Wandern in Deutschland: Die schönsten Regionen und Touren

Eine Person beim Wandern auf einem Felsen umgeben von Bergen
Florian Heil
Florian Heil
Du bist müde, aber glücklich. Nach 25 Kilometern Fußmarsch macht sich zwar Erschöpfung im Körper breit, aber dein Stimmungshoch überwiegt – eindeutig. Denn die lange Wanderung an der frischen Luft durch die unberührte Natur hat dir einfach gutgetan. Immer mehr Menschen entdecken ihre Lust fürs Wandern, denn in Deutschland gibt es zahlreiche reizvolle Wanderorte und -ziele, die erkundet werden wollen. Einen umfassenden Überblick über die Wanderregionen und -touren bekommst du hier.

Wandern liegt im Trend

Wandern hat sich in Deutschland zum Massensport entwickelt. Laut Statista gingen 2022 hier rund 40 Millionen Personen ab 14 Jahren in ihrer Freizeit häufig oder ab und zu wandern. Kein Wunder: Wandern trägt zum körperlichen und psychischen Wohlbefinden bei, und im Grunde können diese Sportart alle ausüben, die gut zu Fuß unterwegs sind.

Zudem bietet Deutschland sowohl optimale klimatische als auch geografische Voraussetzungen für das Wandern: Selten ist es hierzulande zu heiß oder zu kalt, außerdem stehen in fast allen Regionen naturbelassene Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung – ob in den Bergen, im Wald oder an der See.

Fast 200.000 befestigte Wanderwege führen durch die hiesigen Landschaften. Kurzum: Deutschland bietet Wander:innen in allen Himmelsrichtungen jede Menge tolle Wanderwege.

Finanzspritze für deinen Wanderurlaub

American Express schenkt dir zu deiner Platinum Card 200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich.*

Zu den Vorteilen der Platinum Card
Ein junges Paar sitzt auf einem Steg am See

Wandern in Deutschlands Mittelgebirgen: Elbsandsteingebirge, Harz und Co.

Die deutschen Mittelgebirge sind mit Abstand die beliebteste Landschaftsform zum Wandern. Fast zwei Drittel der deutschen Wander:innen bevorzugen diese Regionen, die sich innerhalb der Baumgrenze befinden. Insgesamt gibt es in Deutschland rund 40 Mittelgebirge, Waldgebiete mit Erhöhungen wie der Schwarzwald und der Thüringer Wald mitgerechnet.

Insofern findest du hier nur eine kleine Auswahl der besten Wanderziele und Wanderrouten in diesen Landschaften. Sie sind für die meisten Deutschen in kurzer Zeit zu erreichen.

Wandernde wollen die Natur erleben

Deutsche wandern in erster Linie, um die Natur zu erleben. Das gaben 94 Prozent (Mehrfachnennungen möglich) der Befragten im Wandermonitor 2018 an. Auf den Plätzen zwei, drei und vier folgen die Lust an Aktivität und Bewegung (84 Prozent), die Region zu erleben (71 Prozent) und etwas für die Gesundheit zu tun (69 Prozent).

Wandern im Elbsandsteingebirge: Der „Grand Canyon des Ostens“

Das Elbsandsteingebirge befindet sich in der Grenzregion von Sachsen zu Tschechien, der deutsche Teil wird auch als Sächsische Schweiz bezeichnet. Nirgendwo sonst in Deutschland können Wandernde solch eindrucksvolle Felsformationen betrachten – nicht umsonst hat sich der Spitzname „Grand Canyon des Ostens“ etabliert.

Recht einfach zu erreichen sind beispielsweise das Basteimassiv mit mehreren Aussichtspunkten und der Basteibrücke, die Festung Königstein und der nahe gelegene Lilienstein. Gut Trainierte können auch höher gelegene Naturschauspiele und Sehenswürdigkeiten erwandern oder im Elbsandsteingebirge klettern gehen. Dazu eignen sich zum Beispiel die Schrammsteinaussicht, der Kleine Winterberg und die Häntzschelstiege, der einzig echte Klettersteig, den du mit Seilsicherung bezwingen musst.

Für Familien mit Kindern hält das ostdeutsche Mittelgebirge auch sehr entspannte Wanderausflüge bereit, beispielsweise zum Felsenlabyrinth Langenhennersdorf.

Der wohl schönste Wanderweg der Sächsischen Schweiz ist der 112 Kilometer lange Malerweg, die Hälfte davon verläuft in einem Nationalpark. Die Aussichtspunkte auf diesem Weg nutzten verschiedene Maler:innen wie Caspar David Friedrich und Ludwig Richter, um Bilder der imposanten Felsformationen im Elbsandsteingebirge anzufertigen.

Und da das Elbsandsteingebirge touristisch hervorragend erschlossen ist, mangelt es auch nicht an erstklassigen Hotels und zünftigen Unterkünften, um sich nach einem anstrengenden Wandertag zu erholen.

Als Inhaber:in einer American Express Platinum Card genießt du übrigens in exzellenten Hotels in Deutschland und weltweit allerlei Annehmlichkeiten und Vorzüge. Zum Beispiel: 

Außerdem erhältst du mit der Karte Zugang zu unserer sorgfältig kuratierten Kollektion Fine Hotels + Resorts und kannst an den Statusprogrammen unserer Hotelpartner wie Hilton, Marriott oder Radisson teilnehmen.* 

Eine Frau auf einem Felsen

Wandern im Harz: Von Malern und Hexen

Für Norddeutsche ist der Harz das am besten zu erreichende Mittelgebirge. Es liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dank einem gut beschilderten Wanderwegenetz von über 8.000 Kilometern ist der Harz ein echtes Eldorado für Wanderfreund:innen.

Und das nicht nur in den warmen Monaten: Auch Winterwanderungen im Harz haben ihren Reiz – vorausgesetzt, du bringst die nötige Ausrüstung mit. Den Heinrich-Heine-Wanderweg kannst du beispielsweise zu allen Jahreszeiten begehen, er führt bis zum Brocken hinauf, dem mit 1.141 Metern höchsten Berg im Harz.

Der bekannteste Harz-Wanderweg ist sicherlich der Harzer-Hexen-Stieg. Fans von Märchen und Sagen kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Naturliebhaber:innen, denn der Weg umfasst Wälder, Schluchten, steil aufragende Klippen und Hochmoore. Sogenannte Erlebnisinseln weisen auf interessante, oft verborgene Details am Wegesrand hin.

Wandern in der Eifel, auf der Schwäbischen Alb und im Fichtelgebirge

Die Eifel ist der deutsche Teil eines Mittelgebirges in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die zahlreichen Wanderwege im Naturpark Eifel gehören zu den beliebtesten im ganzen Land. Verschiedene Thementouren-Rundwanderwege und der viertägige Wildnis-Trail, der einmal durch den gesamten Nationalpark führt, machen den besonderen Reiz dieser Region aus. Auf dem Römerkanal-Wanderweg, der bis ins Rheinland nach Köln führt, kannst du dich auf die Spuren der historischen Eifelwasserleitung machen.

Fun Fact: Ein Urahn von Gustave Eiffel, dem Erbauer des Eiffelturms, stammte aus dieser Region, bevor er nach Frankreich auswanderte. Ursprünglich hieß er von Bönickhausen, aber da dies für französische Zungen zu schwierig war, nannte er sich nach seiner Herkunftsregion Eiffel.

Die Schwäbische Alb liegt zum Großteil in Baden-Württemberg und lässt sich hervorragend auf Wanderschaft erkunden. Aufgrund ihrer fantastischen Panoramaaussichten zählen der Albsteig, der Grenzgängerweg und der Albschäferweg zu den beliebtesten Wanderwegen, die allesamt von Donau und Neckar umarmt werden. Auch Winterwanderungen in der Schwäbischen Alb haben eine lange Tradition. Kinder lieben den Märchenpfad Hechingen.

Das Fichtelgebirge liegt in Oberfranken im nordöstlichen Teil Bayerns. In der Region befinden sich mehrere Heilbäder und ausgewiesene Erholungsorte, die du alle auf Panoramawanderwegen erkunden kannst. Der Mainwanderweg zeigt die ganze Vielfalt der Natur in diesem Mittelgebirge, und auch der 1.052 Meter hohe Schneeberg lädt zum Wandern ein. Das Highlight: Vom Zwölfgipfelblick bei Röslau lassen sich alle Berge der Region betrachten.

Eine Frau im Schnee vor einem Wald und einer Bahnlinie

Wie lange Wandernde unterwegs sind

Im Schnitt wandern Deutsche 15,2 Kilometer am Stück, die durchschnittliche Dauer einer Wanderung beträgt 4 Stunden und 24 Minuten. Fast die Hälfte aller Wanderungen (45,2 Prozent) beginnen an einem Tagesausflugsziel. Und nur 16,1 Prozent der Befragten des Wandermonitors haben ihre letzte Wanderung allein absolviert.

Wandern in Deutschlands Mittelgebirgen: Die großen Wälder

Deutschland ist das waldreichste Land Mitteleuropas. Fast ein Drittel der Fläche ist mit Wald bedeckt. Viele der großen Wälder in Deutschland zählen ebenfalls zu den Mittelgebirgen, beispielsweise der Schwarzwald, der Bayerische Wald, der Oberpfälzer Wald und der Thüringer Wald. All diese Regionen eignen sich vortrefflich zum Wandern.

Der Schwarzwald: Genießerpfad und Schneeschuhwandern

Der Schwarzwald im Südwesten von Baden-Württemberg ist nicht nur das größte zusammenhängende Mittelgebirge Deutschlands, sondern mit dem 1.493 Meter hohen Feldberg auch das höchste. Der beste Ausblick bietet sich von der „nur“ 1.414 Meter hohen Granitkuppe des Belchen.

Im Naturpark Schwarzwald, der sich über die Mitte und den Norden des Mittelgebirges erstreckt, sowie im Naturpark Südschwarzwald finden Wanderfreund:innen eine Vielfalt, die kaum zu toppen ist. Auf mehr als 10.000 Kilometern lässt sich das Waldpanorama mit herrlichen Aussichten genießen und wilde Natur erfahren, zum Beispiel beim Durchwandern der Wutachschlucht.

Zu den schönsten Routen gehört der 13 Kilometer lange Wasser-, Wald- und Wiesenpfad, der als erster „Schwarzwälder Genießerpfad“ ausgezeichnet wurde. Im Winter bieten sich diverse Pfade im Schwarzwald zum Schneeschuhwandern an.

Jederzeit ein gutes Gefühl auf Reisen

Deine American Express Gold Card bietet weltweit Schutz:
  • Reisekomfortversicherung
  • Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
  • Auslandskrankenschutz
  • Verkehrsmittel-Unfallversicherung
  • Europaweiter Kfz-Schutzbrief – Notfalltelefon rund um die Uhr
Und das Beste: American Express versichert deine Familie gleich mit!*

Jetzt informieren
Eine Frau sitzt auf einem Felsen vor einem Wasserfall

Der Bayerische Wald: Fichten, Moore und Bergbäche, wohin das Auge blickt

Der Bayerische Wald an der Grenze zwischen Bayern und Tschechien ist der älteste Nationalpark Deutschlands. Die natürlichen Fichtenwälder und Moore sind von zahlreichen klaren Gebirgsbächen durchzogen. Hier können Wander:innen nicht nur die vielfältige Landschaft erkunden, sondern auch seltene Tierarten zu Gesicht bekommen wie Fischotter und Luchse.

Zu den Attraktionen zählt beispielsweise der längste Fernwanderweg Deutschlands, der Goldsteig. Und die acht Kilometer lange Schluchtenwanderweg in der Wildbachklamm Buchberger Leite ist besonders für ältere Kinder ein echtes Erlebnis. Aber auch eine Tour um den knapp 1.400 Meter hohen Lusen lohnt sich – hier können Besucher:innen immer noch die Auswirkungen der Borkenkäferplage um die Jahrtausendwende sehen: Viele der Bäume sind abgestorben und gewähren freien Blick auf die umliegende Landschaft.

Den besten Ausblick verspricht der Große Arber auf 1.456 Metern, der nach einer Rundwanderung um den Großen Arbersee per Gondel zu erreichen ist.

Der Thüringer Wald: Burgen, Schlösser und der Rennsteig

Der Thüringer Wald bietet Wandernden extrem abwechslungsreiche Kulissen und Sehenswürdigkeiten: Links eine Burg, rechts ein Schloss, hier ein steiler Hang, da ein tiefes Tal. Der Rennsteig, der über die Gebirgskämme von Thüringer Wald und Schiefergebirge verläuft, ist einer der bekanntesten Wanderwege in ganz Ostdeutschland. Weitere bestens begehbare Strecken führen beispielsweise zur schroff abfallenden Drachenschlucht und hoch zum Schneekopf.

Der Pfälzerwald: Größtes zusammenhängendes Waldgebiet

Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald im Bundesland Rheinland-Pfalz ist Deutschlands größtes zusammenhängende Waldgebiet und nebenbei ein toller Ort für eine Workation. Über 7.000 Kilometer markierte Wanderrouten durchziehen die Region, davon rund 800 Kilometer sogenannte Prädikatswanderwege, die alle Anforderungen an Beschilderung, Mehrwert und Infrastruktur erfüllen.

Als die schönsten Wanderwege haben sich der 143 Kilometer lange Pfälzer Waldpfad und der 170 Kilometer lange Pfälzer Weinsteig etabliert. Hervorzuheben sind aber auch der Veldenz Wanderweg, der Dahner Felsenpfad und der Hauensteiner Schusterpfad.

Ein Wanderweg mit Wegeschildern im Winter

Wandern in den Alpen und im Alpenvorland

Mit den Alpen hat Deutschland nur ein einziges Hochgebirge. Hier finden Wander:innen zahlreiche sportlich anspruchsvolle Wanderwege und Klettertouren, die manchmal in luftige Höhen führen. Das Alpenvorland ist etwas leichter zu bezwingen, doch an Reiz verliert diese Region dadurch keineswegs. Wichtig in beiden Fällen: Die richtige Packliste für Tageswanderungen.

Hat dich die Wanderlust gepackt?

Buche deinen Urlaub über den Online-Reise-Service von American Express und profitiere mit deiner Platinum Card so von besonderen Vorteilen.*

Vorteile entdecken

Wandern in den Alpen: Vom Königssee zum Watzmann

In den Bayerischen Alpen kommen Bergwander:innen voll auf ihre Kosten. Das Karwendel gilt als eine der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Ein kleiner Teil der Gebirgsgruppe liegt in Bayern, der Großteil in Österreich. Die Landschaft ist geprägt von Bergkulissen, tief eingeschnittenen Tälern, entzückenden Almen und Bergseen. Wer zu anspruchsvollen Klettertouren auf die Gipfel aufbrechen möchte, dem bieten zahlreiche Berghütten nicht nur Verpflegung, sondern auch eine Übernachtungsmöglichkeit.

Hervorzuheben sind auch die Berchtesgadener Alpen, der östlichste Teil der deutschen Alpen. Hier befindet sich der einzige deutsche Alpennationalpark, wo sich die Natur frei entfalten darf. Spektakulär ist das Gebiet rund um den Königssee und den Watzmanngipfel, 2.300 Höhenmeter trennen diese beiden Sehenswürdigkeiten. Viele Pfade durchziehen das Gebiet und ermöglichen eine Vielzahl an Bergtouren.

Was die Alpen noch auszeichnet: Auch abseits der populären Ziele gibt es viele kaum frequentierte oder sogar einsame Wanderwege, auf denen Wanderfreund:innen eins mit der Natur werden können. Und in den Bayerischen Voralpen südlich des Tegernsees ist die Wanderung auf den Hirschberg als leichte Bergtour extrem beliebt.

Drei Personen bei einer Schneeschuhwanderung bei Nacht

Wandern im Allgäu: Wanderparadies für alle Jahreszeiten

Das Traumziel Allgäu rund um die Stadt Kempten wirbt mit seiner einzigartigen Wandertrilogie: drei Routen auf drei Höhenlagen mit etlichen Etappen. Als Himmelsstürmer:in geht es hinauf auf die Allgäuer Gipfel, als Wasserläufer:in durch die an Seen reiche Voralpenlandschaft oder als Wiesengänger:in durch die grüne Hügellandschaft. Hervorzuheben sind die Wanderungen zum Gaisalpsee, eine beeindruckende Bergroute von knapp neun Kilometern mit Wasserfall, sowie die Tour zum Schrecksee.

Das Allgäu ist zudem ein echter Hotspot für Winterwanderungen. Hier warten mehrere spektakuläre Touren durch Schnee und Eis auf kälteresistente Wander:innen. Vor allem die Breitachklamm, die tiefste Gebirgsschlucht Mitteleuropas, verwandelt sich bei niedrigen Temperaturen in ein echtes Winterwunderland mit riesigen Eiszapfen und gefrorenen Wasserfällen.

Wandern in Deutschlands Küstenregionen

Nicht alle Wander:innen sind gern in den Bergen unterwegs. Wer’s flacher mag und gern eine steife Brise im Gesicht spürt, sollte die Wanderwege rund um Nord- und Ostsee ausprobieren, wie beispielsweise den Ostsee-Wanderweg. Klein, aber fein ist beispielsweise der Naturpark Hüttener Berge in Schleswig-Holstein, der an die Eckernförder Bucht grenzt. Insgesamt stehen 20 Wanderwege zur Auswahl, darunter auch Naturlehrpfade.

Und auch die Nordsee hält schöne Wandermöglichkeiten bereit. So erfreuen sich immer mehr Menschen an einem Wanderurlaub in Ostfriesland, wo du auf Deichen, Dünen, und Stränden entlang der Nordseeküste spazieren kannst, mit Blick auf die Ostfriesischen Inseln – aber auch im grünen Binnenland oder in den Parklandschaften. Gleich fünf Fernwanderwege laden zum Etappenwandern ein. Wer Nord- und Ostsee verbinden möchte, nimmt den Nord-Ostsee-Wanderweg in Angriff.

Ein Paar sitzt auf einer Bank an der Ostsee

Deutschland ist ein Wanderparadies

Egal, in welchem Bundesland: Deutschland hat Wander:innen viel zu bieten. Dieses Land zu Fuß zu erkunden, das heißt wandern in traumhafter Alpenkulisse, durch die schroffe Felslandschaft des Elbsandsteingebirges, die abwechslungsreiche Vulkanlandschaft der Eifel oder auf den Deichen der Küsten Norddeutschlands. Die hier vorgestellten Regionen und Wanderwege können nur eine kleine Auswahl sein – zu groß ist das Angebot an reizvollen Naturerlebnissen.

Denn darüber hinaus bietet Deutschland noch unzählige Wanderwege in hier nicht erwähnten Regionen, die gleichfalls attraktiv sind: Ob zur Heideblüte im August durch die Lüneburger Heide, auf sanft gewellten Wegen durch die Mecklenburgische Seenplatte oder am Steinhuder Meer in der Nähe von Hannover.

Der Märkische Landweg in Brandenburg ist ebenso beliebt wie die Naturlandschaft der Rhön, die sich die drei Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen teilen. Wer sich auch nur im Ansatz selbst einen Überblick über Deutschlands Wanderregionen verschaffen möchte, hat einige Kilometer vor sich.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Wandern in Deutschland

Wo kann ich in Deutschland wandern?
Ob in den Bergen, Wäldern oder an der See: In Deutschland gibt es in allen Regionen tolle Möglichkeiten zum Wandern. Insgesamt finden sich hier fast 200.000 befestigte Wanderwege.
Wo kann ich in Deutschland schön wandern?
In einigen Regionen Deutschlands kannst du besonders schön wandern. Die beliebteste Landschaftsform zum Wandern ist das Mittelgebirge, zum Beispiel das Elbsandsteingebirge, der Harz, der Schwarzwald, das Fichtelgebirge, der Bayerische Wald, der Pfälzerwald oder auch der Thüringer Wald. Wer höher hinaus will, kommt in den Alpen auf seine Kosten, zum Beispiel im wunderschönen Allgäu. Du bist mehr der Küstentyp? Dann kannst du dir auf den Wanderwegen an Nord- und Ostsee eine steife Brise um die Nase wehen lassen.
Wie lange dauert es, 20 Kilometer zu wandern?
Auf gut befestigten Wegen und in einem Gebiet ohne starke Steigung wanderst du bei normaler Schrittgeschwindigkeit etwa 6 Kilometer pro Stunde. Für 20 Kilometer benötigst du ohne Rast also etwa 3,5 Stunden.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten