwasser war beeindruckt: Gaudís Barcelona

Es gibt viele Gründe für einen Städtetrip nach Barcelona – Gaudí und seine Bauwerke zählen zweifellos zu den herausragendsten. Die bunten, außergewöhnlichen Formen der von ihm gestalteten Gebäude, Skulpturen und Accessoires sind auch für architektonisch ungeschulte Augen ein Genuss. Nicht nur der österreichische Künstler und Architekt Friedensreich Hundertwasser ließ sich in seinem Schaffen sichtlich von Gaudí beeinflussen.

Möchtest du Gaudís Werk selbst bewundern, sind die Monate Mai bis Juli und September  am besten für einen Barcelona-Besuch. Im August kann es sehr heiß werden. Hältst du die Hitze vor Ort einmal gar nicht aus und musst deine Reise aufgrund gesundheitlicher Folgen vorzeitig beenden, bist du mit der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners bestens abgesichert. Mit ihr bekommst du bei einer Verkürzung deiner Reise im Versicherungsfall bis zu 10.000 Euro zurück.*

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten