Die englischen Cotswolds: Diese Hügel lassen jedes Herz höher schlagen

Mehrere Schafe stehen auf einem Grashügel vor einer englischen Wollkirche aus gelbem Kalksandstein
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Saftige Wiesen, zufrieden kauende Schafe, zierliche Häuser aus gebrochenem Stein mit gepflegten Gärten, sanfte Erhebungen, dazwischen zum Teil 1.000 Jahre alte Gotteshäuser und jede Menge unberührter Natur. Ein inzwischen seltener Anblick, fast zu schön, um wahr zu sein. Dabei liegt diese idyllische Landschaft nur gut zwei Autostunden von London entfernt: die Cotswolds in England. Welche Sehenswürdigkeiten du in der Region findest und weshalb viele Gotteshäuser dort Wollkirchen heißen, erfährst du hier.
  1. Mehr als 2.000 Quadratkilometer Schönheit
  2. Lage und Look: Hügel und honigfarbene Steinhäuser
  3. Bleibende Werte: Die Architektur der Cotswolds damals und heute
  4. Weitblick-Wandern und eine Königin: Ein paar schöne Flecken
  5. Gin, Schlösser und geländerlose Brücken: Weitere Sehenswürdigkeiten der Cotswolds
  6. Wie und wann: Klima und Anreise
  7. Zu schön, um sie nur zu beschreiben: Die Cotswolds
  8. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Mehr als 2.000 Quadratkilometer Schönheit

Ihr Name ist zwar nicht allen sofort geläufig, doch ihr Aussehen wirkt umso vertrauter: Die Cotswolds mit ihrer unberührten Natur, durchzogen von kleinen Dörfern aus zierlichen Steinhäusern, muten nicht nur wie eine Filmkulisse an. Tatsächlich wurden sie schon häufig für Filme genutzt, etwa für zwei Teile der Harry Potter-Saga.

Die Cotswolds erstrecken sich über etwas mehr als 2000 Quadratkilometer, die sich über sechs Grafschaften verteilen. Die Aussprache des Namens dieser bezaubernden Region ist anfangs etwas ungewohnt, doch davon solltest du dich nicht abschrecken lassen. Wenn es sich irgendwie einrichten lässt: Nichts wie hin!

Weitläufige, grüne Hügellandschaft

Im Alltag oder auf Reisen

Als Inhaber:in einer Amex Gold Card profitierst du von exklusiven Vorteilen, Upgrades und Versicherungsleistungen für die ganze Familie.*

Lage und Look: Hügel und honigfarbene Steinhäuser

Die Cotswolds liegen etwa 150 Kilometer westlich von London und seinen Sehenswürdigkeiten, also im südlichen Zentralengland nördlich der Stadt Bath. Der höchste der vielen sanften Hügel ist der 330 Meter hohe Cleeve Hill.

Charakteristisch für die Cotswolds sind die vielen flachen Steinmauern inmitten sattgrüner Weiden und eine zurückhaltende Bebauung mit niedrigen Steinhäuschen: eine „typisch englische“ Landschaft, meinen viele. Ein typisches Örtchen wie Bibury – laut dem britischen Schriftsteller William Morris das schönste Dorf Englands – fügt sich mit seinen meist niedrigen, honigfarbenen Häusern grazil in die Natur ein.

Nerdpedia

Die Cotswolds sind seit 1966 eine von 36 britischen AONBs. Das steht für „Area of Outstanding Natural Beauty“, übersetzt: ein „Gebiet von außerordentlicher natürlicher Schönheit“.

Bleibende Werte: Die Architektur der Cotswolds damals und heute

Schon die Römer siedelten in den Cotswolds, wie archäologische Fundstücke zeigen. Ab dem Mittelalter brachten die Herstellung und Verarbeitung von Wolle Wohlstand in die Region – und führten zur Gründung vieler steinerner, inzwischen zum Teil fast 1000 Jahre alter Gotteshäuser. Diese heißen deshalb auch „wool churches“, also „Wollkirchen“.

Auch heute zählen die Cotswolds dank vieler Zweitwohnsitze oder Landsitze von Stadtbewohner:innen zu den Gegenden mit wenig finanziellen Nöten. Die kleinen Dörfer wie Castle Combe mit seinen nur 350 Einwohner:innen sind allesamt adrett hergerichtet und beeindrucken mit ihrer exzellent erhaltenen Architektur: Viele Häuser sind noch mit Schiefer oder Reet eingedeckt.

Weil die Region zahlreiche Künstler bis heute inspiriert, beherbergt sie eine Reihe lokaler Galerien. Hinzu kommen kleine Museen, Ausgrabungsstätten mit Fundstücken aus der Römerzeit sowie Wollmanufakturen, die an die goldene Vergangenheit erinnern – und natürlich auch Reisende vom Erwerb eines flauschigen Andenkens überzeugen wollen.

Kleines, englisches Dorf mit historischen Häusern aus Kalksandstein an einem Bachlauf

Weitblick-Wandern und eine Königin: Ein paar schöne Flecken

Eigentlich ist ein Routenplan für einen Cotswolds-Trip nicht nötig – die Region ist einfach überall wunderschön. Ideal ist ein Wohnmobil, denn damit kannst du spontan neue Orte ansteuern und dich treiben lassen. Einige Orte und Sehenswürdigkeiten sollten jedoch in deinem Reisetagebuch nicht fehlen.

Abstecher zur Königin

Als Königin der Region wird häufig das zentral in den Cotswolds gelegene Örtchen Painswick bezeichnet. Die meisten Häuser bestehen aus im näheren Umkreis geschlagenen Stein, was die Gemeinde zu einer wahren Schönheit macht.

Panorama-Luftaufnahme einer malerischen Landschaft mit Landhäusern umgeben von grünen Hügeln

Finanzspritze für deine Reise in die Cotswolds

American Express schenkt dir zu deiner Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*

Gin, Schlösser und geländerlose Brücken: Weitere Sehenswürdigkeiten der Cotswolds

In der Region finden sich auch einige besondere Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel das historische Sudeley Castle am Westrand der Cotswolds. Dort wurden 1976 unter anderem Teile des Films „Die Schöne und das Biest“ gedreht; seit dieser Zeit ist das Landschloss auch für Besucher:innen geöffnet.

Zu den Must-sees gehört auch Blenheim Palace bei Woodstock. Königin Anne ließ das Schloss für John Churchill im 18. Jahrhundert als Dank für dessen militärische Erfolge erbauen; sein Nachfahre Winston Churchill wurde hier geboren. Jährlich besuchen etwa eine Million Besucher:innen das imposante Gebäude.

Einen Ausflug wert ist auch das Städtchen Bourton-on-the-Water, das „Venedig der Cotswolds“: Diesen Namen erlangte es aufgrund der grazilen, geländerlosen Brücken, die über das Flüsschen Windrush führen; daneben gibt es Regenabweiser und viele weiter architektonische Details wie Steinsprossenfenster zu entdecken.

Schloss im englischen Barockstil mit Garten

Nix wie hin: Der Cotswolds Gin

Falls dich Gaumengenüsse verlocken, sei dir ein Besuch der Cotswolds Distillery in Stourton ans Herz gelegt. Hier erfährst du alles über die Herstellung von Gin – und darfst das edle Getränk natürlich auch mal probieren. Jüngste Errungenschaft ist der Hedgerow Gin, der den Hecken der Region gewidmet ist.

Die Bedeutung der Cotswolds für die Literatur

Nicht nur Drehbuchautor:innen und Location Scouts ließen sich von der einzigartigen Atmosphäre der Cotswolds inspirieren, sondern auch weltbekannte Schriftsteller:innen wie William Shakespare, der in der nördlich an die Cotswolds angrenzenden Stadt Stratford-upon-Avon geboren wurde, lebte und starb. Jane Austen lebte im südlich gelegenen Kurort Bath und schrieb dort ihre Romane „Persuasion“ sowie „Northanger Abbey“. Lewis Carroll, Autor von „Alice im Wunderland“, verbrachte gerne seine Zeit in Stow-on-the-Wold; „Harry Potter“-Erfinderin Joanne K. Rowling kam in Yate im Süden der Cotswolds zur Welt.

Wie und wann: Klima und Anreise

Regen und England – das klingt fast wie zusammengehörige Memory-Karten. Tatsächlich können Reisende selbst im wärmsten Monat August mit seinen durchschnittlich zehn Regentagen ordentlich nass werden. Juni und Juli sind etwas trockener und mit durchschnittlich 19 bis 20 Grad meist hinreichend warm. Regenfeste Kleidung gehört trotzdem in jede Cotswolds-Reisetasche.

Wegen des gemäßigten Klimas ist der Winter eher mild, in den Monaten November allerdings auch sehr regenreich. Neben der Besichtigung diverser Sehenswürdigkeiten solltest du also auch Couch-Zeit in einem der typischen Cottages einplanen.

Viele Museen, Manufakturen und weitere Attraktionen sind vor allem in der Nebensaison nicht immer oder nur wenige Stunden geöffnet. Falls du einen bestimmten Ort besichtigen willst, solltest du deshalb zuvor unbedingt die Öffnungszeiten checken.

Mobil unterwegs in den Cotswolds

Nach England kannst du mit dem Flugzeug, mit der Bahn oder per Fähre mit dem eigenen Auto anreisen. Um in den Cotswolds flexibel zu bleiben, ist es empfehlenswert, sich vor Ort ein Auto, noch besser ein Wohnmobil zu leihen – oder mit dem eigenen Camper anzureisen. Fahrräder auf dem Heckträger ermöglichen Abstecher an viele abgelegene Orte.

Übrigens: Als Inhaber:in einer American Express Gold oder Platinum Card genießt du exklusive Vorteile bei unseren Mietwagenpartnern Avis, Hertz und SIXT wie zum Beispiel ein Upgrade auf die nächsthöhere Fahrzeugkategorie (nach Verfügbarkeit) oder Ermäßigungen auf Standardraten.*

Luxuriöse Übernachtungsmöglichkeiten in den Cotswolds offerieren die noblen Herbergen Calcot Manor Hotel in Tetbury, Ellenborough Park und das Lords of the Manor Hotel (beide in Cheltenham).

Good-to-know: Seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU brauchst du für einen England-Urlaub einen gültigen Reisepass.

Ein nobles und gemütliches Hotelzimmer im britischen Stil mit blauen Accessoires

Zu schön, um sie nur zu beschreiben: Die Cotswolds

Es ist unmöglich, hier auch nur ansatzweise die sehenswertesten Flecken und Dörfer in den Cotswolds aufzuzählen, geschweige denn, sie angemessen zu beschreiben. Ein Besuch der Region lässt erahnen, wie das Wort „bildschön“ einst entstanden sein könnte. Der Landstrich verzaubert verliebte Pärchen am verlängerten Wochenende ebenso wie Familien, die dort den Sommerurlaub verbringen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wo befinden sich die Cotswolds?
Im südwestlichen Zentralengland, etwa 150 Kilometer westlich von London. Nächstgelegene größere Städte sind Oxford und Swindon im Osten sowie Bristol im Südwesten.
Was bedeutet Cotswolds auf Deutsch?
Eine offizielle Übersetzung gibt es nicht, auch der Ursprung der Bezeichnung ist umstritten. Einige vermuten, dass der Name von einem angelsächsischen Stammesführer namens „Cod“ abgeleitet ist, andere meinen, er bedeute ursprünglich „hügelige Schafweide“.
Welche Filme wurden in den Cotswolds gedreht?
Viele Dutzende, unter anderem „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“, „James Bond – Stirb an einem anderen Tag“, mehrere „Harry Potter“-Filme, zwei Verfilmungen von „Stolz und Vorurteil“, „The Crown“ sowie „Vanity Fair – Jahrmarkt der Eitelkeiten“.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten