Kulturelle Hochburg Berlin-Mitte: Humboldt Forum, Museumsinsel und mehr

Das Berliner Humboldt Forum an der Spree
Florian Heil
Florian Heil
Die barocken Schlossfassaden des Humboldt Forum lassen kaum erahnen, welch hochmoderne Ausstellungs- und Veranstaltungssäle, abwechslungsreiche Kunstsammlungen und kreative Ideenwerkstätten sich im Inneren befinden. Einzigartige Artefakte, Klanginstallationen und eine gigantische Kunst- und Lichtspielinstallation – wer das Forum durchstreift, wird immer wieder überrascht. Was sich im historischen Zentrums Berlin in den vergangenen Jahren in kultureller Hinsicht noch alles getan hat, liest du hier.
  1. Eine Tour voller Höhepunkte
  2. Ein Meilenstein: Humboldt Forum im Berliner Schloss
  3. Weitere neue Sehenswürdigkeiten in Berlin-Mitte
  4. Neue Hotels in Berlins Mitte: Stylish und edel
  5. Neue kulinarische Trends in Berlin-Mitte
  6. Berlins kultureller Wandel hält an

Eine Tour voller Höhepunkte

Als eigentlich eher lauffauler, aber kulturinteressierter Mensch hatte ich mir genau den richtigen Startpunkt für meine Entdeckungsreise durch Berlin ausgesucht: den Grill Royal, eines der besten Steakrestaurants der Stadt mit hoher Promidichte. Das lag aber nicht nur am Essen, sondern auch an der herausragenden Lage – direkt an der Spree, Ecke Friedrichstraße, unweit der meisten neuen kulturellen Highlights, die Berlin im Jahr 2022 zu bieten hat.

Arne Krasting, mein geschichtsstudierter Guide, führt mich am Wasser entlang, direkt zur Museumsinsel. Dort finden Kulturliebhaber:innen einzigartige Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte Europas und der Mittelmeerregion. Es ist der Lieblingsplatz des Berlin-Experten.

„Vor dem Bode-Museum befindet sich eine Art Schiffsbug. Hier bekommen Romantiker:innen bei gutem Wetter den besten Sonnenuntergang Berlins präsentiert, oft garniert von Musik und Tango-Sessions, die südländische Atmosphäre vermitteln. Eine Flasche Wein im Gepäck – mehr braucht man eigentlich nicht“, ist Krasting überzeugt.

Porträt von Arne Krasting bei einer Stadtführung durch Berlin

Die Museumsinsel wurde 1999 zum UNESCO-Welterbe ernannt, sie umschließt fünf große, unter den preußischen Herrschern errichtete Berliner Museen und ein 2019 eröffnetes Empfangs- und Ausstellungsgebäude, die James-Simon-Galerie. „Das Spannende ist: Dieser Komplex wird vermutlich nie fertig sein. Entweder kommen neue Bauabschnitte hinzu oder ältere müssen saniert werden“, erklärt Krasting.

„Vor der endgültigen Fertigstellung befindet sich beispielsweise gerade die archäologische Promenade, die vier der fünf Museen unterirdisch verbindet, sodass Besucher:innen bald alle Gebäude betreten können, ohne die Insel zwischendurch verlassen zu müssen.“

Sogar die U-Bahn-Station Museumsinsel ist eine Attraktion für sich: Ein Sternenhimmel überwölbt Bahnsteig und Gleise. Die Gestaltung der Decke bezieht sich auf Karl Friedrich Schinkels Entwurf aus dem Jahr 1815 für das Bühnenbild zu Mozarts Oper „Zauberflöte“. Schinkel gilt als der Baumeister schlechthin des klassizistischen Berlins.

Schiffstourismus an der Museumsinsel in Berlin

Ein Meilenstein: Humboldt Forum im Berliner Schloss

Nach vielen Diskussionen, mehrjähriger Bauzeit und anschließenden Verzögerungen war es im Sommer 2021 endlich so weit: Das Humboldt Forum feierte hinter den rekonstruierten Fassaden des Berliner Schlosses seine Eröffnung. Doch erst mit der Fertigstellung des Ostflügels im September 2022 war das Megaprojekt endgültig in Berlins kultureller Mitte angekommen.

Auf mehr als 16.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche befinden sich über 40 Ausstellungsmodule mit rund 20.000 Exponaten. Sie geben einen bisher nicht dagewesenen Überblick über Kunst und Kulturen der Welt in verschiedenen Epochen.

Fünf Tipps für Berlin mit der Platinum Card

Während auf der Museumsinsel das alte Europa mit den alten griechischen und römischen Völkern und die deutsche Kunst thematisiert wird, beschäftigt sich das Humboldt Forum mit der Geschichte der neuen Welt. Einzig getrennt durch Berlins Prachtboulevard Unter den Linden.

So wird die Sammeltätigkeit des norwegischen Forschungsreisenden Johan Adrian Jacobsen an der Westküste Kanadas dokumentiert, ein traditionelles Versammlungshaus aus Palau – Airai Bai genannt –, ein Doppelrumpfboot aus Fidschi präsentiert und eine begehbare buddhistische Höhle rekonstruiert.

Vor dem Westportal soll 2023 die sogenannte Einheitswippe eingeweiht werden – ein kolossales, interaktives Denkmal, das Besucher:innen betreten können: Wenn auf der einen Wippenhälfte mindestens zwanzig Menschen mehr als auf der anderen stehen, neigt sie sich sanft in die entsprechende Richtung.

Fassade mit Kuppel des Humboldt Forums im Berliner Schloss

Berlin entdecken, Vorteile genießen

Dank Premium-Fahrservice kommst du tiefenentspannt in deinem Hotel an. Dort setzt du deinen Hotelgutschein für eine entspannende Spa-Behandlung ein. Und mit deinen gesammelten Membership Rewards Punkten zahlst du am Abend einen leckeren Drink in einer der besten Bars der Stadt. Klingt gut, oder? Erlebe die Platinum-Seite von Berlin mit unseren Tipps und Empfehlungen.

Weitere neue Sehenswürdigkeiten in Berlin-Mitte

Nimmst du dir Zeit, kannst du einen ganzen Tag mit der Erkundung von Museumsinsel und Humboldt Forum verbringen, ohne dass ein Hauch Langeweile aufkommt. Doch es warten noch weitere fußläufig erreichbare Highlights in Berlins historischer Mitte, die die meistens Berlin-Besucher:innen vermutlich noch nie zu Gesicht bekommen haben:

Eingangsbereich eines freistehenden, kubistischen Gebäudes mit Glasfassade und großem Vorplatz

Neue Hotels in Berlins Mitte: Stylish und edel

Die vielen Tourist:innen, die Berlin anzieht, müssen auch irgendwo unterkommen – vorzugsweise nahe der neuen und künftigen Attraktionen. Und da gibt es einige interessante Häuser, die die Hotellandschaft der Hauptstadt erweitern.

Preisgünstig und dennoch schick lässt sich im Hotel Neuer Fritz übernachten, ein Boutiquehotel in einem der letzten noch stehenden Gebäude der DDR des Bezirks. Zimmer mit Spreeblick sowie Suiten sind in dem 3-Sterne-Hotel besonders empfehlenswert. Die Lage ist ideal: Direkt über dem Grill Royal ist nicht nur der Weg zu guten Restaurants kurz.

Upgrade für Weltenbummler:innen

Inhaber:innen einer Platinum Card profitieren auf Reisen von Top-Kundenservice, Premium-Versicherungspaket, 200 Euro Reiseguthaben sowie exklusiven Vorteilen beim Buchen von Hotel, Flug oder Mietwagen.*

Im Hotel Telegraphenamt, das seit November 2022 seine Türen geöffnet hat, sind die Gäst:innen untergebracht in einem Wahrzeichen der Jahrhundertwende, dem ehemaligen Haupttelegrafenamt Berlins zwischen Museumsinsel und Berliner Synagoge. Im sogenannten Forum an der Museumsinsel ist ein ganz neues Stadtquartier im Bau, mit acht denkmalgeschützten Gebäuden und einem großen zentralen Stadtplatz. „Cafés, Restaurants, Büros – hier zieht richtig Leben ein“, ist sich Krasting sicher.

Und auch das neue Hotel Luc der Hotelkette Marriott am Gendarmenmarkt ist geschichtsträchtig und übersetzt sein preußisches Erbe ins Heute. Das 5-Sterne-Hotel darf sich mit dem Gütesiegel der exklusiven Autograph Collection schmücken. Beim von französischen Bistros inspirierten Frühstück werden Gäst:innen auf der Terrasse mit einem Blick auf den Französischen Dom belohnt.

Modernes Hotelzimmer mit Backsteinwand und Fensterbogen mit Blick auf den Berliner Fernsehturm

Sightseeing mit Zeitreisen

In Berlin gibt es viele Unternehmen, die mit Expertise in Sachen Sightseeing glänzen. Doch die Eventagentur Zeitreisen hält bei vielen ihrer Touren ein ganz besonderes Goodie parat: Alle Teilnehmer:innen bekommen ein Tablet ausgehändigt, das von den Tourguides per Bluetooth ferngesteuert wird und an vielen Plätzen in Bildern und Bewegtbild eindrucksvoll zeigt, wie sie früher aussahen.

Neue kulinarische Trends in Berlin-Mitte

Selbstverständlich hat Berlin hervorragende Sterne-Restaurants. Doch vor allem zwei neue Trends sind Guide Arne Krasting aufgefallen: Die Levanteküche des Nahen Ostens sowie, überraschend, die georgische Küche setzten in Berlin verstärkt Akzente. „Wer es nicht kennt – unbedingt probieren“, meint Krasting. Mehr als ein Dutzend georgische Restaurants gibt es bereits in Berlin, Tendenz steigend. Und mit dem Lokal Kin-Za liegt eines in unmittelbarer Umgebung der zuvor erwähnten Attraktionen.

Mit der Fertigstellung des Humboldt Forums ist zudem ein neues Restaurant in die Räumlichkeiten eingezogen: Das Baret verspricht „Contemporary Cuisine mit Blick über Berlin“ – und das wohl nicht zu Unrecht: „Die Dachterrasse offenbart einen fantastischen Blick auf Berlin. Selbst viele Einwohner:innen haben diesen Ort noch gar nicht realisiert“, sagt Krasting.

Eine kulinarische Empfehlung ist zudem das neue, nordisch inspirierte dóttir in einem von Berlin exquisiten Boutiquehotels, dem 2022 eröffneten Boutiquehotel Chateau Royal, das nach der Schließung im Jahr 2017 sein Comeback feiert.

Berlins kultureller Wandel hält an

Das Kulturprogramm Berlins ist nahezu unerschöpflich. Alleine im historischen Zentrum rund um die Museumsinsel lassen sich Tage mit dem Besuch von Ausstellungen, Museen, Galerien und weiteren Sehenswürdigkeiten verbringen. Und zur Erholung laden jede Menge schicke Cafés und spannende Restaurants rund um die Museumsinsel, den Berliner Dom, den Kronprinzenpalais und das Nikolaiviertel zum Verweilen ein.

Vor allem das Humboldt Forum steht für den kulturellen Wandel, den Berlins Mitte seit einigen Jahren erlebt – und der in Zukunft anhalten wird, denn weitere spannende Projekte befinden sich 2022 noch im Bau. Beispielsweise das Museum des 20. Jahrhunderts, in dem ab 2026 auf rund 9.000 Quadratmetern erstklassige Kunst aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentiert werden soll.

Diese Reportage wurde von visitBerlin unterstützt.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten