Deine Sprünge in der Halfpipe können sich sehen lassen. Mutiger als sonst katapultierst du dich in die Lüfte, da auch eine missglückte Landung meist glimpflich ausgeht. Denn der Untergrund ist aus Sand, an deinen Füßen hast du ein Sandboard befestigt und die Halfpipe befindet sich in den Dünen der chilenischen Atacamawüste. Wie vielfältig dieser extrem trockene Ort ist und was dich auf deinem Trip durch Chile noch alles erwartet, erfährst du in diesem umfassenden Überblick.
Die Atacamawüste liegt zu einem Großteil auf chilenischem Gebiet. Sie erstreckt sich vom nördlichsten Zipfel des Landes bis zur Stadt Copiapó. Ausläufer der Wüste ragen bis über die Landesgrenzen Perus, Boliviens und Argentiniens. In ihrer Nord-Süd-Ausdehnung umfasst die Wüste rund 1.300 Kilometer und ist damit länger als Deutschland. Im Osten wird die Wüste von den Anden begrenzt, im Westen vom Pazifik.
Über einen Zeitraum von etwa 15 Millionen Jahren formte sich unter Einfluss der Naturgewalten eine mystische Kulisse, die teils an Mondlandschaften erinnert. Mit bis zu 4.000 Meter über dem Meeresspiegel liegt die Atacamawüste teilweise auf einer Hochebene, die von Osten nach Westen absinkt.
Wenig überraschend für eine Wüste: Es ist heiß und trocken. Und zwar so trocken, wie nirgendwo sonst auf der Erde außerhalb der Polargebiete. Es fällt rund 50-mal weniger Regen als im kalifornischen Death Valley. Der Grund: Die feuchte Luft aus dem Amazonasbecken schafft es nicht über die bis zu 6.000 Meter hohen Anden. Umso überraschender, dass es an diesem unwirtlichen Ort Leben gibt.
Das faszinierende Valle de la Luna verdankt seinen Namen den bizarren Felsformationen, die einer Mondlandschaft gleichen.
Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen haben sich Menschen in der Atacamawüste niedergelassen. Die Besiedelung der Wüste begann in der Nähe der Oasen, heute drängen sich die Bewohner der Atacama vor allem in den Küsten- und Bergwerkstädten. Eine der bekanntesten Oasensiedlungen ist San Pedro de Atacama, ein Dorf auf einer Höhe von fast 2.500 Metern. In der größten Küstenstadt Antofagasta leben immerhin knapp 400.000 Menschen.
Die Vegetation fällt in der gesamten Region recht dürftig aus. Die meisten Pflanzen wachsen erst ab einer Höhe von rund 1.500 Metern. Dafür können Tourist:innen eine Reihe von Tieren beobachten. An einigen Küstenabschnitten lassen sich Pinguine nieder, in küstenfernen Arealen gibt es Skorpione, Eidechsen und Wüstenfüchse. Weitaus häufiger finden sich allerdings Vicuña-Herden, lamaähnliche Tiere, sowie Flamingos, die sich vor allem an der Laguna Chaxa niederlassen, um dort nach Nahrung zu suchen.
Die Laguna Chaxa bietet mitsamt ihren tierischen Bewohnern ein wunderschönes Naturschauspiel.
In der Atacamawüste wird schon seit rund einem Jahrhundert Bergbau betrieben. Vor allem auf Lithium haben es die Unternehmen heutzutage abgesehen, aber auch Kupfer, Kali und andere Metalle werden abgebaut. Das hat allerdings ökologische Konsequenzen: Der enorme Wasserverbrauch der Lithiumförderung könnte unabsehbare Folgen für die Umwelt haben. Sollte der Grundwasserspiegel sinken, würde das die Landwirt:innen und Indigenen vor existenzielle Probleme stellen. Auch die Fauna würde leiden.
San Pedro de Atacama: Der touristische Ausgangspunkt
Um sich ein möglichst umfassendes Bild von den Schönheiten der Atacamawüste machen zu können, empfiehlt sich das Bergdorf San Pedro de Atacama als Ausgangspunkt. Vom Flughafen in Calama dauert eine Fahrt mit dem Taxi etwa eine Stunde, mit dem Bus etwas länger. Dieses ursprünglich kleine Oasendorf hat sich zum touristischen Zentrum der Wüste entwickelt: Hotels, Hostels, Cafés, Restaurants und zahlreiche Anbieter von Ausflügen haben sich hier niedergelassen.
Doch was sollen Reisende in einer Wüste machen? Die Angebote sind überraschend vielfältig:
Sportlich Begeisterte können mit Sandboards Dünen hinunterjagen und wie im Schnee über Halfpipes springen. Lifte gibt es dort jedoch nicht.
Hobbyastronom:innen und Verliebte sollten sich die Sterne ansehen. Lichtverschmutzung gibt es hier nicht, sodass sich zahlreiche Himmelskörper entdecken lassen. Zudem gibt es mehrere für Tourist:innen zugängliche Sternwarten in den Bergen der Wüste.
Für Pferdeliebhaber:innen werden von San Pedro de Atacama aus mehrtägige Reittouren angeboten, entlang von Salzseen, Oasen, Kakteenfeldern, Canyons, archäologischen Inkastätten und mystischen Felsformationen bis hin zum Pazifikstrand. Übernachtet wird in Zelten.
Wanderfreund:innen können ins Andengebirge aufbrechen und dort den Gipfel des schneebedeckten Vulkans Láscar erklimmen.
Naturliebhaber:innen sollten sich die umliegende Landschaft genauer ansehen: brodelnde Geysire, die Route der Salinen und die versteckten Lagunen von Baltinache. Und natürlich das Valle de la Luna, zu Deutsch „Tal des Mondes“. Die weite Landschaft mit ihren grotesken Salzformationen gleicht der Oberfläche des Mondes.
Und wer sich Ende September oder Anfang Oktober in San Pedro de Atacama aufhält, kann Zeuge eines der härtesten Laufrennen der Welt werden: Das Atacama Crossing ist ein 250 Kilometer langer Ultramarathon durch die Wüste, der innerhalb von sieben Tagen absolviert wird. Er startet im Valle de Arcoiris und endet in San Pedro. Mehr als 200 Läufer:innen trauen sich diese Tortur in der Regel nicht zu.
Im Mars-Tal in San Pedro de Atacama können Sportbegeisterte auf endlosen Dünen surfen.
Besitzer:innen einer Platinum Card können ihr Glück teilen – indem sie ihre Zusatzkarten direkt an die Lieben weitergeben. Denn: Wer eine Platinum Card beantragt, erhält eine Platinum Zusatzkarte mit nahezu identischen Vorteilen sowie vier weitere Zusatzkarten, wahlweise als American Express® Card oder Gold Card, kostenfrei dazu.*
Küstenstädte und andere Highlights der Atacamawüste
Der Großteil der Reisenden entdeckt die Atacamawüste von San Pedro de Atacama aus, da von dort fast alle Facetten dieser abwechslungsreichen Landschaft erkundet werden können. Wem das zu touristisch vorkommt, kann auch in anderen Teilen der Region auf seine Kosten kommen. So gibt es am Rande der Wüste einige größere Küstenstädte, die allesamt am Pazifik liegen und schon deshalb ihren Reiz haben.
Im äußersten Norden Chiles liegt die 220.000-Einwohner-Stadt Arica, aufgrund der klimatischen Bedingungen auch „Stadt des ewigen Frühlings“ genannt. Hier ist das Wasser des Pazifiks fast ganzjährig warm genug, um zu baden oder diversen Wassersportarten nachzugehen. Aber auch kulturell und landschaftlich hat die Region viel zu bieten.
In der Hafenstadt Iquique in der Region Tarapacá leben rund 200.000 Menschen. Hier befindet sich eine Freihandelszone, die für ein günstiges Einkaufsparadies sorgt. Der Ort ist mit seinen Pazifikstränden und dem florierenden Nachtleben stark auf den Tourismus fixiert.
Die größte der Küstenstädte heißt Antofagasta. Sie ist die zweitgrößte Stadt Chiles und liegt dennoch abseits der meisten Touristenpfade. Sie hat sich als Handelszentrum einen Namen gemacht, denn von hier aus wird der Großteil der in der Atacamawüste abgebauten Mineralien in die Welt verschifft. Dennoch hat die Metropole auch für Urlauber:innen ihren Reiz. Dort gibt es einerseits verlassene Bergbaudörfer, in denen Geschichte erlebbar wird, andererseits tolle Strände in der Umgebung mit weißem Sand und tollen Wellen für Surfer:innen.
Die Stadt Copiapó mit ihren rund 150.000 Einwohnern liegt im äußersten Süden der Atacamawüste, nicht direkt am Meer, sondern rund 50 Kilometer ins Landesinnere. Von hier sind mehrere Nationalparks und Vulkane zu erreichen, und in den Strandresorts von Bahía Inglesa oder Playa la Virgen lässt es sich hervorragend entspannen.
Ein Zwischenstopp im Küstenort Bahía Inglesa bietet Entspannung auf der Wüstenreise.
Die europäische Südsternwarte baut in der Atacamawüste in einer Höhe von 3.000 Metern das größte Teleskop der Welt. Das „Extremely Large Telescope“, kurz ELT, wird rund 5.000-mal stärker sein als jedes bisher bekannte „Auge“, das den Weltraum untersucht. Das Ziel der Forschung: Die Eigenschaften und die Atmosphäre von Exoplaneten besser zu verstehen. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2027 geplant.
Anreisemöglichkeiten und beste Reisezeit
Die Atacamawüste lässt sich ganzjährig entdecken, ideal sind aber die Monate Mai bis Oktober. Denn dann ist es tagsüber nicht so heiß wie im chilenischen Sommer. Allerdings können die Nächte vor allem in den Monaten Juli und August sehr kalt werden. In den Höhelagen gefrieren dann sogar Wasserquellen. Insofern sollten Urlauber:innen an Kleidung für alle Jahreszeiten denken.
Die gängige Anreise nach San Pedro de Atacama erfolgt per Flugzeug über Santiago de Chile nach Calama, von dort sind es rund 100 Kilometer zum Zielort, der per Mietgeländewagen, Taxi oder Bus erreichbar ist. Wer von Santiago sehr günstig per Bus nach San Pedro reisen möchte, ist rund 21 Stunden unterwegs. Inlandsflüge sind aber ebenfalls recht günstig. Im Ort selbst ist alles zu Fuß erreichbar.
Wichtig ist die Akklimatisierung: Ab einer Höhe von etwa 2.500 Metern treten bei einigen gesunden Menschen durch den verminderten Sauerstoffgehalt bereits Beschwerden auf. In einer Höhe von 4.000 Metern sollten Tourist:innen mindestens drei Tage keine anstrengenden Unternehmungen planen, um sich zunächst körperlich anzupassen.
Die abwechslungsreiche Landschaft der Atacamawüste verzaubert Reisende zu jeder Jahreszeit.
American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*
Einer der atemberaubendsten Orte auf der Welt
Die Atacamawüste ist staubtrocken, größtenteils öde und lebensfeindlich – und doch einer der faszinierendsten Orte der Erde. Mit ihren großen Salzseen, tiefblauen Lagunen, in denen Flamingos rasten, tosenden Geysiren, imposanten Vulkanen und bunten Felsformationen, die an Mondlandschaften erinnern, begeistert die Wüste vor allem Naturliebhaber:innen. Auch zum Sternebeobachten gibt es kaum einen geeigneteren Platz auf diesem Planeten. Wer durch Südamerika reist, sollte sich einen Abstecher in diese mystische Region nicht entgehen lassen. Die Region Patagonien im äußersten Süden Chiles sowie die Hauptstadt Santiago de Chile haben ebenfalls ihren Reiz, und natürlich gibt es noch viele weitere tolle Sehenswürdigkeiten in Chile.
Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.