Zum Ausklang eines Tages einen Whisky genießen? Für Liebhaber:innen des Getränks bedeutet das: riechen, schmecken, fühlen – und pure Faszination! Für Besitzer:innen hochwertiger Whisky-Sorten steht dagegen nicht immer Genuss an erster Stelle. Denn je älter und seltener das flüssige Gold ist, desto begehrter wird es als Sammler- und Anlageobjekt. Wir stellen die sechs teuersten Whisky-Sorten der Welt vor.
Der Preis-Champion unter den Luxus-Whiskys: Bei einer Auktion erzielte dieser extrem seltene Single Malt den bisherigen Weltrekordpreis von rund 1,7 Millionen Euro. Destilliert wurde die unglaublich kostbare Flüssigkeit im Jahr 1926. Erst 1986 wurde der Single Malt dann aus dem Macallan-Fass mit der Nummer 263 abgefüllt – also nach 60-jähriger Reifezeit, weshalb er auch zu den ältesten Whiskys der Welt zählt.
Das Label Fine & Rare erhielten insgesamt nur 14 Flaschen des Macallan 1926, was die besonders strenge Limitierung dieses Whiskys unterstreicht.
Nice to know: Die Whisky-Sorte aus Schottland zeichnet sich sowohl durch fruchtige als auch würzige Aromen aus.
Der limitierte Macallan Fine & Rare 1926 erzielte den bisherigen Weltrekordpreis unter den teuersten Whiskys.
Der zweitteuerste Whisky der Welt stammt ebenfalls aus der schottischen Brennerei Macallan. Kein Wunder – sie zählt zu den legendärsten Destillerien der Welt, die großen Wert auf eine perfektionierte Whisky-Herstellung legt. Macallan-Whisky gilt unter Fachleuten als Rolls-Royce unter den Single Malts.
Für einen Macallan 1926, dessen Flaschenlabel der irische Künstler Michael Dillon von Hand bemalte, fiel 2018 bei Christie’s in London für 1.350.000 Euro der Hammer.
Nice to know: Im selben Jahr gab es für einen Macallan 1926, dessen Flasche vom italienischen Künstler Valerio Adami gestaltet wurde, bei etwas mehr als einer Million Euro den Zuschlag.
Nerdpedia
Eine Flasche Whisky der Marke „Isabella’s Islay“ kostet mehr als sechs Millionen Dollar! Was allerdings nicht an dem 40 Jahre gereiften Scotch Whisky, sondern an der Flasche liegt. Die ist nämlich mit insgesamt 8.500 Diamanten besetzt …
Yamazaki 55 Jahre: Der Asia-Champ
Fast einhundert Jahre ist es her, dass die Yamazaki-Destillerie im gleichnamigen Ort zwischen Kyoto und Osaka gegründet wurde. 2020 kam eine Flasche des extrem raren Yamazaki 55 Jahre unter den Hammer – bei Bonhams in Hongkong für rund 670.000 Euro. Niemals zuvor wurde für einen japanischen Whisky ein höherer Preis erzielt.
Der Single Malt istauf 100 Flaschen limitiert und wurde aus zwei Eichenholzfässern von 1960 und 1964 komponiert.
Nice to know: Der Geschmack des Yamazaki 55 Jahre ist süß und trocken zugleich mit leichten Eichennoten und einem Aroma, das sich über die Jahre immer weiter konzentriert.
Was ist ein Single Malt Whisky?
Zwei Bedingungen müssen unbedingt erfüllt werden, damit ein Whisky die Bezeichnung Single Malt tragen darf: Er darf kein Verschnitt mehrerer Sorten sein, sondern muss aus einer einzigen Brennerei stammen, und für die Produktion ist nur gemälzte Gerste erlaubt. Das Wort Single steht also für Einzeln und das Wort Malt für Malz. Zu den Ländern mit der größten Produktion zählen Schottland, Irland und Japan.
Grundsätzlich gelten Whiskys mit dem Prädikat Single Malt als ganz besonders hochwertig – unter anderem, weil die Lager- bzw. Reifungszeit mit oft über einem Jahrzehnt oder mehr überdurchschnittlich lang ist.
Nur wenige Whisky-Liebhaber:innen kommen in den Genuss des Yamazaki 55.
Und noch eine hochprozentige Kostbarkeit aus dem Hause Macallan: Sieben erlesene Whiskys, die zwischen den Jahren 1940 und 1990 gebrannt und in Sherry-Fässern gelagert wurden, sind von der 1824 gegründeten Destillerie für diese Sorte ausgewählt worden. Ein:e anonyme:r Sammler:in ließ sich die Flasche bei einer Auktion von Sotheby’s in Hongkong Anfang 2014 rund 470.000 Euro kosten.
Nice to know: Der Begriff Flasche passt in diesem Fall vielleicht nicht ganz: Der extrem luxuriöse und sechs Liter umfassende Dekanter wird von der Kristallmanufaktur Lalique in Handarbeit hergestellt.
Der edle Dekanter verleiht dem Macallan M seinen letzten Schliff.
Um 540 Prozent haben sich die teuersten Whisky-Sorten in rund zehn Jahren verteuert – bei den seltensten Single Malts waren es sogar 765 Prozent. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum stieg der Deutsche Aktienindex (DAX) nur um 140 Prozent.
Karuizawa 52 Jahre Zodiac Rat Cask: Die Japan-Rarität
Vor allem aus zwei Gründen ist der Preis für diesen Whisky in die Höhe geschossen: Zum einen ließ die Destillerie nur 41 Flaschen von dem edlen Single Malt von 1960 aus dem Fass mit der Nummer 5627 abfüllen. Zum anderen hat sich der Seltenheitswert dieser Sorte extrem erhöht, weil Japans einst kleinste Whisky-Brennerei Ende 2001 ihre Pforten schloss.
Für einen Sammler waren das Gründe genug, um den Karuizawa 52 Jahre 2020 bei Sotheby’s für den Preis von mehr als 430.000 Euro zu ergattern.
Nice to know: Eine kleine Holzschnitzerei in Form einer Ratte, die am Flaschenhals befestigt ist und die für das chinesische Jahr der Ratte (unter anderem 1960) steht, war hier namensgebend.
Dalmore 62 Jahre: Der schottische Schatz
Auch die Traditionsdestillerie The Dalmore aus den schottischen Highlands profitiert von dem weltweiten Run auf Premium-Whisky als Investitionsanlage: So erzielte eine Flasche vom Dalmore 62 Jahre im Rahmen einer Sotheby’s-Versteigerung 2020 einen Verkaufspreis von 299.000 Euro. Niemals zuvor wurde für einen Whisky aus dem 182 Jahre alten Haus mehr bezahlt.
Nice to know: Der extrem seltene Single Malt, von dem es eine Serie von nur zwölf Flaschen gibt, wurde aus Fässern der Jahrgänge 1868, 1878, 1926 und 1939 komponiert.
Der Dalmore 62 Jahre ist eine rare Whisky-Komposition aus vier Jahrgangsfässern.
Die teuersten Whiskys sind zum Trinken viel zu kostbar
Ob Besitzer:innen tatsächlich einmal eine dieser seltenen Flaschen öffnen, um ganz besonders edlen Whisky zu genießen, bleibt allein ihr Geheimnis. Die meisten Flaschen bleiben wohl eher dauerhaft verschlossen, sicher verwahrt – und für Sammler:innen und Investor:innen kostbare Objekte der Begierde. Der „Rare Whisky Apex 1000“, der weltweit als Marktbarometer der Szene gilt, hat allein in den vergangenen zehn Jahren fast 600 Prozent an Wert zugelegt.
Wer trotzdem einmal auf den komplett falschen Jahrgang und somit Geld in den Sand setzt, kann sich als Trost immerhin noch ein paar Whiskys als Drink genehmigen und sich danach entspannt nach Hause chauffieren lassen: Denn mit deiner American Express Platinum Card erhältst du pro Jahr 200 Euro Guthaben beiSIXT ridefür Flughafentransfer oder Limousinen- und Chauffeurservices.*
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum teuersten Whisky der Welt
Welcher ist der teuerste Whisky der Welt?
Der Single Malt Whisky Macallan 1926 Fine & Rare ist der teuerste Whisky der Welt. Die streng limitierte Flasche wurde für rund 1,7 Millionen Euro versteigert.
Warum ist ein Macallan Whisky so teuer?
Wegen der langen Reifezeit. Der Whisky wurde erst 60 Jahre nach der Destillation aus dem berühmten Macallan-Fass mit der Nummer 263 abgefüllt.
Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.