„Salvator Mundi“: Der Kunstkrimi hinter dem teuersten Gemälde der Welt

Rückansicht mehrerer Personen als Silhouetten, die Leonardo da Vincis Gemälde Salvator Mundi in einem goldenen Rahmen an einer weißen Wand betrachten
Kristina Festring-Hashem Zadeh
Kristina Festring-Hashem Zadeh
Ein Mann, dessen Korkenzieherlocken verschwommene Gesichtszüge umrahmen, schaut sein Gegenüber mit benommenem Blick an. Er trägt ein blaues, fein gefälteltes Gewand. Die rechte Hand hat er zum Segen erhoben, in der linken schimmert eine Glaskugel. „Salvator Mundi“ – Weltenretter – heißt das Ölgemälde, das 2017 im New Yorker Auktionshaus Christie’s den Rekordpreis von 450 Millionen US-Dollar erzielt. Damit ist es das teuerste Gemälde der Welt. Kein geringerer als Universalgenie Leonardo da Vinci soll den Heiland erschaffen haben. Hat er?

Teuerstes Bild der Welt hängt jahrelang in Treppenhaus

Das teuerste Bild der Welt wechselt knapp 60 Jahre zuvor für gerade einmal 45 britische Pfund den Besitzer. Zu dem Zeitpunkt ist von einem Da-Vinci-Original noch keine Rede. Im Gegenteil: Bei der damaligen Versteigerung durch das Auktionshaus Sotheby’s im Juni 1958 wird dem Weltenretter kaum Aufmerksamkeit zuteil, obwohl durchaus hochrangige Experten für Renaissance-Kunst in dem Londoner Saal sitzen.

Ein gläubiger Möbelhändler aus New Orleans ersteigert das nicht besonders gut erhaltene Christusporträt, weil es ihm schlicht gefällt. Jahrelang hängt es offenbar in einem Treppenhaus. Zu dem Zeitpunkt wird „Salvator Mundi“ noch einem Schüler Leonardos zugeschrieben. Erlöserdarstellungen wie diese sind typische Kunst der Renaissance im Alpenraum um 1500.

Eine Frau mit weißen Handschuhen präsentiert Leonardo da Vincis Gemälde Salvator Mundi vor einer weißen Wand

Nerdpedia

Der Weichzeichner der Renaissance hieß Sfumato (deutsch: verraucht oder verschwommen) und wurde von Da Vinci erfunden. Maler:innen wendeten diese Technik bei Ölgemälden an, um Gesichter oder Landschaften geheimnisvoll wirken zu lassen. Die unscharfen Gesichtszüge des „Salvator Mundi“ sind ein Beispiel.

Das Bild bleibt jahrzehntelang in Privatbesitz. 2005 entdeckt es der New Yorker Kunsthändler Robert Simons im Onlinekatalog eines unbekannten Auktionshauses in Louisiana und ersteigert es mit einem Kollegen auf gut Glück am Telefon für knapp 1.200 Dollar. Ein Paketdienst liefert das 65 mal 45 Zentimeter große Gemälde, Öl auf Walnussholz, teils übermalt und mit vielen Unebenheiten. Der Rahmen ist zerbrochen. Doch Details wie die besonders fein gemalten Haare und die Hand ziehen Simon in ihren Bann, er bringt das Bild zu einer befreundeten Restauratorin und Kunstprofessorin am New Yorker Museum of Fine Arts.

Nice to know: Mit dem MoMa, Met oder Guggenheim Museum bietet New York Kunstfans einige der besten Museen auf der Welt. Du möchtest dich selbst davon überzeugen und planst einen Trip in den Big Apple? Inhaber:innen der Amex Platinum Card sponsern wir mit einem 200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich, das du für Hotels, Flüge und Mietwagen einsetzen kannst. *

Diese Indizien sprechen für ein Werk da Vincis

Die Kunstexpertin legt „Salvator Mundi“ Schicht um Schicht frei und restauriert den Weltenerlöser, etwa fünf Jahre lang arbeitet sie an dem Gemälde. Zeitgleich laufen Recherchen zur Herkunft des Bildes. Es mehren sich die Hinweise, dass es tatsächlich ein Werk Leonardo da Vincis sein könnte, dem Schöpfer der berühmten „Mona Lisa“. Von ihm sind nur rund 15 Ölgemälde erhalten. Die Entdecker:innen ziehen weitere Leonardo-Expert:innen, unter anderem von der National Gallery, zurate, die schließlich zustimmen. Die Sensation ist perfekt!

Indizien dafür, dass es sich um ein Original von da Vinci handelt, sind demnach unter anderem:

Leonardo da Vinci: Das Universalgenie aus der Toskana

Der 1452 geborene Leonardo da Vinci gilt als berühmtester Universalgelehrter der Renaissance, von unfassbarem Wissens- und Schaffensdrang getrieben und seiner Zeit im Denken weit voraus. Der Namenszusatz „da Vinci“ verweist auf seine Herkunft „aus Vinci“ in der Toskana, westlich von Florenz. Er widmete sich unter anderem der Malerei, Bildhauerei, Architektur, Anatomie, Ingenieurskunst, Mathematik, Geografie, Biologie und der Naturphilosophie.
Da Vinci schuf mit der „Mona Lisa“ nicht nur das berühmteste Gemälde der Welt, er hinterließ auch mehr als 6.000 Blätter Notizen und Skizzen, darunter unglaublich detailreiche anatomische und naturwissenschaftliche Illustrationen sowie Entwürfe für Gebäude, Maschinen und Kunstwerke.
Lust, auf da Vincis Spuren zu wandern? Inhaber:innen einer Amex Platinum Card und Gold Card nächtigen in ausgewählten Florenzer Hotels besonders nobel und profitieren unter anderem von einer Gutschrift über 100 US-Dollar für Ausgaben im Hotel und einem Room-Upgrade nach Verfügbarkeit. *
Menschenmenge im Auktionshaus Christie’s während der Versteigerung von Leonardo da Vincis Gemälde Salvator Mundi

Von der Sensation zum teuersten Gemälde der Welt

Der Weltöffentlichkeit präsentiert wird das Werk schließlich 2011 bei einer Leonardo-Ausstellung in der National Gallery, als neu entdeckter Da Vinci. Eine Sensation! Dank der Schau erzielt das Gemälde in rascher Folge immer höhere Preise auf dem Kunstmarkt:

Zweifel an der Urheberschaft

Doch handelt es sich beim teuersten Gemälde der Welt tatsächlich um einen echten Da Vinci? Mit der Ausstellung in der National Gallery scheint der „Salvator Mundi“ als Original des Universalgenies legitimiert. Allerdings sind die Meinungen in Fachkreisen geteilt. Seit der Präsentation in der Öffentlichkeit melden Experten:innen immer wieder erhebliche Zweifel an der Urheberschaft da Vincis an. Ihre Argumente sind unter anderem:

Rückansicht einer Person, die mit seinem Smartphone ein Gemälde von Leonardo da Vinci an einer Wand im Museum fotografiert

Da Vinci oder nicht da Vinci? Das bleibt hier die Frage

Sicher ist, dass das teuerste Gemälde der Welt seit seinem Verkauf in der Öffentlichkeit bisher nicht noch einmal gezeigt worden ist. Eine für September 2018 geplante Ausstellung im Louvre Abu Dhabi sagten die Veranstalter kurzfristig ab. Auch bei einer Leonardo-Schau im Pariser Louvre war das teuerste Bild der Welt nicht unter den Exponaten.

Fachleute des Louvre hatten mithilfe weiterer internationaler Experten eine Untersuchung vorgenommen, deren Ergebnis allerdings der Öffentlichkeit vorenthalten bleibt, da es sich um ein Gemälde in Privatbesitz handelt. Nun gibt Kunsthistoriker und da-Vinci-Experte Martin Kemp Anlass zur Hoffnung: Im Oktober 2022 äußerte er der britischen Times gegenüber, das Gemälde sei in Saudi-Arabien, wo eine Galerie entstehe, die 2024 fertig werden soll. Vielleicht lüftet sich dann ja endlich das große Kunstgeheimnis.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist das teuerste verkaufte Gemälde der Welt?
Das Ölgemälde „Salvator Mundi“. Es soll um 1500 entstanden sein und von Leonardo da Vinci stammen. 2017 wurde es für die Rekordsumme von 450,3 Millionen Dollar verkauft.
Wer hat Salvator Mundi gekauft?
Das Ölgemälde „Salvator Mundi“ befindet sich in Privatbesitz. Eigentümer soll der saudi-arabische Kronprinz ­Mohammed bin ­Salman sein, der das Gemälde 2017 über das Auktionshaus Christie’s erwarb, den Kauf aber nie bestätigte.

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten