Immer mehr Menschen verzichten bei ihrer Ernährung auf Tierprodukte. Laut Statista ernähren sich inzwischen 1,13 Millionen Menschen in Deutschland vegan – 33 Prozent mehr als vor fünf Jahren. Andere Studien gehen von einer noch größeren Zahl aus. Längst hat sich die Gastronomie darauf eingestellt: Kaum ein Restaurant, das keine veganen Speisen auf seiner Menükarte hat. Und auch rein vegane Gourmet-Tempel sprießen aus dem Boden. Hier die besten veganen Restaurants in Berlin.
Wer zum ersten Mal das Cookies Cream in Berlin-Mitte besucht, wird erst Schwierigkeiten haben. Der Weg ins Restaurant führt durch eine Seitenstraße der Friedrichsstraße in einen Hinterhof und endet an einer verschlossenen Tür, an der konspirativ geklingelt wird.
Im Speisesaal dann elegante, weiß gedeckte Tische und gedämpftes, warmes Licht, das für eine coole, entspannte Atmosphäre sorgt. 2007 gründete Heinz Gindullis das Cookies. Es avancierte schnell zum kulinarischen Hotspot in Berlin und hat schon so einige Fleischesser:innen bekehrt.
Chefkoch Nicholas Hahn serviert experimentelle vegan-vegetarische Küche auf Top-Niveau, 2018 erhielt das Restaurant einen Michelin-Stern und ist seither jährlich ausgezeichnet worden. Serviert wird ein 5-Gänge-Menü aus regionalen und saisonalen Zutaten, das auf sechs oder sieben Gänge („Die glorreichen 7“) erweitert werden kann.
Die Weinkarte bietet internationale und deutsche, zum großen Teil vegane Spitzengewächse. Der Service ist – typisch Berlin – cool und lässig, aber sehr professionell. Ein Muss bei jedem Berlinbesuch, auch für Nicht-Veganer:innen.
Must-have: Paprika mit Jalapeño und Kapern – zum Niederknien.
Im Cookies Cream trifft cooler Industrial-Chic auf experimentelle Sterneküche.
Berlin ist die vegane Hauptstadt. Mehr als 40 Restaurant verzichten hier komplett auf den Einsatz von Tierprodukten. Zudem gibt es weitere rund 40 Restaurants, die vegan-vegetarische Menüs anbieten.
Bistro Bardot: Slow Food mit Currywurst und Rührei
Im hippen Berliner Stadtteil Friedrichshain trifft sich ein internationales, junges Publikum im Bistro Bardot. In modernem, schlichtem Ambiente genießen die Gäst:innen biozertifiziertes Slow Food. Die Karte ist unterteilt in vegane und ein paar vegetarische Gerichte. Neben hausgebackenem Brot werden zum Beispiel vegane Varianten von Currywurst und Rührei serviert. Und obwohl sich das Bardot Bistro nennt, wird das Publikum auf dem rustikalen, schlichten und ökologischen Mobiliar durchaus zum längeren Verweilen animiert.
Die Küche ist einsehbar. So lassen sich die jungen, kreativen Köchinnen und Köche bei der Arbeit auf die Finger und in die Töpfe schauen. Angeschlossen ist das Bistro Bardot an ein Design-Hotel, das ebenfalls – wie das Bardot – den Namen eines internationalen Filmstars trägt: das Almodóvar. Auch hier wohnt man in puristischem, modernem Ambiente – mitten im Herzen eines der angesagtesten Stadtteile Berlins.
Unbedingt probieren: die hausgemachten Gnocchi mit Spinat.
Das Bistrot Bardot verwöhnt seine Gäst:innen mit Bio-Slow-Food in modernem Ambiente.
Schlichte Holztische, Kerzenschein und puristisches Design: So wird im Kopps in Berlin-Mitte, dem Restaurant des ehemaligen Theaterschauspielers Ilhami Terzi, gespeist. Bei schönem Wetter ist der Raum wegen der großen Fenster sonnendurchflutet. Wie in den meisten veganen Gourmet-Tempeln verwenden auch die Kreativen in der Kopps-Küche unter der Leitung der von Marcus Kümmel und Niklas Mirinioui vorwiegend regionale und saisonale Zutaten. Alle Gerichte sind hausgemacht und offensichtlich mit viel Liebe angerichtet.
Auch auf der Weinkarte wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Der überwiegende Teil der Weine ist biodynamisch oder -zertifiziert. Das Abendmenü besteht aus einem wechselnden Sieben-Gänge-Menü, das auch in kleineren Varianten geordert werden kann. Auf der Speisekarte werden nur die Zutaten genannt. Die Komposition bleibt der Fantasie der Köche überlassen. Wer auch seine heimischen Gäste einmal auf hohem veganen Niveau bewirten will, kann an den veganen Workshops des Kopps teilnehmen.
Nicht verpassen: Auch das Frühstück oder der Wochenend-Brunch im Kopps sind äußerst empfehlenswert.
Das Restaurant Kopps lädt zum stilvollen Schlemmen ein.
Der Schöpfer des Wortes „vegan“ war der Brite Donald Watson, der 1944 die Vegan Society gründete. Diese Gesellschaft entstand als Abspaltung der Vegetarian Society. Anders als bei dem Begriff „vegetarisch“ (engl. „vegetarian“), leitete Watson den Begriff nicht vom Lateinischen „vegetus“ (lebendig, frisch, kraftvoll), sondern vom englischen Wort „vegetable“ (Gemüse, pflanzlich) ab. Um die Abgrenzung zu den Vegetarier:innen zu verdeutlichen, erfand er die Wortneuschöpfung „vegan“. Diese Ernährungsform scheint ihm bekommen zu sein – er wurde 95 Jahre alt.
Vaust: Selbstgebrautes und schicke Charlottenburger:innen
Mit veganen Speisen und selbstgebrautem Bier verwöhnt Wolfgang Grabolle im Vaust in Charlottenburg seine Gäste. Auf der Speisekarte des rustikalen Restaurants tummeln sich herzhafte, aber durchweg vegane Gerichte. Ein Klassiker: „Gebratene Zucchini mit Polenta-Kräuter-Schnitte, Paprika-Aioli und knusprigen Kichererbsen.“ So schlicht es auf der Karte formuliert ist, so gut schmeckt es.
Sein Bier braut Grabolle in der Brewbaker Brauerei in Berlin-Moabit selbst. Warum sollte er das auch anderen überlassen? Schließlich ist er diplomierter Braumeister und sichtbar mit großem Spaß bei der Sache. Immer im Zapfhahn: ein süffiges Pilsener und ein malzbetontes Dunkelbier. Im Sommer können die Gäste beim Selbstgebrauten an einem der Tische draußen auf dem Bürgersteig schicken Charlottenburger:innen herrlich beim flotten Flanieren auf der Pestalozzistraße zuschauen.
Süffiger Begleiter zu herzhaften Speisen: das selbstgebraute Bier im Vaust.
Lucky Leek: Architektonische Wunder für feine Gaumen
Ein Glückspilz, wer sich hierher verirrt: Zwischen Wasserturm und Jüdischem Friedhof an der Schönhauser Allee im Prenzlauer Berg serviert Chefin Josita Hartanto im Lucky Leek vegane Köstlichkeiten für den feinen Gaumen. So gehen Menüs in variabler Üppigkeit, aber auch Hauptgänge von der Karte mit kompetenter Weinbegleitung Hand in Hand. Nicht weniger als eine „neue Küche“ zu kreieren, hat sich die 40 Jahre alte Starköchin, die bereits mehrere vegane Kochbücher veröffentlicht hat, auf die Fahnen geschrieben. Und daran hält sie sich. Konsequent.
Der Lohn: 2018 erhielt Hartano einen Bib Gourmand. Damit ehrt der Guide Michelin Restaurants mit hochwertiger und nachhaltiger Küche. Kein Wunder, ihre Kreationen sehen aus wie kleine architektonische Wunder, schmecken zum Niederknien und klingen so geheimnis- wie verheißungsvoll, zum Beispiel „Kürbisnuggets mit Pastinaken-Püree und Preiselbeersoße“. Ein Muss für vegane Gourmets.
Nicht verpassen: Knusper-Windbeutel mit Erdbeer-Pannacotta, Matcha-Praline und Tapioka.
Im Lucky Leek werden vegane Köstlichkeiten für Feinschmecker:innen kreiert.
Wem vegane Küche allein nicht nachhaltig genug ist, der/die ist im FREA in der Torstraße in Berlin-Mitte richtig aufgehoben. Das Restaurant von Jasmin Martins und David Suchy ist das erste Zero-Waste-Restaurant der Hauptstadt. Nachhaltigkeit spiegelt sich hier nicht nur auf der Speisekarte wider. Die Lampen in der Küche aus Pilzen, große Holztische und wuchernde Zimmerpflanzen unterstreichen die Absichten der Chefs aufs Angenehmste. Wenn es stimmt, dass das Auge mitisst, wird es hier auch satt. Und das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar.
Alle Gerichte von Jasmin Martins und David Suchy sind hausgemacht und einfach gut: Das Sauerteigbrot, die Nussmilch, die Pasta, der Minzkefir und die Schokolade. Zudem stärken sie den lokalen Ökoanbau, denn es werden nur saisonale und regionale Lebensmittel direkt vom Erzeuger verwendet. Die Verpackungen sind plastikfrei. Und: Die hauseigene Kompostiermaschine verarbeitet den anfallenden Abfall komplett innerhalb von 24 Stunden zu einem Bodenersatzstoff, der an die Zulieferhöfe zurückgegeben wird.
Unbedingt probieren: Minzkefir und Kartoffelterrine.
Good to know
Mit deiner Gold Card kannst du bei Millionen von Akzeptanzstellen weltweit bezahlen – online oder kontaktlos vor Ort.*
„Spar bloß mit’s Jemüse“, lautet ein Berliner Sprichwort. Das hört man allerdings immer seltener. Vegane Restaurants liegen voll im Trend, auch wegen der hohen kulinarischen Qualität. Vegane Pizza, vegane Döner, vegane Burger: Es gibt nichts, das es nicht gibt. Immer mehr Fleischliebhaber:innen wagen Ausflüge in die Welt ohne Tierprodukte und sind zunehmend begeistert. Manche zeigen der Fleischesslust nach dem Besuch im veganen Restaurant sogar endgültig die kalte Schulter.
Berlin entdecken, Vorteile genießen
Dank Premium-Fahrservice kommst du tiefenentspannt in deinem Hotel an. Dort setzt du deinen Hotelgutschein für eine entspannende Spa-Behandlung ein. Und mit deinen gesammelten Membership Rewards Punkten zahlst du am Abend einen leckeren Drink in einer der besten Bars der Stadt. Klingt gut, oder? Erlebe die Platinum-Seite von Berlin mit unseren Tipps und Empfehlungen.
Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.