Golfschläger: Welche es gibt und wann sie zum Einsatz kommen

Eine Hand zieht einen Golfschläger aus einer Tasche
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Sonne und der Duft von frisch gemähtem Gras – Golf ist ein Sport für Genießer:innen. Gleichzeitig geht es um körperliche und mentale Fitness. Doch alles Können beginnt mit Kennen. 9er-Eisen? Pitching Wegde? Putter? Chipper? Hier erfährst du, welche Golfschlägerarten es gibt, für welche Schläge sie sich eignen und welche du gleich zu Beginn brauchst.
  1. Welche Golfschlägerarten gibt es?
  2. Abgeschlagen: Der Driver und die Fairways
  3. Auf Distanz: Das Eisen
  4. Goldene Mitte: Der Hybrid
  5. Kantensprung: Das Wedge
  6. Grande Finale: Der Putter
  7. Was muss mit ins Golfbag?
  8. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Golfschlägern

Welche Golfschlägerarten gibt es?

Jeder Golfschläger dient einem bestimmten Zweck. Die Unterschiede zwischen den Schlägern sind dabei mal größer und mal weniger groß, und das Gefühl dafür stellt sich erst mit etwas Übung ein. Wichtig ist es, verschiedene Schläger auszuprobieren, ihre Eigenheiten kennenzulernen und bei der Wahl auf die eigenen Vorlieben zu achten.

Dies sind die gängigen Golfschlägerarten:

Abgeschlagen: Der Driver und die Fairways

Am Anfang wird geholzt, im wahrsten Sinne des Wortes. Der Driver ist einer der bekanntesten Schläger. Er gehört zu den Hölzern und wird daher auch Holz 1 genannt. Der Driver wird nur für den Abschlag verwendet und ausschließlich mit dem sogenannten Tee gespielt. Das Tee ist ein kleiner Stift aus Holz oder Kunststoff, der in den Boden gedrückt und von dem aus der Golfball geschlagen wird.

Der Driver gilt vielen als obligatorisch, ist aber besonders schwer zu beherrschen. Ungeübte Golfer:innen verziehen beim Schlag schnell nach rechts oder links, daher ist er für sie noch kein Muss.

Nerdpedia

Mit einem Driver schaffen Profispieler:innen und Golfikonen beim Abschlag Reichweiten von 300 Metern und mehr.

Neben dem Driver gibt es die Fairwayhölzer. Mit dem 3er-Holz beispielsweise schlägst du mit 180 bis 215 Metern etwas weniger weit als mit dem Driver, mit dem 5er noch kürzer (170 bis 200 Meter). Die Zahl sagt also aus, wie weit ein Schlag gehen kann. Je höher die Zahl, desto kleiner wird der Schlägerkopf. Oft verwendet werden die Hölzer 3, 5 und 7.

Tee auf dem ein Golfball liegt und dahinter ein Golfschläger

Auf Distanz: Das Eisen

Für mittlere Distanzen auf dem Fairway kommt das Eisen ins Spiel. Zur Wahl stehen meist die Eisen 3 bis 9. Ein paar Hersteller haben auch 2er- und sogar 1er-Eisen im Programm, sie sind aber sehr selten und schwer zu spielen. Je höher die Zahl, desto größer ist der Neigungswinkel der Schlagfläche (Loft) und desto kürzer wird der Schaft.

Ergebnis: Die Flugbahn des Balls wird immer höher und kürzer, der Aufprallwinkel steiler. Deshalb rollt der Ball nach dem Aufsetzen immer weniger aus. Anfänger:innen setzen in der Regel Eisen aus dem höheren Zahlenbereich ein.

Gut Holz und altes Eisen

Golfschläger für den Abschlag werden Hölzer genannt, weil sie früher aus Holz gefertigt wurden. Ähnliches gilt für die Eisen. Die ehemals schweren Schläger bestehen heute meist aus leichteren Materialien wie Titan.

Goldene Mitte: Der Hybrid

Wenn du gerade mit dem Golfspielen beginnst, bist du mit Hybridschlägern gut bedient. Mit Hybriden kannst du mit relativ wenig Krafteinsatz Weiten von 150 Metern und mehr erzielen und trotzdem zielgenau schlagen. Der Hybrid dient beispielsweise als Ersatz für die anspruchsvollen langen Eisen 3 und 4.

Manche Golfspieler:innen verzichten sogar auf den Driver und schlagen mit dem Hybrid ab. Die Idee ist nachvollziehbar: mit dem Allrounder üben und erst nach einigen Runden auf dem Golfplatz mit den spezifischen Schlägern den Golfschlag verbessern und einen eigenen kompletten Schlägersatz erwerben.

Mann schlägt Golfball aus einer Sandgrube

Kantensprung: Das Wedge

Kürzere Distanzen unter 100 Metern und Schläge aus einer Sandgrube, auch Bunker genannt, sind ein klarer Fall für das Wedge. Die Begriffsvielfalt ist verwirrend – Gap, Approach, Chipper –, doch den meisten Golfenden genügen zwei: das Sand Wedge und das Pitching Wedge.

Mit einer steil stehenden Schlagfläche (Sand) beziehungsweise sehr steil stehenden Schlagfläche (Pitching) und einem kurzen Schaft gelingen präzise, hohe Schläge, nach denen der Ball sehr schnell zum Stopp kommt.

Besonders extreme Situationen verlangen das extremste Wedge, das sogenannte Lob Wedge. Es hat die steilste Schlagfläche. Damit lassen sich sogar Hindernisse direkt vor dem Ball überspielen.

Vorteilhaft golfen

Mit der Golf Fee Card liegen dir die schönsten Plätze der Welt zu Füßen. Für Inhaber:innen einer American Express Kreditkarte gibt es die Golf Fee Card zum Vorzugspreis. Ungeschlagen sind auch die zahlreichen weiteren Vorteile, für Golfprofis ebenso wie für Golfeinsteiger:innen.*
 
Mehr erfahren

Grande Finale: Der Putter

Jetzt geht es um die letzten Meter oder gar Zentimeter auf dem Weg zum Ziel: Der Putter (gesprochen: Patter) wird auf dem Grün zum Einlochen verwendet und ist im Golfset unverzichtbar. Es gibt ihn in unterschiedlichen Designs, die eine möglichst hohe Präzision ermöglichen sollen.

Viele Putter ähneln dabei optisch Minigolfschlägern. Möchtest du deine guten Leistungen vom Fairway und vom Rough nicht mit Fehlversuchen auf dem Green verspielen, musst du dich mit deinem Putter eins fühlen. Also probiere, um beim Putten nicht zu patzen, am besten viele verschiedene Modelle aus.

Good to know: Mit einer Amex Kreditkarte kannst du bei Millionen von Akzeptanzstellen weltweit bezahlen – online oder kontaktlos vor Ort.*

Golfschläger in einem Golfbag

Was muss mit ins Golfbag?

14 Schläger dürfen beim Golf offiziell mit auf die Runde. Doch nicht alle sind auch wirklich nötig. Neulinge sind zunächst verwirrt von der Vielzahl der Fachbegriffe und Funktionen. Traust du dich in kleinen Schritten an die einzelnen Situationen und Anforderungen heran, bekommst du einen immer besseren Überblick und findest nach und nach deine persönlichen Lieblinge.

Du möchtest Golf spielen? Das Golfset sollte zu Anfang einen Putter, ein Pitching Wedge und ein Sand Wedge enthalten. Ein Driver ermöglicht zwar einen weiten Abschlag, allerdings nur mit viel Übung. Hybridschläger oder Fairwayhölzer (3, 5 und 7) sind für Anfänger:innen eine gute Alternative.

Auch bei den Eisen ist Übung gefragt. Anfänger:innen und Hobbyspieler:innen mit entsprechender Platzreife verwenden meist die Eisen 5 bis 9. Sie können am Anfang ebenfalls durch Hybridschläger ersetzt oder ergänzt werden. Bei einer Partie Golf im Winter solltest du deiner Schlägerwahl gut überdenken, da du auf vielen Plätzen keinen Trolley mitnehmen kannst.

Ein Tipp zum Schluss: Wenn du deine neuen Schläger mit einer American Express Kreditkarte bezahlst, sind sie dank der Amex Buyer Protection automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

Kreditkarten vergleichen

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Golfschlägern

Welche Golfschläger sind für Anfänger und Anfängerinnen geeignet?
Zu Beginn sollte das Golfset von Neulingen einen Putter, ein Pitching Wedge und ein Sand Wedge enthalten. Ein Driver ermöglicht zwar einen weiten Abschlag, allerdings nur mit viel Übung. Hybridschläger oder Fairwayhölzer (3, 5 und 7) sind für Anfänger:innen eine gute Alternative. Auch bei den Eisen ist Übung gefragt. Zum Anfang und für Hobbygolfspiele kannst du gut die Eisen 5 bis 9 verwenden. Die kannst du am Anfang ebenfalls durch Hybridschläger ersetzen oder ergänzen.
Welchen Golfschläger nehme ich für welchen Schlag?
Es gibt keine festen Regeln, wann du welchen Golfschläger für welchen Schlag benutzt. Üblich ist es jedoch, Golfschläger der Holzklasse für weite Schläge zu nehmen, Schläger der Eisenklasse für mittelweite Schläge, Wedges für kürzere Schläge, bei denen der Ball nicht mehr rollen soll, sowie Putter bei kurzen Schlägen, bei denen der Ball rollen soll.
Welche Golfschläger brauche ich?
Die Auswahl an Golfschlägern ist riesig. Welche du davon brauchst, hängt stark von deiner Statue und deinem Spielniveau ab. Durchschnittlich Spielende sollten mit einem Driver, zwei Fairwayhölzern, zwei Hybrids, zwei Eisen, zwei Wedges und einem Putter gut zurechtkommen.
Wie viel kostet ein Golfschläger?
Gute Golfschläger kosten im Durchschnitt zwischen 150 und 350 Euro. Spezielle oder besonders gute Schläger sind um einige teurer.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten