Warum ein Krokodil? René Lacoste und die Geschichte seiner Modemarke

Historisches Foto eines Tennisspielers
Alexandra Lindenberg
Alexandra Lindenberg
Du packst den Koffer für deinen nächsten Segeltörn. Was nicht fehlen darf, sind die weißen Poloshirts mit dem legendären grünen Krokodil drauf – ein modischer Klassiker, der dich seit Jahren auf Reisen begleitet. Bislang hast du dir noch nie Gedanken darüber gemacht, aber plötzlich fragst du dich, warum Lacoste ausgerechnet ein Reptil zum Logo machte. Hier erfährst du mehr über den französischen Modeschöpfer und die Entstehung seiner berühmten Marke.
  1. Die Geschichte von René „le crocodile“ Lacoste
  2. René Lacoste: Vom Tennisspieler zum Modeschöpfer
  3. Lacoste: Von der Sportmarke zum Lifestyle-Label
  4. Vom funktionalen Shirt zum Must-have

Die Geschichte von René „le crocodile“ Lacoste

René Lacoste ist heute vor allem als Gründer der berühmten Modemarke mit dem grünen Krokodil bekannt. Seine Karriere begann aber nicht im Modeatelier, sondern auf dem Tennisplatz. In den 1920er-Jahren zählte der 1904 in Paris geborene Franzose zu den erfolgreichsten Tennisspielern. Die Liste seiner Erfolge im Tennis ist lang: Lacoste gewann unter anderem dreimal die French Open, zweimal die US Open, je zweimal das Finale in Wimbledon und den Davis Cup. Sein Spitzname zu der Zeit: „le crocodile“.

Wetten, dass …: Die Geburtsstunde des Krokodils

Seinen später zum Markenlogo avancierten Spitznamen erhielt René Lacoste eher zufällig. 1923 wettete der damals 19-Jährige mit einem Teamkollegen, dass er ein bevorstehendes Spiel gewinne. Dafür sollte Lacoste einen von ihm bewunderten Koffer aus Krokodilleder erhalten. Die Wette verlor Lacoste. Doch als ein Journalist die Anekdote hörte, verlieh er dem für seinen Kampfgeist und sein Durchsetzungsvermögen bekannten Tennisstar seinen neuen Spitznamen – „le crocodile“ war geboren.

Nahaufnahme eines Lacoste-Krokodils

René Lacoste: Vom Tennisspieler zum Modeschöpfer

Den Grundstein für seine zweite Karriere als Modeschöpfer legte René Lacoste schon als aktiver Sportler. Der Franzose spielte zu einer Zeit, in der langärmelige Hemden mit schmaler Taille üblich waren. Lacoste wollte es komfortabler und funktionaler und schlug in einem kurzärmeligen, weißen Hemd auf. Das Besondere: Das Shirt war aus einem speziell gewebten Stoff, der im Gegensatz zur bis dahin üblichen Tennisbekleidung atmungsaktiver, leichter, weiter geschnitten und angenehmer zu tragen war. Dank des Kragens sah das Shirt dennoch elegant aus.

Das berühmte Krokodil trug René Lacoste zunächst als Emblem auf seinem Blazer, später bestickte er sein Hemd damit. 1929 beendete der Tennisstar seine Karriere – sein Shirt blieb dem Sport erhalten. Zunächst standen nur Bekannte von Lacoste mit der modernen Sportbekleidung auf dem Platz. Doch das bequeme Polohemd war begehrt geworden und so folgte der Wechsel in die Modewelt. 1933 gründete Lacoste eine Firma mit seinem Namen, um das Shirt aus dem für die Marke typischen Petit-Piqué-Stoff in größerer Menge zu produzieren.

Historisches Foto eines Tennisspielers

Nerdpedia

Mit dem 1927 von Designer Robert George entworfenen Krokodil auf der Brust feierte Lacoste eine Premiere: Es war das erste sichtbare Logo überhaupt auf einem Kleidungsstück.

Lacoste: Von der Sportmarke zum Lifestyle-Label

Heute ist Lacoste eine weltweit erfolgreiche Sport- und Lifestyle-Brand mit einer großen Auswahl an Kleidung für den Sportplatz und die Freizeit. Das klassische, von René Lacoste selbst entworfene Polohemd L.12.12 aus Baumwoll-Petit-Piqué mit Kragen und zwei sichtbaren Knöpfen ist längst nicht mehr nur in Weiß, sondern in mehr als 40 Farben erhältlich.

Neben sportlich-eleganter Bekleidung für Damen, Herren und Kinder umfasst die Produktpalette der französischen Sportmarke Accessoires und Lifestyle-Artikel wie Sneaker, Taschen, Gürtel, Caps, Hüte, Mützen, Uhren, Sonnenbrillen und Düfte. Immer dabei: das unverkennbare Lacoste-Krokodil.

Eine junge Frau trägt ein Lacoste-Polo

Das Krokodil weicht für den Artenschutz

2018 launchte Lacoste in Kooperation mit der International Union for Conservation of Nature (IUCN) eine limitierte Kollektion seines klassischen Poloshirts. Das Besondere: Anstelle des charakteristischen Krokodils zierten vom Aussterben bedrohte Tiere die Kleidungsstücke. Insgesamt widmete das Label zehn verschiedenen bedrohten Arten ein eigenes Shirt.

Vom funktionalen Shirt zum Must-have

Sweatshirts, Mäntel, Boots, Kleider und mehr – das Angebot im Lacoste-Shop ist groß. Das klassische Polohemd aus kleinem Piqué, mit dem alles anfing, dürfte aber das bekannteste Kleidungsstück der Marke sein und bleiben. Ursprünglich für den Eigenbedarf kreiert, ist das Shirt mit dem grünen Krokodil zum Must-have in vielen Kleiderschränken avanciert. Kein Wunder: Das Polohemd ist ein zeitloser Klassiker, der bequemen Tragekomfort mit stilsicherer Lässigkeit verbindet, zu vielen Anlässen passt und sich vielseitig kombinieren lässt.

Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten