Der Donau-Panoramaweg begleitet den zweitlängsten Fluss Europas auf 220 Kilometern. Er führt durch Wälder und Auwiesen, vorbei an Altwassern und Burgruinen. Neben den landschaftlichen wartet die Tour auch mit kulturellen Highlights auf. Jede Etappe bietet besondere Ausflugsziele.
Der Start ist in Neustadt an der Donau. Von hier aus geht es weiter nach Bad Gögging – in diesem beschaulichen Ort kannst du zum Beispiel den Hopfengarten besuchen. Etappe zwei führt von der Wittelsbacher Stadt Kelheim bis zur Kaiserresidenz in Bad Abbach. In Kelheim beginnt übrigens der Altmühltal-Panoramaweg – ebenfalls wunderschön.
Die dritte Etappe führt nach Regensburg. Neben anderen Sehenswürdigkeiten lädt hier als eine von mehreren guten Speiseorten die 500 Jahre alte Wurstkuchl, eine historische Wurstbraterei, zu einem deftigen Mahl mit Grillwurst und Sauerkraut ein. Zudem hat die Stadt kulturell einiges zu bieten, der Wanderweg verläuft beispielsweise über die Steinerne Brücke, ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt.
Gut zu wissen: American Express schenkt dir zu deiner Platinum Card 200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich.*
Routenverlauf
Wandern an der Donau: Ein Weg, der Geschichte(n) erzählt
Auf der vierten Etappe nach Bach an der Donau solltest du einen Besuch der imposanten Walhalla in Donaustauf einplanen. Hierbei handelt es sich um eine von König Ludwig I. monumental gestaltete Gedenkstätte für bedeutende deutsche Persönlichkeiten (Eröffnung 1842). Auch die Altstadt ist sehenswert. Die fünfte Etappe geht bergab bis nach Kirchroth.
Drei Highlights, die überzeugen
- Jede Menge spektakuläre Ausblicke in das Donautal
- Die Stadt Regensburg als Etappenziel, die zum UNESCO-Welterbe zählt
- Viele lokale kulinarische Spezialitäten in Gaststätten am Wegesrand
Die sechste Etappe führt durch das ehemalige Herzogtum Bayern-Straubing-Holland. Der Straubinger Geschichtsweg bietet Einblicke in das fromm-religiöse Leben vergangener Tage. Auf der siebten Etappe von Bogen nach Deggendorf lohnt sich ein Ausflug zur Benediktinerabtei Metten. In Deggendorf stehen interessante Bauwerke wie das imposante Alte Rathaus oder die Heilig-Grabkirche.
Die achte Etappe führt in den ehemaligen Weinbauort Winzer, auf der neunten Etappe erreichst du bei Hofkirchen das Passauer Land. Tipp: Besuche das Afrikamuseum im Kloster Schweiklberg in Vilshofen.
Extra-Tipp
Mehr erfahren

Die wichtigsten Infos zum Donau-Panoramaweg im Überblick:
- Länge: 220 Kilometer
- Gehzeit: 9 bis 20 Tage (je nach Tagespensum)
- Rundweg: nein
- Wegmarkierung: Beschilderung vorhanden, teilweise ergänzt durch Wegweiser und Kilometerangaben
- Zu überwindende Höhenmeter: 1.970 bergauf, 2.030 bergab
- Schwierigkeit: leicht bis mittel
- Wegbeschaffenheit: großteils Wanderwege, teils asphaltierte Straßen
- Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: ja
- Mit Kinderwagen befahrbar/barrierefrei: nein
- Per ÖPNV erreichbar: ja
- Erforderliche Ausrüstung: feste Wanderschuhe, gegebenenfalls Wanderstöcke, wettergerechte Kleidung, Sonnenschutz, Smartphone/Handy (für Notrufe), Karte/GPS, Erste-Hilfe-Ausrüstung
- Unterkünfte: Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze
Nach Passau wandern: Einmalige Aussichten
Der Donau-Panoramaweg endet in der Dreiflüssestadt Passau. Hoch über der Stadt thront die Veste Oberhaus, eine Festung aus dem 13. Jahrhundert. Der Besuch des Aussichtsturms ist empfehlenswert. Bewältigst du den Aufstieg, wirst du mit einem herrlichen Ausblick über den Zusammenfluss von Inn, Donau und Ilz belohnt.
Zudem ist die Altstadt von Passau äußerst reizvoll. Neben zahlreichen barocken Gebäuden gilt es vor allem, den berühmten Dom St. Stephan mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen zu entdecken.
Beachte: Im Sommer kann es sehr heiß entlang des Donau-Panoramawegs werden, sodass du ausreichend Zeit für die einzelnen Etappen einplanen solltest. Oder einfach eine Übernachtung mehr, viele Hotels am Weg haben sich auf die Bedürfnisse von Wander:innen eingestellt.
Besonders praktisch: Einzelne Etappen können mit dem Schiff oder der Fähre auf der Donau zurückgelegt werden. Zudem findest du durchgehend Unterkünfte jeder Art.
Besonders spektakulär: Kulturelle Highlights wie Regensburg, die Walhalla oder das barocke Passau. Mehrere Etappen verlaufen zudem am Donaulimes entlang, dem Teil der römischen Militärgrenze entlang der Donau, ein weiteres Weltkulturerbe der UNESCO.