Genuss ohne Promille: Die 5 besten alkoholfreien Gins

Ein Glas mit Gin Tonic, garniert mit Zitrone und Rosmarinzweigen.
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Es ist der Drink der Königinnen: Queen Mum gönnte sich jeden Tag einen Gin Tonic und wurde über 100 Jahre alt. Ihre Tochter, Queen Elizabeth II, trinkt ihren Gin am liebsten mit Dubonnet, Eiswürfeln und einer Scheibe Zitrone. Mit alkoholfreiem Gin geht heute beides – sich wie eine Königin oder ein König fühlen und trotzdem auf Alkohol verzichten. Wir stellen die fünf besten alkoholfreien Gins vor.
  1. Made in UK: Seedlip, der erste alkoholfreie Gin
  2. Die deutsche Antwort: Siegfried Wonderleaf
  3. Der Hauptstadt-Gin: Laori aus Berlin
  4. Klassiker im neuen Gewand: Gordon’s Gin alkoholfrei
  5. Auf ein Gläschen bei den Nachbarn: FLUÈRE aus den Niederlanden
  6. Alkoholfreier Gin: Voll im Trend

Made in UK: Seedlip, der erste alkoholfreie Gin

Nicht nur die Windsors haben den Gin des Lebens für sich entdeckt, ganz Großbritannien gilt als Gin-Hochburg. Wenig verwunderlich also, dass der erste alkoholfreie Gin ebenfalls aus UK kommt.

Seedlip hat bereits drei Varianten im Repertoire: Spice 94 punktet mit aromatischer Note, bei Garden 108 stehen die verwendeten Kräuter aus dem heimischen Garten im Fokus und die Zitrusmischung Grove 42 (UVP jeweils circa 30 Euro für 0,7 Liter) ist für all jene, die es gern sauer mögen. So viel Geschmack bei 0,0 Prozent Alkohol kommt an, der Buckingham Palace hat bereits angefragt.

Nice to know: Seedlip ist sowohl der Name eines Korbs, der beim Aussäen der Saatgut von Hand verwendet wird, als auch die Beschreibung des Prozesses der heutigen Herstellung: „from seed to lip“ – vom Saatgut in der Erde zur Geschmacksexplosion im Mund.

In zwei Gläsern ist ein Getränk mit Organgenscheiben garniert.

Good to know

Mit deiner Gold Card kannst du bei Millionen von Akzeptanzstellen weltweit bezahlen – online oder kontaktlos vor Ort.*

Nerdpedia


Gin ist ein geschützter Begriff. Es gibt drei Kategorien:
  1. Gin oder Dry Gin
  2. Destillierter Gin
  3. London Gin
Gemeinsam ist allen dreien, dass sie einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 % aufweisen müssen. Der alkoholfreie Gin ist genau genommen also kein Gin.

Die deutsche Antwort: Siegfried Wonderleaf

Angefangen hat es als Aprilscherz: Im Jahr 2016 posteten die Macher:innen der Rheinland Distillers GmbH aus Bonn ein vermeintlich neues Produkt, den Siegfried Light. Die positive Resonanz auf den Post ließ aus Spaß Ernst werden. Im Frühjahr 2017 entwickelten sie den alkoholfreien Gin Siegfried Wonderleaf (UVP ca. 19 Euro für 0,5 Liter).

Der Geschmack einer alkoholischen Spirituose wird nicht imitiert, wohl aber die Aromavielfalt und Balance. Allein 18 destillierte Botanicals stecken in der klassisch bauchigen Flasche. Und das alkoholfrei und ohne Zucker oder Süßungsmittel.

Must-see: Der alkoholfreie Gin aus dem Rheinland hat sich mit Berlins bekanntester Street-Art-Crew „1 Up“ zusammengetan. Herausgekommen ist eine Limited Art Edition. Unbedingt das Video zur Kooperation auf der Website anschauen!

Ein Glas Gin steht neben einer Ginflasche der Marke Siegfried.

Unbegrenzt Punkten


Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal, ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.*

Grenzenlos belohnen:
  • Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
  • Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reise-Service von American Express – du hast die Wahl.
  • Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
  • Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.
Entdecke hier alle Vorteile der Amex Karten im Vergleich.

Der Hauptstadt-Gin: Laori aus Berlin

Eines der besten Argumente für alkoholfreien Gin ist der Morgen danach. Das dachte sich auch Stella-Oriana Strüfing an einem Barabend in Berlin. Sie wollte lieber nichts trinken. Weil sie es nicht mehr so gut vertrug. Weil sie am nächsten Morgen fit sein wollte.

Was auf der Karte fehlte: ein alkoholfreier Gin Tonic. Stattdessen gab es süße Limos oder Saftcocktails. Wie langweilig, dachte Strüfing und fing schon am nächsten Tag an, in ihrer Küche zu experimentieren. Später kam der Lebensmitteltechnologe Christian Zimmermann dazu.

Im Jahr 2019 gründeten sie schließlich Laori. Für ihren alkoholfreien Gin Laori Juniper No 1 (UVP ca. 25 Euro für 0,5 Liter) verwenden sie nur die besten Botanicals aus der französischen Provence. Wacholder, Rosmarin und Kardamom sorgen für den Gin-typischen Geschmack.

Damit Laori & Gin oder der Laori Basil Smash mindestens so gut schmecken wie ihre alkoholischen Vorbilder, hat Laori ein neues Verfahren entwickelt und dabei auf die jahrelange Erfahrung der traditionellen Parfümdestillation in Frankreich zurückgegriffen. Für gute Drinks ohne Kater!

Must-do: Die Hauptstadt steht für Rausch, kann aber auch anders. In Berlin-Friedrichshain gibt es Deutschlands erste alkoholfreie Bar: die Zeroliq Bar.

Flasche der Marke Laori neben einem Glas und Eisblock.

Gin Tonic: Wer hat das Kultgetränk erfunden?

Früher hieß es, britische Kolonialtruppen hätten Gin & Tonic erfunden. Dabei hätten sie in Indien in Soda gelöstes Chinin getrunken, um Malaria vorzubeugen. Wegen des bitteren Geschmacks sollen Zucker, Zitrone und Gin beigemischt worden sein. Wahrscheinlicher ist, dass der Drink nicht als Medizin verwendet wurde. Das hat auch Rudyard Kipling, Autor von Das Dschungelbuch, bereits 1885 zu Papier gebracht.

Klassiker im neuen Gewand: Gordon’s Gin alkoholfrei

Schon die Zahlen sind imposant: 1769 in London gegründet, Nummer eins der weltweit am meistverkauften Gins, viermal den „Royal Warrant“, das Siegel der königlichen Hoflieferanten, erhalten. Bei so viel Tradition fehlte lange nur eins: ein Gordon’s Gin alkoholfrei (UVP ca. 14 Euro für 0,7 Liter).

Den gibt es seit Oktober 2021 zu kaufen. Dabei punktet der alkoholfreie Gin mit seiner typisch subtilen Komplexität und Wachholdernote – im Zusammenspiel mit Tonic wird er so zum idealen alkoholfreien Drink. Der Restalkoholgehalt liegt bei 0,015 Prozent. Getreu dem Motto: 0 Prozent Alkohol. 100 Prozent Gordon’s.

Nice to know: Queen Mum hat 1988 die schottische Traditionsmarke Gordon’s höchstpersönlich zum offiziellen Hoflieferanten der britischen Royals ernannt. Ihr Favorit: Gordon’s London Dry Gin.

Gin Tonic im Glas mit Eiswürfeln und Limette.

Auf ein Gläschen bei den Nachbarn: FLUÈRE aus den Niederlanden

Dieser alkoholfreie Gin stammt aus den Niederlanden, die Zutaten aus der ganzen Welt: Wacholderbeeren vom Himalaya, exotischer Koriander, Lavendel aus der Provence und Zitronenschale aus dem Mittelmeerraum.

Mit dieser globalen Mischung feinster Botanicals sorgt der alkoholfreie Gin von FLUÈRE (UVP ca. 22 Euro für 0,7 Liter) für einen Nachgeschmack, den so normalerweise nur alkoholische Spirituosen hervorrufen können. Das liegt vor allem an der Destillationstechnik, die normalerweise für alkoholische Produkte vorgesehen ist. Voller Geschmack bei 0,0 Prozent Alkohol.

Nice to know: Die Ursprünge des Gins liegen in den Niederlanden, dort ist der Wacholderschnaps bis heute als Genever bekannt (das niederländische Wort für Wacholder ist „jeneverbes“). Im Krieg gegen Spanien kämpften die Niederlande gemeinsam mit England. So kam der Wacholderschnaps aus den Niederlanden nach England – und aus Genever wurde kurzerhand Gin.

Flasche der Marke FLUÈRE.

Alkoholfreier Gin: Voll im Trend

Der – zumindest zeitweise – Verzicht auf Alkohol liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen leben für Wochen oder Monate abstinent, andere verzichten ganz auf Alkohol. Das alkoholfreie Bier hat sich bereits seit Jahrzehnten etabliert, relativ neu ist die Idee guter alkoholfreier Drinks. Rund um den Globus eröffnen immer mehr alkoholfreie Bars, in London, New York und Berlin. Und auch die Hersteller:innen ziehen mit. Viele haben erkannt: Der Markt für nüchterne Drinks wächst. In den USA etwa jährlich um knapp 40 Prozent.

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten